hallo,
ich hätte mal ein paar erste ergebnisse für die Aufgabe1)
a) Q1=Q2=16
b) Gewinn1=900 Gewinn2=540
diese Situation stellt kein Nash-Gleichgewicht dar
c) Grafik...
kann das wer bestätigen oder hat jemand was anderes?
blöde frage aber habt ihr bei a) P mit AC gleichgesetzt? habt ihr dann auf 16 aufgerundet? weil ich komm auf 15,56 für Q.
ich hab bei a) den gewinn einmal für q1 berechnet/gleichung aufgestellt und einmal für q2. dann beim ersten nach q1 abgeleitet und 0 gesetzt, beim 2. nach q2 abgeleitet und 0 gesetzt. beim ersten für q1=... umgeformt, beim 2. für q2=... und dann eins in das andere eingesetzt! dann kommt bei mir genau 16 raus.
hab bei a) ähnlich wie bei 1. einmal denn gewinn für q1 -> Q1*P1-150 und für q2 --> Q2*P2-150
das erste nach P1 ableiten und 0 setzten, das 2. nach P2 ableiten und null setzten, das 1. nach P1 umformen, das 2. nach P2= umformen und dann ineinander einsetzen, dass nur noch eine variable gegeben ist. komm dann bei mir raus:
p1=43,2
p2=64,8
q1=172,8
q2=129,6
Gewinn1=7314,96
Gewinn2=8248,08
weiß halt nich obs stimmt...
hätte das gleiche für a). Bei b) würde ich sagen, dass es für bleibfitimmer schlechter ist den preis zuerst zu setzen, da happywell dann den preis ein weniger niedriger ansetzen würde als bleibfit erwartet und so höhere marktmacht hat, aber kann ma da überhaupt ein genauer ergebnis ausrechnen?
und was macht ihr bei c)?
bei b) hab ich in die gewinnfunktion, also P1*Q1-150=216P1-4P1^2+2*P1*P2-150
die Reaktionskurve von P2 eingesetzt (weil P2 den Preis zuerst festlegt)
im buch steht dazu: "muss man nur den gewinnmaximierenden Preis für Unternehmen 1 unter Berücksichtigung der Reaktionskurve von Unternehmen 2 ausrechnen"
hoff ich hab das richtig interpretiert
das ganze dann wieder nach P1 ableiten und 0 setzten.
Meine Ergebnisee:
P1=46,29
P2=65,57
Q1=161,98
Q2=131,15
Gewinn1=7348,05
Gewinn2=8449,51
aja: bei c) weiß ich auch nicht wirklich was man da jetz genau ausrechnen soll... gehts hier um absprache??
Versteh nicht was ihr da gemacht habt?
Rechnet ihr mit dem Cournot Modell? Bei a, wie kommt ihr da auf 150? und warum setzt ihr den Revenue gleich null, den muss man doch gleich den MC setzen, die ja bei uns 20 sind!
Hab das nach dem Beispiel in Buch und Folien gemacht, und das stimmt überhaupt nicht mit eurem Rechenweg überein....
Jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus??
Mit dem anderen Weg komm ich auch auf 16!
Lesezeichen