SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 74

Thema: Übungsblatt 4

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Ja, hab ich und funktioniert bestens.

  2. #32
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740
    Zitat Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
    Ja, hab ich und funktioniert bestens.
    Danke für den Hinweis
    Und willst du uns auch ne kleine Hilfestellung in Form der kompletten Abfrage geben?

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Hmmm ... ich mach das Aufgabenblatt ja eigentlich für Kollegen ... hab WINF schon letztes Semester gemacht ... aber gut

    Wenn jemand diese Codes übernimmt, dann unbedingt die Attribute ändern! Sonst bekommt ihr unter Umständen Probleme mit den PS-Leitern! xD

    Die Tabelle:

    CREATE TABLE Woelfe (
    Wolf_ID SMALLINT NOT NULL,
    Wolfname VARCHAR (15),
    Geschlecht VARCHAR (1),
    Fellfarbe VARCHAR (10),
    Anfuehrerno SMALLINT,
    PRIMARY KEY (Wolf_ID),
    FOREIGN KEY (Anfuehrerno) REFERENCES Woelfe (WOLF_ID));

    Die Abfrage:

    SELECT boss.Wolf_ID, boss.Wolfname, Count(Wolf.wolf_id) AS Untergebene
    FROM Woelfe AS boss, Woelfe AS Wolf
    WHERE boss.Wolf_ID=wolf.Anfuehrerno
    GROUP BY boss.Wolf_ID, boss.Wolfname
    ORDER BY Count(Wolf.wolf_id) DESC;

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    47
    hallo manuel,

    hast du nur eine Tabelle gemacht? reicht das aus?? Ich bin eine ziemlich null in informatik! Bzw könntest du mir die komplette aufgabe 2 posten? Ich bin die letzte die irgendwas einfach kopiert/abschreibt! ich wills einfach nur mal verstehen!
    LG

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Das Beispiel mit den Wanderungen konnten meine Kollegen selbst lösen, deshalb hab ich davon jetzt keine Lösung.

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Würde das Beispiel mit den Wanderungen aber als M:N Beziehung (also mit Zwischentabelle!) lösen.

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Hab jetzt das Beispiel mit den Wanderungen noch schnell probiert. Mein Lösungsvorschlag sieht folgendermaßen aus:

    Tabellen:

    CREATE TABLE Orte (
    Ort_ID SMALLINT NOT NULL,
    Ortname VARCHAR (20),
    Seehoehe SMALLINT,
    PRIMARY KEY (Ort_ID));

    CREATE TABLE wandern (
    wandern_ID INTEGER,
    Ausgang SMALLINT,
    Ziel SMALLINT,
    ZEIT_Minuten INTEGER,
    PRIMARY KEY (wandern_ID),
    FOREIGN KEY (Ausgang) REFERENCES Orte (Ort_ID),
    FOREIGN KEY (Ziel) REFERENCES Orte (Ort_ID));


    Abfrage:

    SELECT wandern.wandern_ID, [Beginn.Seehoehe]-[Schluss.Seehoehe] AS Hoehendifferenz
    FROM wandern, Orte AS Beginn, Orte AS Schluss
    WHERE Beginn.Ort_ID=wandern.Ausgang AND Schluss.Ort_ID=wandern.Ziel
    ORDER BY [Beginn.Seehoehe]-[Schluss.Seehoehe] DESC;

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    [quote=Manuel89;244877]Hmmm ... ich mach das Aufgabenblatt ja eigentlich für Kollegen ... hab WINF schon letztes Semester gemacht ... aber gut

    Wenn jemand diese Codes übernimmt, dann unbedingt die Attribute ändern! Sonst bekommt ihr unter Umständen Probleme mit den PS-Leitern! xD

    Die Tabelle:

    CREATE TABLE Woelfe (
    Wolf_ID SMALLINT NOT NULL,
    Wolfname VARCHAR (15),
    Geschlecht VARCHAR (1),
    Fellfarbe VARCHAR (10),
    Anfuehrerno SMALLINT,
    PRIMARY KEY (Wolf_ID),
    FOREIGN KEY (Anfuehrerno) REFERENCES Woelfe (WOLF_ID));

    hallo manuel,
    also ich tipps genau so ein wie du, natürlich mit anderen attributen, aber dennoch funktionierts nicht so richtig, ständig komm " Tabelle" sollte beim Öffnen gesperrt werden. Dies ist nicht möglich, da sie bearbeitet wird. Versuchen Sie später erneut, die Tabelle zu öffnen."

    keine ahnung, warum das so ist ... hast du vielleicht ne idee? ich glaub, ich dreh gleich durch! übrigens: danke fürs posten"

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Manuel89
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    45
    Du musst jede SQL-Anweisung einzeln abschicken! Dann funktioinierts.

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von Manuel89 Beitrag anzeigen
    Du musst jede SQL-Anweisung einzeln abschicken! Dann funktioinierts.

    vielen dank nochmal, jetzt funktionierts!

Seite 4 von 8 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. übungsblatt 3 - SS10
    Von zlu im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2010, 12:56
  2. Übungsblatt 4
    Von mh im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2009, 12:26
  3. Übungsblatt 2
    Von JuliaM. im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 21:00
  4. Übungsblatt 7
    Von csag9468 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 16:38
  5. Übungsblatt 3
    Von csak1173 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti