SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: tipps fürs ps seemann aus letzten semestern?!

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    49

    tipps fürs ps seemann aus letzten semestern?!

    hi leute
    hat jemand von euch in den letzten semestern das proseminar von seemann gemacht und kann uns viell. ein paar tipps bzgl. arbeitsstrategie und seminararbeit geben?
    danke!!!

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von girasol
    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    490
    was habt ihr denn für ein thema?

    Tipp Nr. 1 .. der NEUBERGER ist gaaanz wichtig - den solltet ihr gut können und der sollte auch in die seminararbeit eingebaut werden, so oft es geht

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    also, ich hab bei ihr blockseminar gehabt und muss sagen, dass ich persönlich sehr zu frieden mit ihr gewesen bin.

    was die seminararbeit anbelangt solltet ihr euch als erstes im klaren sein, welche note ihr erreichen wollt! bedenkt dabei, dass ihr in der regel auch andere fächer/kurse habt, für die ihr (im normalfall ) auch was machen müsst.
    die anzahl der fachbücher hängt bißchen vom thema ab, aber sollte so zwischen mind. 6 und max. 12 büchern liegen. wie bereits erwähnt sollte jeder aus der gruppe neuberger gelesen und (!!!) verstanden haben. die einführung (ich glaube, dass waren die ersten 2-3 seiten) allein reicht def. nicht aus!!!
    zur arbeit ansich ist folgendes zu sagen: euer background ist euer fallbeispiel. mit diesem steht und fällt die arbeit mehr oder weniger. (daher kleiner tipp am rande, seht zu dass dieses perfekt wird. ) es macht sich gut euer fallbeispiel in abschnitte zu unterteilen, wobei jeder abschnitt auf den anderen aufbauen sollte. wichtig ist, dass ihr eure thesen mit der fachliteratur einerseits und andererseits mit neuberger belegen könnt. [zB: im buch XYZ auf der seite 00 beschreibt der autor den sachverhalt so ... neuberger hingen hinterfragt diesen jedoch, was man an seiner 7. these erkennen kann (vgl. seite)] versucht die literatur mit den aussagen von neuberger zu verknüpfen.
    ebenso ist es ganz wichtig, dass ihr auf die zitierregeln achtet! das sollte bereits schon beim erstellen der arbeit geschehen, damit ihr am schluss weniger arbeit habt. last but not least: sofern ihr eine verlässliche gruppe gruppe habt, arbeitet daheim und sprecht wesentliche teile in gruppenmeetings ab. die ausgearbeiteten teile solltet ihr im e-campus hoch laden, damit der rest vom team immer auf den neusten stand ist.

    hoffe, ich konnte ein wenig weiter helfen

    ____________________________________
    du warst mit meiner antwort zu frieden? dann bewerte mich doch positiv

  4. #4
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    49
    super!! danke für die antworten!!
    wir überlegen gerade, wie wir am besten "vernetzt" diese arbeit schreiben können, da ja den stoff aufteilen anscheinend nicht so viel sinn hat, da ja nach neuberger alles zusammenhängt und aufeinander aufbaut...
    wie habt ihr euch das schreiben bzw. die arbeit aufgeteilt?
    lg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 14:33
  2. welcher kurs fürs SS?
    Von csaf5102 im Forum Diplomstudium BWL
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti