könnte jemand die grafiken posten?
bin eigentlich auch der meinung, dass u steigen müsst...bin mir zwar nicht sicher ob jetzt WS oder PS sich verschiebt, aber u nimmt glaub ich zu, dadurch verschiebt sich AS kurzfristig nach oben (P steigt, Y geht runter) und mittelfristig noch weiter....so wie auf den folien bei ölpreisänderung glaub ich....bin ich da falsch??
könnte jemand die grafiken posten?
Versteh eure Überlegungen........
Ich hab's mir so gedacht: Wenn Kündigungsschutz gelockert wird, werden mehr Leute angestellt, denn wenn man sie mal nicht mehr braucht kann man sie jederzeit freisetzen. Wenn ein kleiner Betrieb eine weitere Arbeitskraft braucht, wird er weniger zögern, wenn er sie ohne Zeit- und Finanzaufwand wieder loswerden kann..........so meine Überlegung
deshalb sinkt u.....somit steigt Beschäftigung N
es gilt: Y=N
Daher: Produktion steigt....
es kommt zu Verschiebung der AS Kurve nach unten
Dann Anpassung über Preisniveau, bis das natürliche Niveau wieder erreicht wird.
somit: mittelfristig wieder Produktionsmenge Yn
und ein neues, niedrigeres Preisniveau
kann das jemand bestätigen???![]()
Was meint ihr dazu?
Die WS Kurve verschiebt sich nach links (die Arbeitslosigkeit sinkt). mittelfristig bleiben die Reallöhne konstant.
Im AS-AD Modell steigt durch die höhre Beschäftigung Y und somit verschiebt sich die AS-Kurve nach unten. Durch das gesunke Preisniveau sinkt die AS-Kurve weiter nach unten.
Im IS-LM Modell führt das gesunkene Preisniveau zur Verschiebung der LM-Kurve nach unten.
Meine Denkweise:
Da z sinkt, sinkt auch die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer -> Reallöhne sinken. Dadurch sinken die Preise und u -> da jedoch durch das gesunkene u wieder die Reallöhne steigen würden, senkt sich anstelle dessen das Markup, wodurch wir wieder in das alte Gleichgewicht kommen zu niedrigeren Löhnen.
Das Markup ist zwar normal konstant, aber normal wäre z das auch.
Edit: Funktioniert doch nicht .. das Markup müsste ja höher werden damit ich auf un zurückkomme...
Edit2: Bin mittlerweile von deiner Denkweise überzeugt, klingt logisch
Geändert von ChristianB (04.05.2010 um 14:52 Uhr)
Hi, könnte vielleich jemand, der heute PS hat, die richtigen Lösungen posten? Danke!!![]()
kann mir jemand erklären wieso das einkommen sinkt? einkommen setzt sich doch unter anderem aus dem konsum zusammen. sprich sinkender konsum, sinkendes einkommen!
Lesezeichen