SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 57 von 57

Thema: VU Prüfung

  1. #51
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Conviceps Beitrag anzeigen
    hab doch den link grad gepostet..
    danke für den link! allerdings steht dort bz1 dran ... ist dass das selbe?
    ist dass also das gebäude, wo auch die studia drin ist oder ist es das gebäude links davon (wenn man vor dem eingang steht von dem gebäude, wo auch die studia drin ist)

  2. #52
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    danke für den link! allerdings steht dort bz1 dran ... ist dass das selbe?
    ist dass also das gebäude, wo auch die studia drin ist oder ist es das gebäude links davon (wenn man vor dem eingang steht von dem gebäude, wo auch die studia drin ist)
    das weis ich auch nicht genau, aber ich denke das vor dem gebäude wenn du frühzeitig vor Ort bist genügend studenten stehen, die dir die nötige auskunft geben können. also keine panik

  3. #53
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    ...also i darf doch prinzipiell auch die forward rate verwenden um den ENDWERT des kapitalwerts auszurechnen, oder?!

  4. #54
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Csak4152
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    194
    Aufgabe 14
    Ein Unternehmer weiß, dass in 8 Jahren (Zeitpunkt t= eine Maschine gekauft
    werden muss, wofür 150.000 Euro veranschlagt werden. Der
    Kalkulationszinssatz sei flach und liege bei 4% p.a. bei jährlicher Verzinsung.
    Der Unternehmer möchte den benötigten Betrag in Form von 8 jährlichen
    Renten auf einem Sparbuch ansparen (1. Zahlung in t=1, 8. Zahlung in t=.
    Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
    a) Würde der Unternehmer in Form konstanter Rentenzahlungen ansparen, dann
    müsste jährlich ein Betrag von 16.255,99 Euro angespart werden.
    b) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die letzte
    Rentenzahlung 17.810,56 Euro.
    c) Da die Annuität der Investition positiv ist, kann die Investition als absolut
    vorteilhaft eingestuft werden. Deshalb sollte der Unternehmer die Investition
    unbedingt durchführen.

    d) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die erste
    Rentenzahlung 15.987,51 Euro.
    -------------------------------------

    C ist hier nur falsch wegen dem UNBEDINGT oder?

  5. #55
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 14
    Ein Unternehmer weiß, dass in 8 Jahren (Zeitpunkt t= eine Maschine gekauft
    werden muss, wofür 150.000 Euro veranschlagt werden. Der
    Kalkulationszinssatz sei flach und liege bei 4% p.a. bei jährlicher Verzinsung.
    Der Unternehmer möchte den benötigten Betrag in Form von 8 jährlichen
    Renten auf einem Sparbuch ansparen (1. Zahlung in t=1, 8. Zahlung in t=.
    Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
    a) Würde der Unternehmer in Form konstanter Rentenzahlungen ansparen, dann
    müsste jährlich ein Betrag von 16.255,99 Euro angespart werden.
    b) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die letzte
    Rentenzahlung 17.810,56 Euro.
    c) Da die Annuität der Investition positiv ist, kann die Investition als absolut
    vorteilhaft eingestuft werden. Deshalb sollte der Unternehmer die Investition
    unbedingt durchführen.
    d) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die erste
    Rentenzahlung 15.987,51 Euro.
    -------------------------------------

    C ist hier nur falsch wegen dem UNBEDINGT oder?
    ich glaub eher, dass es daran liegt, dass des zu block 2 gehört .. und es sich deswegen um keinen KW handelt, sondern um ne normale annuität!

  6. #56
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Csak4152 Beitrag anzeigen
    Aufgabe 14
    Ein Unternehmer weiß, dass in 8 Jahren (Zeitpunkt t= eine Maschine gekauft
    werden muss, wofür 150.000 Euro veranschlagt werden. Der
    Kalkulationszinssatz sei flach und liege bei 4% p.a. bei jährlicher Verzinsung.
    Der Unternehmer möchte den benötigten Betrag in Form von 8 jährlichen
    Renten auf einem Sparbuch ansparen (1. Zahlung in t=1, 8. Zahlung in t=.
    Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?
    a) Würde der Unternehmer in Form konstanter Rentenzahlungen ansparen, dann
    müsste jährlich ein Betrag von 16.255,99 Euro angespart werden.
    b) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die letzte
    Rentenzahlung 17.810,56 Euro.
    c) Da die Annuität der Investition positiv ist, kann die Investition als absolut
    vorteilhaft eingestuft werden. Deshalb sollte der Unternehmer die Investition
    unbedingt durchführen.
    d) Wenn die Rentenzahlungen mit 2,5% jährlich ansteigen, dann beträgt die erste
    Rentenzahlung 15.987,51 Euro.
    -------------------------------------

    C ist hier nur falsch wegen dem UNBEDINGT oder?

    ich glaube, c) ist falsch, da es sich hier nicht um eine investition handelt, sondern um eine finanzierung.

  7. #57
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Zitat Zitat von ca1991 Beitrag anzeigen
    ich glaube, c) ist falsch, da es sich hier nicht um eine investition handelt, sondern um eine finanzierung.
    So schauts aus

    Oh man, 70 minutes to go..

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. wiederholung von positiver prüfung möglich?
    Von jublu1984 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 19:09
  2. Prüfung Wimmer Dezember
    Von PhIst im Forum Öffentliches Recht - WiRe
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 14:22
  3. Uhrzeit Prüfung?
    Von csaf4783 im Forum Prüfungstermine, -anmeldung und -abmeldung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2008, 19:09
  4. mündliche Prüfung zusätzlich zur FP?
    Von bobo32 im Forum Allgemeines über SBWLs
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 14:41
  5. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.12.2003, 13:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti