SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 91

Thema: Aufgabenblatt 6 Balafoutas/Beck

  1. #51
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee, wie man Aufgabe 2.c) lösen kann??
    Ich glaube man muss mithilfe der 2. gegebenen Reaktionskurven zurückkommen auf eine Gesamtnachfragefunktion....dann kann man Q1 und Q2 berechnen! also wie bei aufgabe 1.a) nur umgedreht!

    wenn simultan, gilt ja Q1=Q2!!
    Nur wie kommt man dahin......das ist mein Problem!!

    ich glaub, dass simultan nicht heißt, dass Q1=Q2 sondern, dass die beiden unternehmen gleichzeitig ihre Mengen festsetzen. diese dürfen aber schon unterschiedlich sein...ist meine vermutung...lg

  2. #52
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    20
    Ich hab jetzt die 2c gerechnet und komme auf andere Ergebnisse als ihr:

    p1=64.8; q1=97.2; p2=70.2; q2=140.4;
    pi1=6148.56
    pi2=9706.08

    meine Ansätze:
    pi1=(-0.25q1+54+0.5p2)*q1-150 ->nach q1 ableiten und dasselbe genauso mit pi2 machen.

    dann in p1=-0.25q1+54+0.5p2 nacheinander einsetzen und schon habe ich die Ergebnisse...
    kann das stimmen?
    wo könnte ein fehler sein?

  3. #53
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von Börni Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt die 2c gerechnet und komme auf andere Ergebnisse als ihr:

    p1=64.8; q1=97.2; p2=70.2; q2=140.4;
    pi1=6148.56
    pi2=9706.08

    meine Ansätze:
    pi1=(-0.25q1+54+0.5p2)*q1-150 ->nach q1 ableiten und dasselbe genauso mit pi2 machen.

    dann in p1=-0.25q1+54+0.5p2 nacheinander einsetzen und schon habe ich die Ergebnisse...
    kann das stimmen?
    wo könnte ein fehler sein?
    wo hast du denn den ansatz für pi1 her?? aus welcher formel mein ich ... weil was ist -0,25q1+54+0,5q2 ?

  4. #54
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    ah ok jetzt versteh ich deinen ansatz ... ich versuch das mal nachzuvollziehen

    ist aber ein ziemlich guter ansatz denk ich

  5. #55
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    hab noch ne frage, wie habts ihr c skizziert? nash gleichgewicht is ma no klar aba b) einzeichnen?

    steh grad auf da leitung

  6. #56
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von Börni Beitrag anzeigen

    meine Ansätze:
    pi1=(-0.25q1+54+0.5p2)*q1-150 ->nach q1 ableiten und dasselbe genauso mit pi2 machen.
    kannst du deinen Ansatz kurz herleiten, ich bin noch nicht darauf gekommen!

  7. #57
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von csak4062 Beitrag anzeigen
    kannst du deinen Ansatz kurz herleiten, ich bin noch nicht darauf gekommen!
    das ist einfach die gegebene nachfragefunktion umgeformt nach P1!

  8. #58
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von john_obi_mikel
    Registriert seit
    19.11.2007
    Beiträge
    87
    würg !!!

  9. #59
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176
    Zitat Zitat von Börni Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt die 2c gerechnet und komme auf andere Ergebnisse als ihr:

    p1=64.8; q1=97.2; p2=70.2; q2=140.4;
    pi1=6148.56
    pi2=9706.08

    meine Ansätze:
    pi1=(-0.25q1+54+0.5p2)*q1-150 ->nach q1 ableiten und dasselbe genauso mit pi2 machen.

    dann in p1=-0.25q1+54+0.5p2 nacheinander einsetzen und schon habe ich die Ergebnisse...
    kann das stimmen?
    wo könnte ein fehler sein?
    meinst du nicht, dass man nach q1/q2 umrechnen muss und dies dann ineinander einsetzen muss!?

    LG

  10. #60
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201
    wo genau habt ihr denn diese rechnungen gefunden?
    bin total durcheinander zwischen b) und c)

    könnte jemand auch mal den Rechnungsweg bei b) posten?
    Wie habt ihr das gezeichnet?

    Danke!

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 5 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Laura95 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 05.05.2010, 08:27
  2. Aufgabenblatt 3 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Iceman8000 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 21:28
  3. Aufgabenblatt 2 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 14:47
  4. Aufgabenblatt 1 Balafoutas/Beck (SS10)
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 24.03.2010, 11:04
  5. Aufgabenblatt 10 Balafoutas/Beck (WS09/10)
    Von Anjaka im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 23:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti