SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Übungsklausur WS09/10

  1. #21
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288
    Zitat Zitat von autolykos Beitrag anzeigen
    3 3/8% halbjährliche verzinsung

    ieff = (1+ 0,03375/2)^2 = 1,034 (3,4%)

    5700 * (1+0,034)^3 = 6302

    a ist also richtig
    danke!
    Geändert von wiwi_student (11.05.2010 um 22:53 Uhr)

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    238
    Vielleicht ist ja noch jemand da. Wie gehe ich denn bei Aufgabe 3 vor? Steh da total auf der LEitung.

    Und noch was? Bei Aufgabe 6. Warum wird der BArwert der 2 000 Euro, die ich seit 20 Jahren bezahle noch einmal aufgezinst????

    Vielen Dank Leute!
    Geändert von viki1910 (12.05.2010 um 08:02 Uhr)

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    253
    Also zur Duration: Aufgabe 1
    du musst erstmal für jede Zahl den BW ausrechnen, also 1.Jahr: 80*1,05^-1 ( abzinsen immer beim BW!!) und dann für das 2.jahr,3.Jahr und 4Jahr ( aber eben immer mit den passenden "Zahlungen" Und abzinsen mit den richtigen Jahren!!

    -Dann die Formel bzw schau auf das rechen Bsp auf den Folien:
    also 1*76,2/1106,4 + 2* usw usw.. Die die 76,2 hast du als BW für das erste Jahr ausgerechnet und die 1106,4 als die Summe aller BW!

    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich erklärt

    BEi Aufgabe 3 hänge ich iwie auch grade... Muss ich da auch erstmal den BW ausrechnen??

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    wieso ist denn bei der probeklausur ws 09/10 bei der aufgabe 3 die antwort d nicht richtig? die annuität ist doch positiv, daher kann doch die investition als absolut vorteilhaft eingestuft werden oder?

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    253
    Kann mir jemand sagen wie man bei der Probeklausur WS 09/10 bei Aufgabe 7, die e ( Die spot rate i(4) beträgt 0.0525) berechnet??

    Ist bestimmt ziemlich einfach, aber ich will einfach nicht drauf kommen

    Conviceps: bei Aufgabe 3 ist die Antowort d richtig!! Klausur WS 09/10 Scrambling Nr. 1 zumindest

    oder was meinst du?

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Myra Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand sagen wie man bei der Probeklausur WS 09/10 bei Aufgabe 7, die e ( Die spot rate i(4) beträgt 0.0525) berechnet??

    Ist bestimmt ziemlich einfach, aber ich will einfach nicht drauf kommen

    Conviceps: bei Aufgabe 3 ist die Antowort d richtig!! Klausur WS 09/10 Scrambling Nr. 1 zumindest

    oder was meinst du?
    also ich rechne immer so:
    da du ja spotrate 4 ausrechnen musst, und diese im zinssatz f(3,4) gegeben ist:

    f(3,4) = ((x^4) / (i(3)^3)) ^1/1

    für x kommt dann spotrate 4 raus, also einsetzen:

    1,048 = ((x^4) / (1,054^3)) | * (1,054^3) <-- ^3 erst ausrechnen
    1,227108926 = x^4 | 4. wurzel
    x = 1,052496787 | -1 und gerundet ergibt: 0,525



    zu meiner frage von vorhin, ich habe SS gemeint und nicht WS sorry, also könnte bitte jemand erklären warum 3d falsch ist?

  7. #27
    Golden Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2008
    Beiträge
    253
    Achso=)

    Sry da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

    Also ich hab grad mal das i(4) so berechnet:
    i(4) gesucht. Wir haben es so gelöst, dass wir die 4.Wurzel aus (Zinssatz Jahr 1,2,3 (die haben bis Jahr 3 den selben Zinssatz) ^die Anzahl der Jahre, also3 * (Zinsatz für Jahr4)^1 -1 und wir kommen auf das richtige Ergebnis=) die beschreibung muss man aber nicht verstehen.

    Also: 4wurzel aus (1.054)^3 * (1,04^1 -1 = 0.0525

  8. #28
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715
    Zitat Zitat von Conviceps Beitrag anzeigen
    also ich rechne immer so:
    da du ja spotrate 4 ausrechnen musst, und diese im zinssatz f(3,4) gegeben ist:

    f(3,4) = ((x^4) / (i(3)^3)) ^1/1

    für x kommt dann spotrate 4 raus, also einsetzen:

    1,048 = ((x^4) / (1,054^3)) | * (1,054^3) <-- ^3 erst ausrechnen
    1,227108926 = x^4 | 4. wurzel
    x = 1,052496787 | -1 und gerundet ergibt: 0,525



    zu meiner frage von vorhin, ich habe SS gemeint und nicht WS sorry, also könnte bitte jemand erklären warum 3d falsch ist?
    hab des bis jetzt immer überlesen, aber hab mir grad die selbe frage gestellt!
    meinste vllt, weil bei der erklärung der +annuität+ positiv und maximal, weil sich das ganze auf kapitel 3 mit kapitalwert und so bezieht? und hier ists ja ne ganz normale annuität, .. scheint mir als einziges einleuchtend, ..

  9. #29
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    bin bisschen spät dran, aber wie geht man bei der Aufgabe 3 voor ?? ist da noch jemand '
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  10. #30
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702
    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    bin bisschen spät dran, aber wie geht man bei der Aufgabe 3 voor ?? ist da noch jemand '
    Kosten:
    0,1/l + 0,25/l = 0,35/l

    Einnahmen:
    0,5/l

    Gewinn:
    0,5/l - 0,35/l = 0,15/l

    0,15/l * die jeweilige Absatzmenge

    dadurch ergeben sich:

    t=1: 43.500
    t=2: 64.500
    t=3: 64.500
    t=4: 57.000

    Und dann wie gewohnt weiterrechnen:

    KW= -250.000 + (43.500/(1,022^1)) + (64.500/(1,024^2)) ...usw.
    = -34.679,27

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Übungsklausur Partl
    Von lisa160288 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:37
  2. lückentext eberharter ws09/10
    Von marat im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.02.2010, 14:01
  3. VWL - Fragen zur Übungsklausur
    Von studentin05 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 21:32
  4. elv mathe übungsklausur
    Von csag1421 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2007, 10:18
  5. übungsklausur für werthner
    Von iww1986 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 13:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti