SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 106

Thema: Aufgabenblatt 7, Mittwoch PS

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von ahofstad Beitrag anzeigen
    so haben wir auch gedacht..

    bei a wie monopol, b kein plan und bei c freie markt

    also ich hab ein Beispiel ausn letzten Semester, dort rechnen sie fast kompl. ident wie "the_trojan"

    müsste also auf jednfall passn!

  2. #32
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    frage zu
    2)a)
    ich hab da di mc (0,5Q+10) mal 4 genommen, wegen 4 Unternehmen nicht? dann wäre

    MR=MC
    190-Q=2Q+40
    Q=50

    P=165

    stimmt das nicht so?

  3. #33
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    5
    2. also ich hab komplett was anderes. ich glaube man muss berücksichtigen dass die kostenfunktion steigend ist...
    bei mir kommt raus Q=40 für jedes einzelne und Q=160 für alle 4 die im kartell sind.

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    frage zu
    2)a)
    ich hab da di mc (0,5Q+10) mal 4 genommen, wegen 4 Unternehmen nicht? dann wäre

    MR=MC
    190-Q=2Q+40
    Q=50

    P=165

    stimmt das nicht so?
    ich glaube eher nicht. Da alle 4 die gleichen Kosten haben, aber auch die gleiche Nachfrage und somit gleichen Grenzerlös, kannst du einfach MR=MC setzen......sonst müsstest du ja MR auch mit 4 multiplizieren, wenn du MC mit 4 multiplizierst! kann mich aber auch irren

  5. #35
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    ich glaube eher nicht. Da alle 4 die gleichen Kosten haben, aber auch die gleiche Nachfrage und somit gleichen Grenzerlös, kannst du einfach MR=MC setzen......sonst müsstest du ja MR auch mit 4 multiplizieren, wenn du MC mit 4 multiplizierst! kann mich aber auch irren
    ich hab das so verstanden, dass ja die mc pro unternehmen ist, und für die gesamt mc eben mal 4. die marktnachfrage ist nach nicht die nachfrage pro unternehmen, sondern sowieso schon die gesamtnachfrage nach stahl!? hm...

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von Tiny88 Beitrag anzeigen
    ich hab das so verstanden, dass ja die mc pro unternehmen ist, und für die gesamt mc eben mal 4. die marktnachfrage ist nach nicht die nachfrage pro unternehmen, sondern sowieso schon die gesamtnachfrage nach stahl!? hm...
    sorry, du hast vollkommen recht!!!!

    Wenn ich es so rechne, komme ich auf Q=150 und P=165! somit Q1,2,3,4=12,5!!
    MC= (0,5Q+10)*4
    MR= 190-Q

    hast du dieselben Ergebnisse?

  7. #37
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    sorry, du hast vollkommen recht!!!!

    Wenn ich es so rechne, komme ich auf Q=150 und P=165! somit Q1,2,3,4=12,5!!
    MC= (0,5Q+10)*4
    MR= 190-Q

    hast du dieselben Ergebnisse?
    bei deinem MC hast aber nicht 0,5Q sondern 0,5Qi oder !?

    also ich hab es mal so versucht:
    MR = 190-Q
    MC = (0.5Qi+10)*4 für Qi kann ich ja dann Q/4 einsetzen
    = (0.5*0.25*Q+10)*4
    = (0.125Q+10)*4 = 0.5Q+40

    --> MC = MR
    190-Q = 0.5Q+40 --> 1.5Q=150 --> Q=100 --> Qi=25 --> P=190-0.5Q=140
    --> Gewinn/Unternehmen = 3093.75

    weiß aber nicht ob das so stimmen kann ... hab das halt mal so versucht ... hab aber auch schon mal für Q 120 und 160 rausgekriegt ... hab schon paar verschiedene methoden probiert weiß aber wirklich nicht welche richtig sein könnte ... was sagt ihr dazu ?

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von big_bertha Beitrag anzeigen
    sorry, du hast vollkommen recht!!!!

    Wenn ich es so rechne, komme ich auf Q=150 und P=165! somit Q1,2,3,4=12,5!!
    MC= (0,5Q+10)*4
    MR= 190-Q

    hast du dieselben Ergebnisse?
    du meinst wohl Q=50 oder?
    habs ganz gleich gerechnet weil es mir so logisch vorkommt
    gesamtnachrage is ja gegeben also warum sollte man sie noch mal 4 nehmen und mc sind eben nur je unternehmen gegeben also mal 4

    --> wenn man nun wie bereits geschildert mr = mc setzt kommt Q=50 raus -> pro unternehmen 12,5

    wundert mich nur dann in den vorigen seiten so viele andere ergebnisse rauskommen, irritiert mich ein wenig

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    24.09.2008
    Beiträge
    113
    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    du meinst wohl Q=50 oder?
    habs ganz gleich gerechnet weil es mir so logisch vorkommt
    gesamtnachrage is ja gegeben also warum sollte man sie noch mal 4 nehmen und mc sind eben nur je unternehmen gegeben also mal 4

    --> wenn man nun wie bereits geschildert mr = mc setzt kommt Q=50 raus -> pro unternehmen 12,5

    wundert mich nur dann in den vorigen seiten so viele andere ergebnisse rauskommen, irritiert mich ein wenig
    ja, Q=50, hab mich vertippt,SRY

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    96
    Hallo Leute!

    Wär euch echt dankbar, wenn jemand die 2b posten könnte (Rechenweg). Komm leider nicht auf die Ergebnisse.

    Danke.

    lg

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 14:35
  3. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti