SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Übungsklausur SS2009

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von csag3800 Beitrag anzeigen
    servus,

    hätte eine frage zur vu zwischenklausur ss 2009 am 13.5.2009;

    und zwar zur aufgabe 6 b)

    komme nicht auf das endvermügen!

    • hab versucht die -3000 mit der spotrate2 und die 8000 mit der spotrate4 abzuszinsen und gemeinsam mit den 5000 dann mit der spotrate9 aufzuzinsen;

    • hab auch versucht die 5000 mit der spotrate9, die -3000 mit der forwardrate2/9 und die 8000 mit der forwardrate4/9 aufzuzinsen;
    komme immer auf dasselbe ergebnis und zwar ew = 18055,22...

    keine ahnung was abgeht, kann mir nicht vorstellen das es rundungsfehler sind! ist aber schätze ich das wahrscheinlichste! wenn jemand weiter weiss bitte melden.

    danke
    mal dir nen zahlenstrahl auf


    beim ersten nimmst den i2, beim zweiten denn f2,4 und beim dritten den f4,9

    du zinst die 5000 mit i2^2 rauf, ziehst die 3000 ab, .. den darausresultierenden betrag zinst mit dem f2,4^2 auf, .. zählst die 8000 danach dazu, .. den daraus resultierenden betrag zinst mit f4,9^5 auf

    hab die unterlagen nicht grad bei mir, .. aber ich denke, du wirst schon verstehen, wies gemeint ist!!!

    habs zuerst auch nicht kapiert, weil ichs mit i9 gemacht hab, .. aber da passiert ja immer was, .. und dann werden die ZS gewechselt viel erfolg!!!

    PS: du musst halt immer alles zusammen zählen also 5000*i2^2-3000=ERGEBNIS*f2,4^2.. und so weiter

  2. #12
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Haeiks Beitrag anzeigen
    ich habe eine frage zu aufgabe 2, unterpunkt d)

    Bei einem Veranlagungshorizont von einem Jahr führen lineare und exponentielle Verzinsung bei identischem Zinssatz zum selben Veranlagungserfolg.

    in der lösung steht, dass das richtig wäre, aber wie kann das sein?
    wenn wir beispielsweise 100 euro bei 5% zinsen diskret anlegen erhalten wir nach einem jahr: 100*1,05^1 = 105 euro. bei stetiger verzinsung wären es aber 100*e^(0,05*1) = 105,1271.

    wo liegt mein denkfehler?
    naja, ich denke, wenn man nicht STETIGE dazuschreibt, dann wirds ne ganz normale, diskret, jährliche verzinsung sein! ..

    und dann passt die sache auch wieder )) weils ja noch kein ZiZi bei der exp. gibt

  3. #13
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91
    danke MissNukii!

    greez

  4. #14
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.05.2003
    Beiträge
    45
    bei der 3c, zwklausur vom ss09

    steig da grad gar nicht durch wie du bei der letzten rentenzahlung auf das richtige ergebnis kommst?! mit den 2.5 prozent steigerung...
    denn 150000x1.025^-8 kommt 123111.98 raus, das wieder um in die 0.025x1.025^8/ 1.025^8-1 und das was da dann rauskommt hab i mit R8= r1 *(1+g)^(8-1) gerechnet wie ihr da oben gesagt habt?!? keine ahnung, wo hab i da einen denkfehler?!
    die erste rente mit den 4% halbjährig bekomm i raus

  5. #15
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von tung Beitrag anzeigen
    bei der 3c, zwklausur vom ss09

    steig da grad gar nicht durch wie du bei der letzten rentenzahlung auf das richtige ergebnis kommst?! mit den 2.5 prozent steigerung...
    denn 150000x1.025^-8 kommt 123111.98 raus, das wieder um in die 0.025x1.025^8/ 1.025^8-1 und das was da dann rauskommt hab i mit R8= r1 *(1+g)^(8-1) gerechnet wie ihr da oben gesagt habt?!? keine ahnung, wo hab i da einen denkfehler?!
    die erste rente mit den 4% halbjährig bekomm i raus
    die formel lautet ja R1*(1+g)^(N!!!-1) .. sprich ^(8-1) .. die 8te Rente wächst nämlich nimma mit!!!

  6. #16
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.05.2003
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    die formel lautet ja R1*(1+g)^(N!!!-1) .. sprich ^(8-1) .. die 8te Rente wächst nämlich nimma mit!!!
    ja des ist mir schon klar, so hab ich es auch gemacht, nur muss i jetzt von die 150000x 1.025^-8 nehmen,dann rechne ich mir die R1 aus, die wäre 17170.1, das ist ja R1, oder?! dann in die formel rein, also R1 x 1,025^7 ?!? keinen ahnung... entweder vertipp i mi da immer oder ... weiß nit!

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    22
    Zunächst musst du die € 5.000 mit der spotrate2 auf 2 jahre aufzinsen: 5.000*1,045^2 = 5.460,125

    dann die 3.000 abziehen: 5.460,125 - 3.000 = 2.460,125

    dann mit der mit der forwardrate2/4 aus 2 jahre aufzinsen:
    2.460,125*1,057^2 = 2.748,57

    dann die 8.000 dazu addieren: 2.748,57 + 8.000 = 10.748,57

    und dann noch mit der forwardrate4/9 (aus c.) auf 5 jahre aufzinsen:
    10.748,57*1,1093^5 = 18.054,93

  8. #18
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von tung Beitrag anzeigen
    ja des ist mir schon klar, so hab ich es auch gemacht, nur muss i jetzt von die 150000x 1.025^-8 nehmen,dann rechne ich mir die R1 aus, die wäre 17170.1, das ist ja R1, oder?! dann in die formel rein, also R1 x 1,025^7 ?!? keinen ahnung... entweder vertipp i mi da immer oder ... weiß nit!
    *g* ich kenn dein problem nur zu gut, mein größter gegner bei den klausuren *richtig lesen* du hast die 150.000 mit der wachstumsrate und nicht mitm zinssatz abgezinst

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Könnte mir jemand das aus Aufgabe 3 mit R1 usw. bitte bitte anschreiben? Ich bekomme immer 17 810 raus. Das ist j zu hoch. Und ich finde meinen Fehler nicht

  10. #20
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von viki1910 Beitrag anzeigen
    Könnte mir jemand das aus Aufgabe 3 mit R1 usw. bitte bitte anschreiben? Ich bekomme immer 17 810 raus. Das ist j zu hoch. Und ich finde meinen Fehler nicht
    150.000*1,0404^-8=

    109.266,8722*((0,0404-0,025*1,0404^/(1,0404^8-1,025^)

    r1=14962,8061*(1+g=0,025))^(N-1) .. also insgesamt hoch z, weil die rente nicht 8x steigt

    ez dürfts aber passen, odeR?
    Geändert von MissNuKii (11.05.2010 um 15:21 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übungsklausur Partl
    Von lisa160288 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:37
  2. Übungsklausur am ecampus
    Von chexxa im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 04.12.2009, 09:16
  3. VWL - Fragen zur Übungsklausur
    Von studentin05 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 21:32
  4. übungsklausur für werthner
    Von iww1986 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:23
  5. klausur greiter - übungsklausur
    Von engerl im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.12.2004, 10:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti