SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Aufgabenblatt 4 Balafoutas/Beck (SS10)

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.05.2003
    Beiträge
    45
    @Brasil26
    Man müsste doch so rechnen können :
    sin (α) = a/c
    also sin (26,6) = 130/c
    dann umstellen nach c= sin(26,6)*130 = 58,2......?


    wenn schon dann müsste es c = 130/ sin (26.6) sein oder nicht?! umformung stimmt nicht oder bin ich da falsch?!

    bin auch grad dabei!

  2. #22
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von tung Beitrag anzeigen
    @Brasil26
    Man müsste doch so rechnen können :
    sin (α) = a/c
    also sin (26,6) = 130/c
    dann umstellen nach c= sin(26,6)*130 = 58,2......?


    wenn schon dann müsste es c = 130/ sin (26.6) sein oder nicht?! umformung stimmt nicht oder bin ich da falsch?!

    bin auch grad dabei!
    Ja, sorry das war ein fehler, hast recht.
    hab c= 290 und b= 260 raus und du?

    Was für eine Funktion bekommst du dann raus, wenn du die Werte einsetzt?

  3. #23
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    1
    zu Aufgabe 1

    Eine negative steigung steiler machen, heißt nicht automatisch multiplizieren? Wie wärs mit MR2 = -10/4 ?
    >> Q=816 P=1480

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    schaut doch einfach mal im thread "aufgabenblatt 4, kuprian" das is genau das gleiche aufgabenblatt. da steht schon alles drin. müsst euch halt mal durchklicken.

  5. #25
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    ja stimmt, vermutlich ein dreher drin. allerdings würde ich sagen, hat sie doch dann richtig weiter gerechnet, oder?! oô

    Q=a-b*P in die inverse gebracht -> P=a-bQ und dann eingesetzt. und da beim schnittpunkt mit P (in dem fall 2500) Q Null ist kommst du auf 2500=a-b*0 oder 2500=a ... und dann weiter wie bereits gepostet

    sollte ich jetzt ein denkfehler drin haben, bitte melden

    ich bin der meinung da ist ein denkfehler drin. ich bin davon überzeugt, dass das resultat richtig ist, aber die annahme nicht. wie kommt ihr mathematisch mit der richtigen annahme, dass p=2500 ist und Q=0 ??? die folge von Schokomouse ist richtig, aber wie berechne ich das mit der richtigen annahme??

    danke euch

  6. #26
    sekhmet
    Gast
    Also zu 2a)

    vergesst den sinus, es geht einfacher und so stimmts sicher (gerade zahlen):


    MR schneidet y bei 130 (Ordinate)

    tan(a) = GK/AK
    --> AK = 130 / (180-116,565) = 65

    Jetzt haben wir 2 Punkte:
    P1 (0|130), P2 (65|0)
    --> 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten:
    130 = a - 0*b --> a = 130
    0 = 130 - 65 *b --> b = 2

    Kontrolle:
    ============================
    Der Winkel sagt uns bereits ganz am anfang schon die steigung:
    b = tan(180-mü)

    Nachfragefunktion: --> P = 130 - 2 Q

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Ba_Fu09 Beitrag anzeigen
    ich bin der meinung da ist ein denkfehler drin. ich bin davon überzeugt, dass das resultat richtig ist, aber die annahme nicht. wie kommt ihr mathematisch mit der richtigen annahme, dass p=2500 ist und Q=0 ??? die folge von Schokomouse ist richtig, aber wie berechne ich das mit der richtigen annahme??

    danke euch
    da ja in der angabe explizit drin steht, dass die nachfragefunktion in der inversen form, also P=a-b*Q ist, dürfte sich dein Problem erledigt haben, in dem man einfach nur einsetzt um auf das Ergebnis zu kommen

  8. #28
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    Zitat Zitat von csak4940 Beitrag anzeigen
    schaut doch einfach mal im thread "aufgabenblatt 4, kuprian" das is genau das gleiche aufgabenblatt. da steht schon alles drin. müsst euch halt mal durchklicken.
    Danke!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Iceman8000 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 21:28
  2. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  3. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  4. Aufgabenblatt 9 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von study@ibk im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 06.02.2010, 12:41
  5. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti