SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: HÜ Block3

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    HÜ Block3

    Sooo, Fragen und Antworten zu Block3

    .. Also, die Aufgabe 4, mit dem Hauskauf und den Mieteinnahmen haben wir ja schon gemeinsam durchgemacht. Hab aber trotzdem ne Frage:

    Wir rechnen ja K0 aus, .. aber hier wär doch der Barwert wieder eine Periode davor, nicht? .. also wär der barwert in t=-1 .. müssten wir dann nicht die 1.577... einmal aufzinsen .. und dann die million abziehen???

    Frohes schaffen!

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647
    hi bei den 1.577.720,34 musst nicht mehr aufzinsen sondern einfach nur diese eine million abziehen...

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von csaf1706 Beitrag anzeigen
    hi bei den 1.577.720,34 musst nicht mehr aufzinsen sondern einfach nur diese eine million abziehen...
    aber ich versteh nicht warum, .. seh ich des falsch, dass es sich hier um ne rentenrechnung handelt? wir haben ja kein KW .. sondern ne jährlich annuität, oder bla, .. und bei renten ist der BW ja ne periode davor, ..

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    102
    hey. könntet ihr den rechenweg für die nr 4 posten? ich konnte nicht in die vu gehen, und ich steh grad voll auf der leitung!

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    geht mir genauso,

    ich hab ja jährliche einnahmen von 122400 (miete -reparatur), wie rechen ich das jetzt mit dem wachstum? einfach mit 7,5%, und 122400 als annuität? dann hätte ich als KW=1.247.805,74 ...

    habt ihr n kurzen tipp?

    _____
    Wieso ist bei Aufgabe 7 BW das gleiche wie KW? die Annuität des KWs ist doch 1574,27...

    Lösung:
    1. KW-Methode
    2. Annuität
    KW = -9448,88
    BW = -9.448,88
    Geändert von Csak4152 (01.05.2010 um 16:26 Uhr)

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316
    i hab die aufgabe gelöst, indem ich die gesamten einnahmen (12*11.000*0,95=125.400) minus die erhaltungskosten (3000)=122.400 gerechnet habe.

    122.400=Annuität, wachstumsfaktor ist lt. meiner angabe 1,5%!

    dann hab ich einfach in die formel mit wachstumsfaktor eingesetz:
    -1Mio+122.400*(1.06^20-1.015^20)/((0.06-0.015)*1.06^20) = 577.720,34 (kapitalwert)!
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    15.09.2008
    Ort
    Innsbrooklyn
    Beiträge
    204
    hey. ich steh bei der aufgabe 12) total aufm schlauch.
    wie habt ihr den endwerte berechnet und wie den kapitalwert bei stetiger verzinsung? mein taschenrechner sagt immer -51,6333... aber das kann ja nicht stimmen...

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 15
    Avatar von edithengerl
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    276
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    hey. ich steh bei der aufgabe 12) total aufm schlauch.
    wie habt ihr den endwerte berechnet und wie den kapitalwert bei stetiger verzinsung? mein taschenrechner sagt immer -51,6333... aber das kann ja nicht stimmen...
    also ich weiß zwar nicht warum da in den lösungen die forwadrates angegeben sind, die brauch i ja gar nicht zum berechnen, oder?
    i hab das so gemacht:

    KW diskret: -60+15*1,04^-1+15*1,045^-2.... immer mit den angegeben Zinsen = 5,0909
    KW stetig: -60+15*e^-0,04*1+15*e^-1,045*2 .... = 4,8464

    um dann den EW zu berechnen, hab i jeweils Ko genommen u dann mit dem Zins von t4 4 Jahre aufgezinst u komm auf das selbe ergebnis wie in der lösung...

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von edithengerl Beitrag anzeigen
    also ich weiß zwar nicht warum da in den lösungen die forwadrates angegeben sind, die brauch i ja gar nicht zum berechnen, oder?
    i hab das so gemacht:

    KW diskret: -60+15*1,04^-1+15*1,045^-2.... immer mit den angegeben Zinsen = 5,0909
    KW stetig: -60+15*e^-0,04*1+15*e^-1,045*2 .... = 4,8464

    um dann den EW zu berechnen, hab i jeweils Ko genommen u dann mit dem Zins von t4 4 Jahre aufgezinst u komm auf das selbe ergebnis wie in der lösung...
    zu viel informationen dienen abundzu nur zum verwirren! .. die wollen rausfinden, ob wir checken, welche wir nehmen müssen! .. das meinte mal der angerer ständig

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647
    hi!
    Ich hab ne Frage zur Aufgabe 5 a.
    Wie rechnet ihr das aus???? komme immer auf einfalsches ergebniss...

Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brockhoff Block3 FinanzierungII
    Von buchi im Forum BWL II
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 06.06.2007, 14:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti