SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 106

Thema: Aufgabenblatt 7, Mittwoch PS

  1. #71
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    ich glaube du musst es wenn dann zum schluss mit 4 multiplizieren, weil du nur immer für ein Unternehmen gerechnet hast.

    Ich kann mich nicht entscheiden welche Variante richtig ist - deine oder diese:
    MR=MC
    190-Q=4*(0,5Q*10)
    Q=50 (für alle Unternehmen)
    P=165
    und C=4*(0,25*50^2+10*50)=4500

    Gewinn für alle Unternehmen = (P*Q)-C= (165*50)-4500
    =3750
    pro Unternehmen 1250

    bin mir da nicht sicher ob man die kosten noch mal *4 nehmen muss!

    denn wir haben ja wo wir MR=MC gesetzt haben bereits die MC mal 4 genommen und so unser Q= 50 erhalten (für 4 unternehmen)

    nun setzen wir eben dieses Q=50 in die kosten ein und erhalten somit doch die gesamtkosten! ansonsten hätten wir ja die kosten mit nem Q von 12,5 berechnen müssen und dann mal 4!!!

    weißt du was ich meine?
    bin mir da nicht ganz sicher ob das schon stimmt wie du es rechnest!

  2. #72
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    also ich hab bei
    a) die Q=50 raus
    und P=165
    das müsste ziemlich sicher passen
    bin mir nur beim gewinn nicht sicher ob man da schon noch mal die C*4 nehmen muss wenn man eh schon davor MC *4 genommen hat um das Qges zu berechnen das man ja dann in C einsetzt!!!

    bei c)
    hab ich P=MC
    --> P=100
    Qges=180
    Q(für 1 Unternehmen)=45
    --> Gewinn gesamt = 8100 --> wäre einzelgewinn /4 also 2025
    aber wenn ich Gewinn einzeln berechne wie folgt :
    Gewinn= 100*45-(0,25*45²+10*45) = 3543,75 kommt eben was andres raus hm...

    und b) hab ich nicht mitm cournot modell gerechnet sondern wie folgt:

    man hat nun quasi Duopol (Kartell, Aussteiger) simultane Mengen
    --> Q1=Q2

    also rechne ich MR=MC*3 (weil nur noch 3 in kartell)
    --> Q kartell = 64
    Q kartell muss gleich Q vom aussteiger sein da simultane mengen

    Q randunternehmen gesamt= 64
    Q rantunternehmen einzeln= 21.3periodisch
    Q aussteiger unternehmen = 64

    --> P= 158

    und dann nur noch den Gewinn berechnen!!!

    was sagt ihr dazu?!
    darf mans so nicht auch berechnen?

    bin mal gespannt.....

  3. #73
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    26.04.2007
    Beiträge
    54

    2. c

    Es heißt doch "..die Marktteilnehmer simultan über ihre Mengen
    konkurrieren". Für mich bedeutet das nicht das die Mengen gleich sind sondern das sie zur gleichen Zeit handeln! Weiters konkurieren sie über die Menge! wie sollen sie konkurieren wenn die Mengen gleich sind????????

    lg

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    185
    Zitat Zitat von miss_mandalay Beitrag anzeigen
    Bei der 2. Variante müsstest du ja auch MC noch mal Q rechnen, also (P*Q)-MC*Q --> dann kommt dir das gleiche raus!
    ja MC*Q ist ja C.. trotzdem kommt was anderes raus..
    is ja das gleiche ob ich jetzt (P*Q)-C rechne oder (P*Q)-MC*Q was ja gleichbedeutend ist mit (P-MC)*Q
    drum wunderts mich. aber naja wurscht..
    also ich mein wenn ich s einsetze in P und C also
    (190Q-0,5Q^2)-(0,25*Q^2+10Q)

  5. #75
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    113
    Ich glaube langsam auch, dass ich es nicht *4 nehmen muss. So kommt bei mir für den Gewinn gesamt 7125 raus und pro Unternehmen 2375.

    Weiß eigentlich jemand was passiert, wenn man sich meldet und man glaubt, die Lösungen zu haben, hat dann aber doch mehr als 50% falsch. Das weiß man ja im vorhinein nicht...


    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    bin mir da nicht sicher ob man die kosten noch mal *4 nehmen muss!

    denn wir haben ja wo wir MR=MC gesetzt haben bereits die MC mal 4 genommen und so unser Q= 50 erhalten (für 4 unternehmen)

    nun setzen wir eben dieses Q=50 in die kosten ein und erhalten somit doch die gesamtkosten! ansonsten hätten wir ja die kosten mit nem Q von 12,5 berechnen müssen und dann mal 4!!!

    weißt du was ich meine?
    bin mir da nicht ganz sicher ob das schon stimmt wie du es rechnest!

  6. #76
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    ich glaube du musst es wenn dann zum schluss mit 4 multiplizieren, weil du nur immer für ein Unternehmen gerechnet hast.

    Ich kann mich nicht entscheiden welche Variante richtig ist - deine oder diese:
    MR=MC
    190-Q=4*(0,5Q*10)
    Q=50 (für alle Unternehmen)
    P=165
    und C=4*(0,25*50^2+10*50)=4500

    Gewinn für alle Unternehmen = (P*Q)-C= (165*50)-4500
    =3750
    pro Unternehmen 1250
    ich weiß nicht, ob's schon gepostet wurde, aber ich bin der meinung, du hast einen fehler in deiner rechnung drin ->

    C=4*(0,25*50^2+10*50)=4500

    die kostenfunktion ist ja pro unternehmen ("...je Ci(Qi)=...") ... und dein berechnetes Q=50 ist für 4 unternehmen ... wenn du das die kostenfunktion jetzt mit 4 multiplizierst, dann darfst du auch nur das Q für 1 unternehmen, also 12,5 einsetzen und ned für 4

    ANMERKUNG: sollte diesbezüglich schon was gepostet wurden sein - SORRY

  7. #77
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    Ich glaube langsam auch, dass ich es nicht *4 nehmen muss. So kommt bei mir für den Gewinn gesamt 7125 raus und pro Unternehmen 2375.

    Weiß eigentlich jemand was passiert, wenn man sich meldet und man glaubt, die Lösungen zu haben, hat dann aber doch mehr als 50% falsch. Das weiß man ja im vorhinein nicht...
    kommt drauf an, bei welchem PS Leiter du hast

  8. #78
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht, ob's schon gepostet wurde, aber ich bin der meinung, du hast einen fehler in deiner rechnung drin ->

    C=4*(0,25*50^2+10*50)=4500

    die kostenfunktion ist ja pro unternehmen ("...je Ci(Qi)=...") ... und dein berechnetes Q=50 ist für 4 unternehmen ... wenn du das die kostenfunktion jetzt mit 4 multiplizierst, dann darfst du auch nur das Q für 1 unternehmen, also 12,5 einsetzen und ned für 4

    ANMERKUNG: sollte diesbezüglich schon was gepostet wurden sein - SORRY
    jup, hab ich auch schon erwähnt!
    denk man darf da nicht mehr mal 4!!! weil man es eben schon davor hat um auf Q=50 zu kommen!

  9. #79
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944
    Zitat Zitat von Gloria 5 Beitrag anzeigen
    Bin mir bei der 2c ziemlich sicher, dass sie so geht: - aber eben nur ziemlich

    P=MC
    190-0,5Q=0,5Q+10
    QT=180 (für jedes Unternehmen Qi=45)
    P=190-0,5*180 => 100
    C=0,25+180^2+10*180 => 9900

    Gewinn gesamt = (P*Q)-C
    = (100*180)-9900=8100
    Gewinn pro Unternehmen 8100/4=2025

    ???
    ich will ja nichts sagen, aber müsste der MC (rot markiert) nicht auch mal 4 genommen werden? sind doch alle 4 unternehmen, die nun simultan aggieren. oder irre ich mich?!

    außerdem bin ich der meinung, dass es hier MR = MC heißen muss. (vgl. hierzu auch aufgabenblatt 6, aufgabe 1a)

    Meinungen dazu?!?

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121
    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Ich habe 2a) so gerechnet

    P=190-0,5Q
    MR= 190-Q

    Cgesamt=(0,25Q^2+10Q)*4
    --> MC= 2Q+40

    MC=MR
    Qgesamt= 50
    Qeinzel= 12,5
    P= 165
    Gewinn pro Unternehmen=
    (12,5*165)-(0,25*12,5+10*12,5)
    = 1898,44

    oder ist da was falsch?
    was habt ihr bei 2b, 2c?
    hab das selbe ergebnis rausbekommen
    bei dir fehlt lediglich in der formel 12,5²!!!

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  2. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 14:35
  3. 5. Aufgabenblatt
    Von red99 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2009, 17:06
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. Aufgabenblatt 9 + 10
    Von csaf5064 im Forum VWL II
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 08:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti