SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Gesamtprüfung Juni 2010

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    Zitat Zitat von csag2893 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    hat jemd. den Stoff oder die Folien zum ERP-Evaluierungsverfahren? Oder weiss jemd. wo man das her bekommt?

    Wäre sehr nett. Danke
    Hallo,
    da gibt es eignentl nicht viel, was du wissen musst:
    Typische Verfahren zur Softwareauswahl sind:
    -entweder persönliche Empfehlungen ( von Freunden, Problem: man weiß nur welche Software zu ihm passt)
    -Freie Suche (Internet, Messen, Fachzeitschriften; Problem: weiß nicht was man braucht und was Software leistet)
    -Gezielte Analyse (Anforderungen im Pflichtenheft formulieren) ; Anbieter gezielt ansprechen und gezielt analysieren)


    Vorgehen zur Systemauswahl:

    Projektvorbereigunt:
    Vorgehensplan, Zeitplan, Kickoff Mgmt, Strategische Ziele

    Situationsanalyse:
    Systemabgrenzung, IST-Prozesse, Bewertung, Operative Ziele, Vorauswahl (Killerkriterien)

    Basiskonzept:
    Applikationsportfolio, Soll-Prozesse, Systemdesign, Lösungsportfolio

    Systemauswahl:
    Feinauswahl, Detailspezifikation, Referenzen, Kostenbewertung, ggf. Prototyping

    Vertragsverhandlung:
    Investitionsplan, Implementationsplan, Vertragsabschluss, Konditionen/Garantien, Projektorganisation , Casting




    Evaluationsvorgehen:
    Vorauswahl: Beantwortung Lastenheft, Branchen-Referenzen, Richtkostenangebot
    (Shortlist (10-12 Anbieter)

    Feinauswahl: Vorstellung der Anbieter (1/2 Tag), Telefonische Überprüfung der Referenzen, Verbindliches Angebot (Favorisierte Systeme ca. 6)
    Endauswahl: Prozessworkshop (2-3 D) Kompetenz und Verbindlichkeit, Abschließendes Angebot

    Vertragsverhandlungen: verbindliches Lastenheft, Zahlungskonditionen
    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    14

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    cool

    Vielen Dank!!

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von jk
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    391

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.04.2007
    Beiträge
    14

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    Was mein ihr, muss man den Fall BikerSolution beherrschen für die Prüfung?

  5. #15
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    Zitat Zitat von csag2893 Beitrag anzeigen
    Was mein ihr, muss man den Fall BikerSolution beherrschen für die Prüfung?
    Ich denk das die Fragen eher allgemein sind und nicht direkt auf BikerSolution bezogen sind.

    Eine Frage hats gegeben die lautete:

    Im Rahmen der Fallstudie Bikers Solution haben Sie erfahren welche Faktoren eine wichtige Rolle für den Erfolg eines ERP-Implementierungsprojekts in einem KMU spielen. Bitte beschreiben und veranschaulichen Sie die Erfolgsfaktoren ausführlich.


    Die Frage ist zwar im Rahmen der Fallstudie aber die Erfolgsfaktoren sind ja dann doch wieder sehr allgemein. Was denkt ihr?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    bei den letzten 2 Terminen waren so mehr oder weniger die gleichen Fragen und von der Fallstudie kam nichts... ich geh mal davon aus dass wieder die gleichen fragen kommen...
    lg
    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    09.01.2007
    Beiträge
    107

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    wo finde ich folien auf denen der "operative kreislauf" abgebildet ist? ist auf den foliensätzen nicht oben, war im februar aber für prüfung relevant. weiß irgendjemand wie der ausschaut bzw wo man ihn findet?

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von sowiloge
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    123

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    Zitat Zitat von lux Beitrag anzeigen
    wo finde ich folien auf denen der "operative kreislauf" abgebildet ist? ist auf den foliensätzen nicht oben, war im februar aber für prüfung relevant. weiß irgendjemand wie der ausschaut bzw wo man ihn findet?
    ich glaube das sind die Folien mit operativer Unternehmensplanung beim FIS, oder?
    "Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt." (Albert Einstein)

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von danisound
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    157

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    das müssten die FIS-Folien zur operativen Unternehmensplanung sein. Sollte die Frage kommen bleibt einem fast nichts anderes übrig als das ganze Modell aufzuzeichnen, oder wie seht ihr das?
    Wie würdet ihr die Frage zur Integration eines POS-Systems ins ERP beantworten? Dazu steht in den Folien nicht wirklich was gescheites.

  10. #20
    Senior Member Bewertungspunkte: 14
    Avatar von red99
    Registriert seit
    19.10.2007
    Beiträge
    202

    AW: Gesamtprüfung Juni 2010

    Zitat Zitat von danisound Beitrag anzeigen
    das müssten die FIS-Folien zur operativen Unternehmensplanung sein. Sollte die Frage kommen bleibt einem fast nichts anderes übrig als das ganze Modell aufzuzeichnen, oder wie seht ihr das?
    Wie würdet ihr die Frage zur Integration eines POS-Systems ins ERP beantworten? Dazu steht in den Folien nicht wirklich was gescheites.

    Also das ganze Teil aufzuzeichnen erscheint mir ganz schön mühsam. Aber irgendwie könntest schon recht haben. Auf jedenfall hängen die Kreisläufe über die Planung zusammen. Wie siehts mit den Diagrammen auf Folien 14 und 20 aus? Haben die was damit zu tun?

    Was meint ihr zu diesen Punkten:
    - Starker Zusammenhang über die Planung des Unternehmens
    - strategisch Ebene langfristige Planung, operative Ebene kurzfristige Planung
    - operative Planung muss strategisch ausgerichtet sein
    - operativer Kreislauf -> Transaktionen -> liefert Daten (OLTP)
    - Management Kreislauf verwendet Daten zur strategischen als auch operativen Planung (OLAP)
    - Das Reporting des Managementkreislaufs wird auch für den operative Kreislauf bereitgestellt.


    Beim POS System hab ich mich an die Vorvor letzte Folie gehalten. RFID Verkausprozess. Was denkt ihr?
    Geändert von red99 (09.06.2010 um 21:54 Uhr)

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von Laura95 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 14:34
  2. Gesamtprüfung Februar 2010 (EWS 2009/10)
    Von punicaoase im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 11:02
  3. FP Juni 2010 Vertiefung
    Von csae1936 im Forum SBWL Tourismus/ Dienstleistungswirtschaft
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 12:47
  4. Gesamtprüfung Februar 2010
    Von rafio im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 05:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti