wo hast du den die beispiele her???
Hallo,
kann mir bitte jemand die Lösungswege von folgenden Beispielen senden?!
Musteraufgabe 3:
Bei der Ziehung der Lottozahlen ist die Wahrscheinlichkeit 5 Richtige zu erhalten 1 zu 34 808.
a) Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat man mindestens ein Mal 5 Richtige bei 10 Ziehungen?
b) Mit welcher Wahrscheinlichkeit hat man mindestens ein Mal 5 Richtige bei n Ziehungen? Leiten Sie eine allgemeine Formel her.
c) Zeichnen sie die Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von n. Bei wievielen Ziehungen ist die Wahrscheinlichkeit größer als 90%?
Musteraufgabe 4:
85% der Taxis in einer Stadt sind blau, 15% sind grün. Ein Taxi ist in einen Unfall verwickelt, der Lenker hat anschließend Fahrerflucht begangen. Ein Zeuge glaubt, ein grünes Taxi gesehen zu haben. Ein anschließender Test mit dem Zeugen ergab, dass er mit 80%-iger Wahrscheinlichkeit die Farbe eines Taxis richtig erkennen kann. Mit welcher Wahrscheinlichkeit war das Taxi tatsächlich grün?
Vielen Vielen Dank im Voraus!
wo hast du den die beispiele her???
des sein die Musteraufgaben de ma in da VO durchmacht, aber i war da leider nit da![]()
Ich bin gerade dabei die Aufgaben zum Tutorium zu rechnen. Es wurden ja nicht alle bearbeitet. Hier meine Lösung: (bitte um Feedback)
Aufgabe 1:
i) 11%
ii) 114.23
III) 0.12
Aufgabe 2:
i) 14.91
ii) 5504.59
iii) 4.52
iv) 40.69
Aufgabe 3:
i) a) 0.094 b) 0.270
Aufgabe 4:
i) a) 0.135 b) 0.20
ii) noch kein Ergebnis
iii) 0.75
Aufgabe 5:
i) 0.42
ii) 0.12
AUfgabe 6:
i) 0.55
ii)0.0526
iii)0.2222
Rest kommt noch.
Geändert von avatar (02.05.2010 um 15:10 Uhr)
weiß jemand wie des ist wenn man zur klausur krank ist???
Hey weiß jemand wie man mit Stata als Tschenrechner umgeht ?
habs mal versucht wie es im skript steht, also mit folgendem Befehl:
display 0.2 * 0.05 / (0.2 * 0.05 + 0.95 * 0.9)
leider kommt da nix bei raus![]()
Gegeben sind folgende Beobachtungen:
29 43 21 34 23 12
54 76 76 32 45 74
Berechnen Sie die Summe der quadrierten Abweichungen vom arithmetischen Mittel (2
Dezimalstellen)! Die Stichproben-Standardabweichung betrge ägt 22.37.
Hänge gerade!! wie beechnet man die Aufgabe...
Es gibt 2 Möglichkeiten das zu berechnen. Leider unterscheiden sich die Ergebnisse etwas voneinander. Ich denke die angegebene Standardabweichung in der Aufgabe ist gerundet.
Lösung 1:
Durchschnitt berechnen: Alle Werte addieren und /12 = 43.25
quadrierte Abweichung berechnen:
disp (29-43.25)^2+(43-43.25)^2+(21-43.25)^2+(34-43.25)^2+(23-43.25)^2+(12-43.25)^2+(54-43.25)^2+(76-43.25)^2+(76-43.25)^2+(32-43.25)^2+(45-43.25)^2+(74-43.25)^2=5506.25
Das Ergebnis steht auch in der Lösung.
Die 2te Möglichkeit ist einfacher aber ungenauer. Einfach die Formel für die Varianz nehmen und die angegebenen Werte einsetzten:
s²=1/(n-1)*(Summe der quadr. Standardabweichung [gesucht!!])
22.37²=1/(12-1)*(Summe der quadr. Standardabweichung [gesucht!!])
und auflösen, Ergebnis: 5504.59
Ich denke bei der Aufgabe würden beide Ergebnisse richtig sein!
Lesezeichen