SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 121

Thema: Onlinetest 21.05

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    Onlinetest 21.05

    so jetzt beginnts wieder...

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 12500 ODER x > 17500 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.


    ich versteh nich warum ich hier x<=12500 Oder x>17500 ausrechnen muss.?

    wenn ich jetzt >17500 ausrechne müsste ich dann einfach tun (20000-17500)*0,00002 und das wärs??

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    45
    ich habe solche grafiken mit > zeichen, dann muss ich das so machen wie du vorhin beschrieben hast?

    und wie laufen die anderen grafiken mit Y = 2X/3 ab ? einfach den wert von x einsetzen?

  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99
    MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:



    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.




    Frage2:
    Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (Angabe auf eine Dezimalstelle)



    weiß jemand wie da geht?

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von eva01 Beitrag anzeigen
    MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:



    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen genau.



    bin auch gerade bei dieser..hab mir mal das x ausgerechnet aber weiß nicht mehr weiter jetzt..

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 12500 ODER x > 17500 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.


    ich versteh nich warum ich hier x<=12500 Oder x>17500 ausrechnen muss.?

    wenn ich jetzt >17500 ausrechne müsste ich dann einfach tun (20000-17500)*0,00002 und das wärs??
    Da es sich nicht überschneidente (disjunkt) Wahscheinlichkeiten sind einach zusammen zählen => P(AuB) = P(A) + P(B)

    Also die P von X<=12500 + X>17500.

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.12.2009
    Beiträge
    24
    Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 3500 < x <= 4200. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)



    Bei einer Spendengala werden Geldbeträge zwischen Euro 550 und Euro 1500 gespendet. Unter der Annahme, dass die Spenden stetig gleichverteilt sind, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betrag von über 550 Euro gespendet wird? (4 Dezimalstellen)

    Kann mir wer helfen bitte?!!!?

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    Da es sich nicht überschneidente (disjunkt) Wahscheinlichkeiten sind einach zusammen zählen => P(AuB) = P(A) + P(B)

    Also die P von X<=12500 + X>17500.
    du meinst also somit: (15000-12500)*0,0012+(17500-15000)*0,00006=0,3+0,15=0,45?

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    bin auch gerade bei dieser..hab mir mal das x ausgerechnet aber weiß nicht mehr weiter jetzt..
    ja ich kenn mich auch überhaupt nicht aus.. falls ich irgendwie druafkomme post ich es

  10. #10
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf 3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=X/4+4
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:




    Frage2:


    Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = X/2 - 50
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (Angabe auf eine Dezimalstelle).
    Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.



    kennt sich da wer aus?

Seite 1 von 13 12311 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  2. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti