SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 23 von 24 ErsteErste ... 1321222324 LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 230 von 232

Thema: Onlinetest 7.5

  1. #221
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    57
    HILFE


    Die Abteilung eines Maschinenbauunternehmens stellt Großanlagen eines bestimmten Typs her. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl von Anlagen abgesetzt werden kann, haben folgende Werte:
    x23456P(x)0.20.250.30.150.1
    Die Fixkosten pro Jahr betragen 500 000 GE. Die variablen Kosten pro Stück belaufen sich auf 30 000GE. Die Erlösfunktion lautet ln(x)*500 000.
    Wie hoch ist der erwartete Gewinn? (=Erlös minus Kosten)

    Ich weiß einfach nicht wie es geht??
    Ich hab jetz 2*0.2+..+6*0.1 ausgerechnet und weiß nicht wie es weitergeht??

  2. #222
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    die ist mir auch nicht klar. wär nett wenn mir hier jemand helfen könnte:


    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:

    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.51
    0.1
    0.1
    0.1
    0.1
    0.03
    0.03
    0.03


    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.02*x)
    [oder -e-0.02x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Wie hoch ist der erwartete Nutzen? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!

  3. #223
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von pro Beitrag anzeigen
    die ist mir auch nicht klar. wär nett wenn mir hier jemand helfen könnte:


    Durch die Teilnahme an einer Lotterie können folgende Gewinne (x) erzielt werden:

    x
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    P(x)
    0.51
    0.1
    0.1
    0.1
    0.1
    0.03
    0.03
    0.03


    Eine Testperson habe die Nutzenfunktion U(x) = -exp(-0.02*x)
    [oder -e-0.02x, wobei "e" der Eulerschen Zahl entspricht]

    Wie hoch ist der erwartete Nutzen? Angabe auf 2 Dezimalstellen. ACHTUNG: Kein Leerschritt zwischen Minus und der ersten Ziffer!!!
    ist nicht so schwer einfach in di formel einsetzen die wkeit multiplizieren und die einzelnen addieren

  4. #224
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    29
    bitte bitte bitte hilfe!!!

    eine glühbirnenfertigung läuft mit konstanten ausschussrate von 5%, zur qualitätsprüfung werden von der produktion 60 leuchtkörper entnommen.
    es sei x anzahl der leuchtkörper.

    beschreiben sie die verteilung der zufallsvaribeln x durch die standardabweichung!

    BITTE BITTE HILFE; HAB NULL PLAN

  5. #225
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    In einem Behälter befinden sich 60 Kugeln, davon sind 12 blau. Es wird 5-mal eine Kugel entnommen und anschließend wieder zurückgelegt.

    Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit wenigstens 4-mal eine blaue Kugel zu ziehen? (dimensionslos, auf 4 Dezimalstellen runden)

    und ein letztes mal

  6. #226
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Terron01 Beitrag anzeigen
    ist nicht so schwer einfach in di formel einsetzen die wkeit multiplizieren und die einzelnen addieren

    dann muss ich praktisch nur rechnen:

    -exp*(-0.02*0.51) und das ergebnis dann mit den ergebnisen der anderen wkeiten addieren?

    kannst du mir das bitte bestätigen?

  7. #227
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    23.01.2010
    Beiträge
    81
    genau

  8. #228
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    162
    Zitat Zitat von Terron01 Beitrag anzeigen
    genau

    danke!

  9. #229
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von guitarero
    Registriert seit
    27.11.2009
    Beiträge
    222

    ...

    Hat keiner eine Formel hierfür, bzw. kann mir sagen wo ich was einsetzen muss?!


    Die Personalabteilung von Cumberland Inc schaut sich die Unfallstatistik von Arbeitsunfällen in einem Monat an. Daraus ergibt sich folgende Verteilung:Anzahl Unfälle01234Wahrscheinlichkeit0.40.20.20.10.1Berec hnen Sie die Standardabweichung der Unfälle pro Monat (auf 4 Dezimalstellen)!

  10. #230
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    24
    Frage 4 1 Punkte Speichern Die Auftragslage für ein renommiertes Kristallunternehmen ist äußerst ungewiss. Die Wahrscheinlichkeiten, dass im folgenden Geschäftsjahr die folgenden Umsätze mit der Produktgruppe Glamour erzielt werden können, haben folgende Werte:
    Umsatz0100.000200.000300.000400.000500.000Wahrsche inlichkeit0.050.200.300.300.100.05Berechnen Sie den erwarteten Umsatz.

    Frage 7 1 Punkte Speichern Die Blitzhäufigkeit in einem bestimmten Gebiet innerhalb eines Jahres ist poissonverteilt mit einem λ von 0.2 (Hinweise zur praktischen Anwendung der Poissonverteilung und den Voraussetzungen für deren Verwendung finden Sie in den Folien auf Seite 59-63. Die Aufgabe ist aber auch ohne diese Information lösbar.). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit für einen Blitzeinschlag pro Jahr? (Angabe dimensionslos und auf 4 Dezimalstellen genau) Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poissonverteilung mit λ = 0.2 lautet:

    Lesen Sie aus der abgebildeten Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit P(42<x<=58). (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    bei dieser aufgabe hätte ich:
    42-50-->8 bei 0,4
    50-58-->8 bei 0,6 (8*0,4)+(8*0,6)/16=0,5

    stimmt das? oder ist das 42-50-->7 und 50-58-->9?


    Frage 9 1 Punkte Speichern
    Die Abteilung einer Großbäckerei produziert Windmühlen um das benötigte Getreide schnell selbst mahlen zu können. Es wurden in den vergangen Jahren bereits 5 Windmühlen erzeugt.
    Die Wahrscheinlichkeiten, dass im Geschäftsjahr eine bestimmte Anzahl der Windmühlen nicht funktioniert und deshalb repariert werden muss, haben folgende Werte:
    x012345P(x)0.02 0.23 0.120.330.260.04
    Die Kostenfunktion für anfallende Reparaturen lautet: 2000x2+5000x.
    Wie hoch sind die erwarteten Reparaturkosten?


    BITTE HILFT MIR JEMAND BEI DIESEN AUFGABEN::: DANKE

Seite 23 von 24 ErsteErste ... 1321222324 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest 4.12.2009
    Von csak8924 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 08.12.2009, 15:23
  2. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti