SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: HÜ Kapitel 6

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    wer 10c mal genauer beschreibt bekommt ein imaginäres plus!

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    37
    0,8621=2,5[(1-u)0,65]^2 //2,5 *(Wurzel)
    0,589=0,65-0,65u
    0,65u=0,0628
    u=0,0966
    Y=N
    N=L(1-u)
    N=2,5(1-0,0966)=0,59

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    +

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von benni21 Beitrag anzeigen
    0,8621=2,5[(1-u)0,65]^2 //2,5 *(Wurzel)
    0,589=0,65-0,65u
    0,65u=0,0628
    u=0,0966
    Y=N
    N=L(1-u)
    N=2,5(1-0,0966)=0,59
    anstatt den 2,5 wird 0,65 eingesetzt. das ergebnis passt.
    Danke nochmals!

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    119
    Zitat Zitat von conny88 Beitrag anzeigen
    Also: ´Die Lohnsetzungsgleichung hast du ja schon gegeben ( W= Pe * 1/u*G/10) Das G ist in dieser Formel einfach das z. das z sind ja andere Variablen die die Lohnfestsetzung beeinflussen. und in diesem Bsp. haben wir eben G gegeben.
    Wenn du dir dann W/P ausrechnest indem das du 1/(1+0,22) rechnest kommt dir 0,8197 raus.
    dann nimmst du die gegebene Lohnsetzungsgleichung und dividierst sie durch Pe.
    somit hast du dann W/P (0,8197) = 1/u * G/10 (0,45/10)
    somit hast du nur mehr eine Unbekannte, also u, und kannst dir somit u ausrechnene.
    Vielen dank fürs erklären

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    37
    passt!

  7. #27
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29
    kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich W/P in aufgabe 10b) berechne??

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    29
    Zitat Zitat von Kiwanoo Beitrag anzeigen
    kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich W/P in aufgabe 10b) berechne??

    hat sich erledigt
    aber ich hätte eine andere frage:
    den reallohn in aufgabe 10 c) berechne ich doch so: w/p = 2,5 *(1-0.966)+0.65))^2, nicht??
    das bedeutet, der reallohn w/p ist 0,86203... ist dieses ergebnis sinnvoll???
    wenn ja, kann mir bitte irgendwer erklären wieso der reallohn 0,... ist??? müsste da nicht viel eher eine 'größere' Zahl rauskommen???

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    18.11.2007
    Beiträge
    132
    Hey, kann mir bitte jemand erklären wie ich bei Aufgabe 10 die Grafik zeichne - komm nicht ganz dahinter!

    Danke

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Kiwanoo Beitrag anzeigen
    hat sich erledigt
    aber ich hätte eine andere frage:
    den reallohn in aufgabe 10 c) berechne ich doch so: w/p = 2,5 *(1-0.966)+0.65))^2, nicht??
    das bedeutet, der reallohn w/p ist 0,86203... ist dieses ergebnis sinnvoll???
    wenn ja, kann mir bitte irgendwer erklären wieso der reallohn 0,... ist??? müsste da nicht viel eher eine 'größere' Zahl rauskommen???
    Bei dem Reallohn bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, aber ich denke man kann ihn hier gar nicht wirklich berechnen. Einzig in der Theorie ist es Möglich in durch W/P=W/P zu symbolisieren. Die wäre somit der Schnittpunkt der beiden Kurven.
    Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne verbessern, da ich mir auch nicht wirklich sicher bin.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zusammenfassung Kapitel 2
    Von Tavarua im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:54
  2. VWL e-learning Wochentest Kapitel 7
    Von csaf4705 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 17:55
  3. IWB 1 FP (Exenberger)
    Von Christoph1 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 11:06
  4. IWB1 Fachprüfung
    Von csae8409 im Forum SVWL Int. Wirtschaftsbeziehungen: reale Außenwirtschaftstheorie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 16:24
  5. e-learning: Test Kapitel 1 und 2 ?
    Von SpeedCat im Forum VWL I
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 12:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti