SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 194

Thema: Onlinetest 23.04

  1. #171
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    73
    HILFE BITTE!!!!! NUR MIT DER MUSTERAUFGABE 4 KOMM ICH EINFACH NICHT AUF DIE LÖSUNGEN



    Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.
    Ein Alkoholiker kommt ins Krankenhaus. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat er/sie Leberprobleme? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)




    An einem Gymnasium wurde herausgefunden, dass 12% aller männlichen und 7% aller weiblichen Schüler/innen größer als 1.8m sind. Außerdem sei bekannt, dass der Anteil weiblicher zu männlicher Schüler 6 : 4 ist.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein/e zufällig ausgewählte/r Schüler/in, der/die kleiner ist als 1.8m, ein männlicher Schüler? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)




    Peter und Paul nehmen bei einem Geländelauf teil. Die Chance, dass Peter das Rennen beendet liegt bei 55% und Paul schafft den gleichen Lauf mit einer Wahrscheinlichkeit von 60%. Aufgrund des gemeinsamen Teamgeistes beendet Paul das Rennen mit 80% Wahrscheinlichkeit, falls Peter bereits im Ziel ist.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Peter das Rennen schafft, falls Paul bereits im Ziel ist. (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen runden)

  2. #172
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    57
    Hier sind meine Ergebnisse! Bitte vergleicht wenn ihr die gleichen Bsp habt!



    Ein Basketballspieler erhält einen Doppelfreiwurf. Aus langer Beobachtung weiß er, dass er mit 60% Wahrscheinlichkeit beim ersten Wurf trifft. Dies gilt auch für den 2. Wurf. Die Wahrscheinlichkeit für zwei Treffer unmittelbar hintereinander liegt bei 48%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Spieler beim 1. Wurf trifft und beim 2. nicht trifft (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
    0.240


    Frage 2 1 Punkte Speichern Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A) = 0.3 , P(B) = 0.5 , P(A
    B) = 0.55
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac|Bc), wobei Bc das Gegenereignis von B bzw. Ac von A ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)
    ??


    Frage 3 1 Punkte Speichern Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für (X<3)? (Ergebnis dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen genau)

    ??



    Frage 4 1 Punkte Speichern Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.
    Ein Gelegenheitstrinker kommt zur Untersuchung. Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat er/sie Leberprobleme? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
    0.8280


    Frage 5 1 Punkte Speichern Es wurde herausgefunden, dass in einer Stadt 8% aller Erwachsenen Leberprobleme haben. Von diesen Menschen sind 35% Alkoholiker und der Rest Gelegenheitstrinker. Auf der anderen Seite sind nur 10% aller Erwachsenen ohne Leberprobleme Alkoholiker.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein Alkoholiker gesund? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)
    0.092



    Frage 6 1 Punkte Speichern Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    2
    4
    6
    8
    10
    12
    P(x)
    0.39
    0.2
    0.14
    0.12
    0.13
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X kleiner 8 und größer 4 ist [P(4<X<8 )]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
    0.14





    Frage 7 1 Punkte Speichern Gegeben sei die diskrete Zufallsvariable X mit unten tabellarisch angegebener Wahrscheinlichkeitsfunktion. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner 55 [P(X<55)]. (Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen runden)
    x
    45
    50
    55
    60
    f(x)
    0.2
    0.45
    0.1
    0.15
    0.65
    PS Kann mir jemand bei 2. und 3. weiterhelfen? Danke!

  3. #173
    Senior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Bonsai
    Registriert seit
    12.10.2009
    Beiträge
    201
    Kann mir jemand bei dieser Aufgabe weiterhelfen?
    Ich weiß nicht recht was ich mit dem P(A/B) anfangen soll, in der Vorlesung haben wir nur Baumdiagramme gezeichnet mit P(B/A).

    Gegeben sind die beiden Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A|B)=0.4 , P(A)=0.2 , P(B)=0.25

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(B|A). (dimensionslos, 2 Dezimalstellen)

  4. #174
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.09.2009
    Beiträge
    37
    Bitte, bitte! helft mir bei meinen letzten 2 aufgaben.. hock jez schon 2 stunden dran und komm net weiter!

    Von den Mitgliedern einer Krankenkasse wohnen im Schnitt 70% auf dem Land. 46% nahmen im Kalenderjahr 1998 die Kasse in Anspruch. Die 46% setzen sich zusammen aus 28% Landbewohner und 18% Stadtbewohner.
    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für "Landbewohner" und "Inanspruchnahme der Krankenkasse" (dimensionslos und auf 2 Dezimalstellen runden)?
    stimmt folgendes?
    28/46= 0,61


    In einer kleinen Stadt wurde herausgefunden, dass 90% aller Autofahrer immer mit Sicherheitsgurt fahren. Falls ein Autofahrer keinen Sicherheitsgurt verwendet, wird er/sie in 60% der Fälle gestraft. Wird jedoch ein Sicherheitsgurt verwendet, werden die Autofahrer mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% nicht gestraft.
    Mit welcher Wahrscheinlichkeit verwendete ein nicht gestrafter Autofahrer keinen Sicherheitsgurt? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen)
    Die ganze aufgabe ist irgendwie komisch gestellt. Wieso wird der mit Gurt gestraft, wegen eines andres vergehens? bisschen wirr!

    hab mir ein baumdiagramm aufgezeichnet und da komm ich auf folgendes:

    0,1*0,4=0,0400

    verstehs einfach net sorry

  5. #175
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.02.2008
    Beiträge
    18
    Sollte es mich beunruhigen, wenn da beim speichern steht: "Der gespeicherte Testversuch wird bereits verarbeitet." ???????????

    Hab ihn noch nicht abgeschickt, und es ist noch vor 15 Uhr... ???

  6. #176
    Senior Member Bewertungspunkte: 7

    Registriert seit
    15.12.2009
    Beiträge
    150
    Ein Tourist möchte sich ein Taxi bestellen. Die Wahrscheinlichkeit dieses bei Firma X zu bestellen ist 45%, sonst bestellt er bei Firma Y. Das Problem ist jedoch, dass 10% aller Taxis der Firma X zu spät kommen, während bei Firma Y 15% verspätet kommen.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit stammt ein verspätetes Taxi von der Firma Y? (dimensionslos, 3 Dezimalstellen)


    Kann mir bitte, bitte jemand hier helfen?

  7. #177
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von HerrErt
    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von csag9324 Beitrag anzeigen
    also ich sehe das genauso wie vensda! es steht auch im lehrbuch nix von benford drin! ich nehm auch nicht den log.
    Wir haben gestern auch herumgerätselt und den Prof. gefragt:
    Log ist nur in diesem einem Beispiel nötig.
    Solltet ihr allerdings 5 Freunde spielen wollen und Steuerbetrügern auf der Spur sein oder gerne Anfangsbuchstaben aus Büchern suchen viel Spaß mit Bendfords LOG-Formeln.
    Foren sollten zu Lösungen führen. Viele Posts garantieren aber keine Lösung.

  8. #178
    Gesperrt Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Lilah
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    64

    Ausrufezeichen Lösungen

    Hier meine Lösungen zum Test. Kann mir bitte jemand meine Ergebnisse bestätigen? Danke
    Alles ohne Gewähr!

    Zitat Zitat von Lilah Beitrag anzeigen

    Frage 1
    Bei einem Laufwettbewerb gewinnt Debra den 100m Parcours mit 70% und den 200m Parcours mit 60% Wahrscheinlichkeit. Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt sie beide Rennen? (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen) 0.85
    Frage 2
    Ein sechsseitiger Würfel wird manipuliert. Die Augenzahlen bei einmaligem Würfeln weisen somit die folgenden Wahrscheinlichkeiten auf: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln? (dimensionslos,2 Dezimalstellen)
    0.11
    Frage 3
    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.2
    0.21
    0.3
    0.11
    0.03
    0.02
    0.12
    0.01
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass X größer 2 und kleiner gleich 5 ist [P(2<X<=5)]. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen) 0.30
    Frage 4
    Wir betrachten die diskrete Zufallsvariable X = "Gewinn in einer Lotterie" mit folgender Wahrscheinlichkeitsfunktion:
    x
    2
    4
    6
    8
    10
    12
    P(x)
    0.39
    0.2
    0.14
    0.12
    0.13
    0.02
    Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit für X kleiner gleich 8 [P(X<=8]. ( dimensionslos, 2 Dezimalstellen) 0.92
    Frage 5
    Sie verfügen über eine ansehnliche Sammlung an "Überraschungseifiguren". Die einzige Figur, die Sie noch unbedingt haben möchten wäre ein Schlumpf. Sie wissen, dass ein handelsübliches Überraschungsei mit einer Wahrscheinlichkeit von 5% einen Schlumpf beinhaltet (egal ob Papa Schlumpf, Schlumpfine, Handy, Schlaubi usw.). Deshalb führen Sie vor dem Kauf den Schütteltest durch. Befindet sich ein Schlumpf im Überraschungsei, bestätigt dies der Test mit einer Wahrscheinlichkeit von 0.8. Ist kein blauer Wicht im Ei, fällt der Test zu 90% negativ aus.
    Nehmen Sie an der Schütteltest erhärtet den Verdacht auf einen Schlumpf. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich tatsächlich ein blauer Wicht im Ei (dimensionslos,3 Dezimalstellen)? 0.296
    Frage 6
    An einem Gymnasium wurde herausgefunden, dass 12% aller männlichen und 7% aller weiblichen Schüler/innen größer als 1.8m sind. Außerdem sei bekannt, dass der Anteil weiblicher zu männlicher Schüler 6 : 4 ist.

    Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist ein/e zufällig ausgewählte/r Schüler/in, der/die kleiner ist als 1.8m, ein männlicher Schüler? (dimensionslos, 4 Dezimalstellen) 0.3520
    Frage 7
    Gegeben sind zwei unabhängige Ereignisse A und B mit den folgenden Angaben:
    P(A)=x , P(B)=x+0.2 , P(A
    B)=0.15

    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit P(Ac|Bc), wobei Ac das Gegenereignis von A bzw. Bc von B ist. (dimensionslos, 2 Dezimalstellen) 0.35
    Geändert von Lilah (24.04.2010 um 12:29 Uhr)

  9. #179
    Gesperrt Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Lilah
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    64
    Danke- endlich weiß jemand 100% den richtigen Lösungsweg


    Zitat Zitat von HerrErt Beitrag anzeigen
    Wir haben gestern auch herumgerätselt und den Prof. gefragt:
    Log ist nur in diesem einem Beispiel nötig.
    Solltet ihr allerdings 5 Freunde spielen wollen und Steuerbetrügern auf der Spur sein oder gerne Anfangsbuchstaben aus Büchern suchen viel Spaß mit Bendfords LOG-Formeln.

  10. #180
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    73
    BITTE UM HILFE!!! MIR FEHLT NUR NOCH DIESE


    Peter und Paul nehmen bei einem Geländelauf teil. Die Chance, dass Peter das Rennen beendet liegt bei 55% und Paul schafft den gleichen Lauf mit einer Wahrscheinlichkeit von 60%. Aufgrund des gemeinsamen Teamgeistes beendet Paul das Rennen mit 80% Wahrscheinlichkeit, falls Peter bereits im Ziel ist.
    Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass Peter das Rennen schafft, falls Paul bereits im Ziel ist. (dimensionslos auf 3 Dezimalstellen runden)

Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  4. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  5. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti