hallo, ich hab ein kleines rechnerisches Problem ...
wenn man bei aufgabe 1 die Zahlen in die erste Ableitung einsetzt kommt ja:
2*0,5*L^(0,5-1)*4^0,5 heraus oda?
Aber wie kann ich das jetzt umformen damit ich das L bekomme?? ich verzweifel langsam weil ich einfach so schlecht in mathe bin
Bitte kann mir jemand helfen.
GLG u danke im voraus
(hat denn keiner von gestern die Lösungen aus dem PS bei Prof. Fohler?) und noch was das mich wundert ist, dass es im Forum keine älteren Einträge über diese Aufgabenblätter gibt ... sind wir die ersten die sowas machen müssen??
Geändert von sywi911 (27.05.2010 um 13:18 Uhr)
Hat vllt jemand einen Rechenweg für 4 u. 5? Blicke da gar nicht durch...![]()
Hat nicht schon jemand Ergebnisse?
weiß jemand was eine Minkoko ist???
Hat jemand die 5te vom Aufgabenblatt 4 und kann die evtl. posten?
Kann mir jemand erklären wie ich 4 mache?
Geändert von Firebird (01.06.2010 um 15:49 Uhr)
Also Leute....im Austausch zu Nummer 4 poste ich hier mal mein Ergebnis für Nr. 5:
LC = FC + Q^y
LAC = LC/Q = (FC + Q^y)/Q
= FC/Q + Q^y/Q = FC/Q + Q^y-1
dLAC/dQ = -FC/Q² + (y-1)*Q^y-2
diesen Ausdruck Nullsetzen um herauszufinden wo LAC=min ist:
-FC/Q² + (y-1)*Q^y-2 = 0
FC/Q² = (y-1)*Q^y-2 |multiplizieren mit Q²
FC = (y-1)*Q^y |teilen durch (y-1)
FC/(y-1) = Q^y | y-te Wurzel ziehen
y-te Wurzel aus FC/(y-1) = Q
Bitte kann mir jemand bei Aufgabe 4 helfen?! Ich bräucht sie ganz dringend, weil ich das Blatt morgen MIttag bereits abgeben muss...also wenn mir jemand die Aufgabe erklären/Lösungen posten/schicken könnte wär ich seeeeeeeeeeehr dankbar!
Geändert von Firebird (01.06.2010 um 17:04 Uhr)
Lesezeichen