hallo,
hab letzte prüfung mitgeschrieben und leider nicht bestanden.
hat sich denn jemand zufällig die epk aufgabe kopiert?
fand ich echt mega schwer und weiß es leider nicht mehr.
wär super wenn mir das jemand zur verfügung stellen könnte.
lg
Hey Leute!
Kann mir viellicht jemand sagen was der Mag. Weiss vorstellte? War bei diesem Gastvortrag leider nicht anwesend, und da jedes mal eine Frage zum Gastvortrag kommt ist das natürlich ärgerlich.
Gibts dazu irgendwelche Folien oder Unterlagen die ich kopieren könnte? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte!
Danke
hallo,
hab letzte prüfung mitgeschrieben und leider nicht bestanden.
hat sich denn jemand zufällig die epk aufgabe kopiert?
fand ich echt mega schwer und weiß es leider nicht mehr.
wär super wenn mir das jemand zur verfügung stellen könnte.
lg
Hat keiner irgendwelche Infos zum Mag. Weiss Vortrag? Wäre echt nett wenn ich die Unterlagen von jemand kopieren könnte, oder wenn sie mir jemand schicken würde!
csag3524@uibk.ac.at
Danke
lg
war gerade im institut und wollte alte Klausuren kopieren. Da gibts aber leider keine. Weiß vielleicht jemand wo man welche bekommt, bzw. was so alles die letzten male gefragt wurde?
Mache die Klausur jzt zum 2ten mal könte mir jmd sagen was er bei der frage mit intern und extern im erp systhem schreiben würde
danke
ES WURED GENAU DAS SELBE GEFRAGT WIE BEI DER ERSTEN
1. EPK aufzeichnen - war sogar glaub ich identisch mit dem warenannahmenbeispiel in den folien
2. ERP-Evaluierungsverfahren, welches Mag. Weiss vorstellte
3. Definieren von Geschäftsprozess bzw. Geschäftsprozessmanagement und irgendetwas mit PoS (bin mir nicht mehr sicher) - könnte mit dem Fachvortrag RFID zusammenhängen
4. Externes u. Internes Rechnungswesen erläutern, insbesonderen deren Implementierung ins ERP-System
5. FIS - Führungsinformationssysteme (Aufgaben, Zweck, Integration etc.)
hoff das stimmt so halbwegs, Abweichung sind natürlich möglich, wär fein wenn jem ggf. korrigieren könnte!
Hallo,
bei der ÖH gibtes eine alte Klausur zum kopieren...
zur frage mit dem POS, da gibt es ja nur die unterlagen vom gastvortrag und die sind ja nicht wirklich aufschlussreich.. wurde in der VO noch mehr dazu gesagt?
lg
"Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)
EPK-Aufgabe von der April Prüfung:
Nachdem die bestellte Ware des Unternehmens ABS con Lieferanten XY angeliefert worden ist, wird sie zunächst durch Mitarbeiter der Qualitätssicherung mit der Bestellung abgeglichen und kontrolliert.
Weist die gelieferte Wre Mängel auf, z.B. falscher oder fehlerhafte Artikel oder die gelieferte Menge entspricht nicht der bestellten Menge, wird dem Lieferanten der Mängel mitgeteilt. Diser ist nun verpflichtet, den Mängel zu beheben, indem er Ersatz- bzw. Ergänzungslieferungen leistet. Auch diese Lieferungen werden wieder durch einen Mitarbeiter der Qualitätssicherung kontrolliert. Ist die Ware vollständig angeliefert und weist keine Mängel auf, wird in der Abteilung Wareneingang der Warenzufluss im ERP-System gebucht und die Bestellung damit formal abgeschlossen.
Die Ware ist nun bereit zum Einlagern. Dies bedeutet, dass zunächst bestimmt werden muss, auf welches Lager sie kommt. Dei Ware kann auch auf die verschiedenen Lager aufgeteilt werden. Handelt es sich bei der bestellten Ware um Artikel, die kurzfristig benötigt werden, werden sie im so genannten Pikomaten (vollautomatisches Lager mit kurzen Zugriffszeiten und hoher verfügbarkeit) eingelagert. Die Ware muss dafür ausgepackt und in entsprechende Boxen einsortiert werden. Im anderen Fall kommt die Ware auf das Hochregallager, wofür aber zunächst ein geeigneter Lagerplatz ermittelt werden muss. Ist ein Hochrgallagerplatz ausgewählt worden , wird die Ware mit Hilfe von Gabelstablern im Hochregallager iengelagert. Sobald die Ware entweder in Boxen im Pikomaten eisortiert und/oder im Hochregal eingelagert worden ist, gilt dieser Einlagerungsprozess asl beendet.
Das ist das EPK von der April Prüfung. Ich komm mit dem ersten teil (ersatzlieferung und nochmalige kontrolle) nicht zurecht. Kann das von euch wer richtig zeichen? Bitte um Hilfe.
Hab meinen ersten lösungsversuch angehängt. bin aber mit dem ersten teil nicht zufrieden. Kann ewr helfen?
DAnke im voraus
Geändert von red99 (06.06.2010 um 14:20 Uhr)
Hallo,
hat jemd. den Stoff oder die Folien zum ERP-Evaluierungsverfahren? Oder weiss jemd. wo man das her bekommt?
Wäre sehr nett. Danke![]()
Lesezeichen