SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 121

Thema: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

  1. #91
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    54

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    hat jemand ne lösung zu aufgabe 6 parat?

  2. #92
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    könnte mir bitte jemand die aufgabe 6 mit den spraydosen erklären??
    entweder ich bin blind oder es steht nicht im forum!
    thx

  3. #93
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Obacht
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Innsbruck / Allgäu
    Beiträge
    69

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    B = 7000 + 2sm - 0,5 m² - 5000 s/m

    -> dS = 2m - 5000 m^-1 = 0 -> m = 50
    -> dm = 2s - m - 5000 s*m^-2 = 0 -> s = 12,5

    dann in NB einsetzen und man erhält das ergebnis
    Ich versteh das ehrlich gesagt nicht so ganz! Wenn ich die m=50 in die untere Gleichung einsetze komme ich auf:
    2s - 50 - 5000s / 50^2 und das wäre dann ja gleich 2s - 50 - 2s <-- Wie soll da denn 12,5 rauskommen?? Wo is mein Fehler, kann mir das bitte einer sagen?
    get a mac.

  4. #94
    Senior Member Bewertungspunkte: 24
    Avatar von carnage_9
    Registriert seit
    29.10.2008
    Beiträge
    135

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    Zitat Zitat von Obacht Beitrag anzeigen
    Ich versteh das ehrlich gesagt nicht so ganz! Wenn ich die m=50 in die untere Gleichung einsetze komme ich auf:
    2s - 50 - 5000s / 50^2 und das wäre dann ja gleich 2s - 50 - 2s <-- Wie soll da denn 12,5 rauskommen?? Wo is mein Fehler, kann mir das bitte einer sagen?
    Du musst auf den Vorzeichenwechsel aufpassen:

    Da der nettonutzen so aussieht:
    NB = 7000 + 2sm - 0,5 m² - 5000 s/m

    könnte man die Kosten hinten auch als -5000*s*m^-1 anschreiben.

    Wenn man nun nach m ableitet, schiebt sich das "-1" nach vorne, die Potenz von m verringert sich um 1 und das Vorzeichen der Kosten wird positiv:

    dNB/dm = 2s - m + 5000*s*m^-2

    Ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt
    Lg

  5. #95
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Obacht
    Registriert seit
    14.07.2008
    Ort
    Innsbruck / Allgäu
    Beiträge
    69

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    Ah super danke. Scheiß Leichtsinnsfehler.
    get a mac.

  6. #96
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    kann mir bitte jemand die aufgabe 6 erklären????? wo liegt denn hier der WF?????

    danke

  7. #97
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    hallo!

    hänge schon ewigkeiten bei der 1. aufgabe und bin jetzt zu folgendem schluss gekommen: ich glaub, die musterlösung ist falsch.
    Die optimale Steuer ist doch die marginal damage beim optimalen outputniveau!?
    Eingesetzt in unsere formeln würde das bedeuten:
    (x = 10 ohne berücksichtigung des externen effekts)
    (x* = 8 mit berücksichtigung des externen effekts)
    t* = EGK( 8 ) = 0,4*8 = 3,2
    Steueraufkommen = 3,2*(10-8 ) = 6,4
    So hab ich das verstanden. Als Kontrolle muss ja auch noch gelten, dass die optimale Steuerhöhe die Differenz zwischen MSC(x*) und MPC(x*) ist. Wenn ich das ausrechne:
    MSC( 8 )= 4+1,5*8 = 16
    MPC( 8 ) = 4+1,1*8 = 12,8
    t* = MSC - MPC = 16 - 12,8 = 3,2
    womit das Steueraufkommen wieder die bereits oa 6,4 sind.

    Was ich verdächtig finde, ist das die optimale Steuerhöhe lt. Musterlösung die MPC( 8 ) sind. MPC( 8 ) = 4+1,1*8 = 12,8
    womit wenn man von dieser - meiner meinung nach - falschen Steuerhöhe ausgeht, auf das Steueraufkommen von T = 12,8*2 = 25,6 lt. Musterlösung kommt.

    Was haltet ihr davon? Stimmt wir jemand zu oder hab ich irgendwo selbst einen denkfehler?

  8. #98
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    61

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    Am leichtesten tust du dir mit der Wohlfahrt, wenn du dir das ganze mal aufzeichnest, also die MSC, die MPC und den Preis. Und dann ziehst du noch einen vertikalen Strich bei q = 200 bis zur MSC hinauf. Der Wohlfahrtsgewinn durch die Reduktion auf die soziale outputmenge ist nun folgendes:
    das dreieck unterhalb der msc zwischen q = 40 und q = 200 bis zur Preisgeraden p = 8. Diese Fläche berechnet sich folgendermaßen: ( 24-8 ) * ( 200-40 ) /2 = 1280

    hoffe, ich konnte es grafisch richtig erklären bzw. hoffe, du hast es verstanden.

  9. #99
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    108

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    kann mir bitte jmnd sagen wie man bei dem "Swimminpool-Bsp" das Steueraufkommen berechnent?

    danke

  10. #100
    Senior Member Bewertungspunkte: 10

    Registriert seit
    02.10.2009
    Beiträge
    228

    AW: Nachbesprechung PS Zwischenklausur 7.5.10

    WArum sind die 5000 GE beim beispiel 5 : 5000 s/m ? DAs würde ja wörtlich bedeuten 5000Tische pro Mitglied ! DAs ergibt doch keinen Sinn - oder??

Seite 10 von 13 ErsteErste ... 89101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS Zwischenklausur 27.11.2009
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 11:23
  2. Keine Zwischenklausur? (WiRe)
    Von csad7416 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 18:31
  3. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von csaf4818 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 16:51
  4. Nachbesprechung Zwischenklausur
    Von Sowi_Martin im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 16:17
  5. Zwischenklausur für alle? - Präsenzkurs
    Von csag3494 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 19:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti