SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 91

Thema: Aufgabenblatt 6 Balafoutas/Beck

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    wie habt ihr bei 1b gerechnet?
    muss ich für unternehmen 1 die 62.5 % mal die 32 (Q1 + Q2) oder mal die 24 von der gleichung 24-0.5Q2 damit ich das neue Q1 ausrechnen kann? bekomme aber bei beiden varianten ein anderes ergebnis.

  2. #12
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von csak1190 Beitrag anzeigen
    Versteh nicht was ihr da gemacht habt?
    Rechnet ihr mit dem Cournot Modell? Bei a, wie kommt ihr da auf 150? und warum setzt ihr den Revenue gleich null, den muss man doch gleich den MC setzen, die ja bei uns 20 sind!
    Hab das nach dem Beispiel in Buch und Folien gemacht, und das stimmt überhaupt nicht mit eurem Rechenweg überein....
    Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus??
    auf welches beispiel beziehst du dich denn?? bei mir kommt nirgends 150 raus?

    Zitat Zitat von wombat Beitrag anzeigen
    wie habt ihr bei 1b gerechnet?
    muss ich für unternehmen 1 die 62.5 % mal die 32 (Q1 + Q2) oder mal die 24 von der gleichung 24-0.5Q2 damit ich das neue Q1 ausrechnen kann? bekomme aber bei beiden varianten ein anderes ergebnis.
    ich hab die 24 genommen! q=24, p=80 nach meiner rechnung. da sie ja absprache machen!

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    23.10.2007
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von wombat Beitrag anzeigen
    wie habt ihr bei 1b gerechnet?
    muss ich für unternehmen 1 die 62.5 % mal die 32 (Q1 + Q2) oder mal die 24 von der gleichung 24-0.5Q2 damit ich das neue Q1 ausrechnen kann? bekomme aber bei beiden varianten ein anderes ergebnis.

    hey...
    bei der 1.aufgabe b) musst du einfach wie folgt rechnen:
    R = (140-2,5Q) x Q = 140Q - 2,5Q²
    Mr = 140 - 5Q
    MC = 20

    140 - 5Q = 20
    Q = 24 P = 140 - (2,5 x 24) = 80
    Q1 = 24 x 0.625 Q2 = 24 x (1-0,625) = 9

    pi1 = (PxQ1) - (MC x Q1) = (80 x 15) - (20x15) = 900
    pi2 = (PxQ2) - (MC x Q2) = (80x9) - (20x9) = 540

    daher kein Nash-Gleichgewicht

    wie habt ihr denn bei der 2. aufgabe gerechnet??

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von wombat
    Registriert seit
    10.12.2008
    Beiträge
    141
    danke, habs jetzt auch raus. hab zwei verschiedene preise gehabt und bin somit nicht drauf gekommen...

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.02.2008
    Beiträge
    92
    [quote=Tiny88;245957]auf welches beispiel beziehst du dich denn?? bei mir kommt nirgends 150 raus?

    Sorry, hab nicht gesehen, dass 150 die 2te Aufgabe ist. Habs jetzt verstanden!

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    101
    was habt ihr denn für eine reaktionskuve raus..?
    ich komm bei Q1 und Q2 immer auf 18,67..

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    101
    Zitat Zitat von 00bahu00 Beitrag anzeigen
    was habt ihr denn für eine reaktionskuve raus..?
    ich komm bei Q1 und Q2 immer auf 18,67..
    sry.. bei aufgabe eins.. meine wär Q1=28-0,5Q2
    find einfach den fehler nicht.. hmm..
    thx!
    Geändert von 00bahu00 (09.05.2010 um 17:13 Uhr)

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von 00bahu00 Beitrag anzeigen
    sry.. bei aufgabe eins.. meine wär Q1=28-05,Q2
    find einfach den fehler nicht.. hmm..
    thx!
    habe genau das gleiche problem.............kann jemand erklären wie man Aufgabe 1a) rechnet?? wo ist unser denkfehler???
    Geändert von big_bertha (09.05.2010 um 17:09 Uhr) Grund: hatte nur einen fehler beim umformen......einfach P*Q ausrechnen, nach Q ableiten um MR zu bekommen, dann MR=20 setzen.....

  9. #19
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ich hab bei a) den gewinn einmal für q1 berechnet/gleichung aufgestellt und einmal für q2. dann beim ersten nach q1 abgeleitet und 0 gesetzt, beim 2. nach q2 abgeleitet und 0 gesetzt. beim ersten für q1=... umgeformt, beim 2. für q2=... und dann eins in das andere eingesetzt! dann kommt bei mir genau 16 raus.
    Hi Tiny!

    Kannst du mir bitte deinen Rechenweg schreiben. Irgendwie steh ich total auf der leitung und mach einen (höchstwahrscheinlich!) total dummen Fehler, aber ich komm einfach nicht auf die 16.

    Dankeschön!

    lg schoki

  10. #20
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von 00bahu00 Beitrag anzeigen
    sry.. bei aufgabe eins.. meine wär Q1=28-0,5Q2
    find einfach den fehler nicht.. hmm..
    thx!
    das liegt wahrsch. daran, dass ihr die kosten 20*Q nicht einbezogen habt. dann kommt man nämlich genau auf euer ergebnis. glaub aber schon, dass man die durchschnittskosten von 20 berücksichtigen muss. gesamtkosten wären dann 20*Q.
    was sagen die anderen dazu??

Seite 2 von 10 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 5 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Laura95 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 08:27
  2. Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Iceman8000 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 21:28
  3. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  4. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  5. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti