SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 121

Thema: Onlinetest 21.05

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    99
    Zitat Zitat von schneckal_7 Beitrag anzeigen
    ok.. hm.. und wie kommt man da auf die dezimalzahlen mit denen du da multipliziert hast?
    hm ja wären da nicht andere dezimalstellen?

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    18.03.2010
    Beiträge
    223
    Zitat Zitat von schneckal_7 Beitrag anzeigen
    ok.. hm.. und wie kommt man da auf die dezimalzahlen mit denen du da multipliziert hast?
    Naja, wie im Skript halt.
    Schau dir deine Aufgabe mal genau an.
    Die Wahrscheinlichkeiten bei dir addiert ergeben 0.3+0.2+0.1 = 0.6, also nicht 1!
    Das liegt daran, dass du bei 0.2 und 0.1 mehrere Werte mit der Wahrscheinlichkeit hast.
    Die 0.3 ist nur für die 20
    Die 0.2 gilt für die 21 und 22 also 2*0.2=0.4
    Die 0.1 gilt für die 23, 24 und 25 also 3*0.1=0.3

    Wenn du jetzt die Wahrscheinlichkeiten zusammenzählst kommst auf 0.3+0.4+0.3=1

  3. #33
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.01.2010
    Beiträge
    3
    Die Einstiegsgehälter von SOWI-Absolventen betragen in Österreich zwischen € 1700 und € 2950 brutto. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Absolvent bei seiner Erstanstellung zwischen € 1800 und € 2500 brutto verdient, unter der Annahme dass die Einstiegsgehälter stetig gleichverteilt sind? (Dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

    Bitte helfen!

  4. #34
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.11.2009
    Beiträge
    14
    Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für 2100 < x <= 2900. (Angabe dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)


    Hallo...kann mir bitte jemand bei diesem Beispiel helfen....hab garkeine Ahnung!!
    DANKE

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Rum
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von avatar Beitrag anzeigen
    Naja, wie im Skript halt.
    Schau dir deine Aufgabe mal genau an.
    Die Wahrscheinlichkeiten bei dir addiert ergeben 0.3+0.2+0.1 = 0.6, also nicht 1!
    Das liegt daran, dass du bei 0.2 und 0.1 mehrere Werte mit der Wahrscheinlichkeit hast.
    Die 0.3 ist nur für die 20
    Die 0.2 gilt für die 21 und 22 also 2*0.2=0.4
    Die 0.1 gilt für die 23, 24 und 25 also 3*0.1=0.3

    Wenn du jetzt die Wahrscheinlichkeiten zusammenzählst kommst auf 0.3+0.4+0.3=1
    aaaaaa, is einleuchtend! danke

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Rum
    Beiträge
    94
    1 Punkte Speichern Die Variable X ist im Intervall von 5 bis 24 stetig gleichverteilt. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass x größer als 10 ODER kleiner als 9 ist.
    (Dimensionslos auf 4 Dezimalstellen)







    hab keine ahnung wie ich da anfangen soll kann mir wer helfen?

  7. #37
    Gesperrt Bewertungspunkte: 5
    Avatar von Lilah
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    64

    Ausrufezeichen Lösungen

    Hey leute Hier meine Lösungen zum heutigen Onlinetest. Alles ohne Gewähr Schönes verlängertes Wochenende!

    Frage 1: Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y = 2X/3
    Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (1 Dezimalstelle).
    Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Dichtefunktion der stetigen Variable X.


    9250.0
    Frage 2 Bestimmen Sie aus nachstehender Verteilungsfunktion die Wahrscheinlichkeit für x <= 1200 ODER x > 2900. (2 Dezimalstellen)


    0.25
    Frage 3 Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für 10000<x<=15000 ab. 2 Dezimalstellen.


    0.80
    Frage 4 Berechnen Sie den Erwartungswert der stetigen Variable X. Verwenden Sie dazu die nachstehende Dichtefunktion der Variable X. (1 Dezimalstelle)


    607.5
    Frage 5 MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:

    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen.


    0.225
    Frage 6 Zu berechnen ist der Erwartungswert von Y (3 Dezimalstellen). Die Variable Y ist eine Funktion von X in folgender Form: Y=X/4+4
    Gegeben ist die Dichtefunktion der stetigen Zufallsvariable X:


    9.575
    Frage 7 Gegeben ist die folgende stetige Dichtefunktion der Zufallsvariablen X.
    Berechnen Sie den Erwartungswert E(X). 2 Dezimalstellen


    6.96

    Frage 8 Die Wahrscheinlichkeiten für den Absatz eines Produktes in den angegebenen Intervallen im kommenden Jahr sind in folgender Tabelle angeführt. Nehmen Sie an, dass der Absatz in den Grenzen jeweils gleichverteilt ist. Absatz1000-20002000-2500
    2500-31003100-3900
    3900-4000
    Wahrscheinlichkeit0.05,0.15,0.25,0.40,0.15
    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit. 2 Dezimalstellen


    0.26
    Frage 9 Gegeben ist die folgende Dichtefunktion einer stetigen Zufallsvariable X:

    Berechnen Sie die nachfolgende Wahrscheinlichkeit auf 2 Dezimalstellen.


    0.20

    Frage 10 Bei einer Spendengala werden Geldbeträge zwischen Euro 1500 und Euro 550 gespendet. Unter der Annahme, dass die Spenden stetig gleichverteilt sind, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Betrag von über 950 Euro gespendet wird. 4 Dezimalstellen -> 0.5789

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.02.2010
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Lesen Sie aus nachstehender Dichtefunktion die Wahrscheinlichkeit für
    x <= 12500 ODER x > 17500 ab.

    Angabe dimensionslos auf zwei Dezimalstellen.

    ich versteh nich warum ich hier x<=12500 Oder x>17500 ausrechnen muss.?

    wenn ich jetzt >17500 ausrechne müsste ich dann einfach tun (20000-17500)*0,00002 und das wärs??
    das müsste stimmen 7.87503927

  9. #39
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    [quote=Lilah;247121]Hey leute Hier meine Lösungen zum heutigen Onlinetest. Alles ohne Gewähr Schönes verlängertes Wochenende!




    Frage 5 MITTELSCHWER: Gegeben ist die Verteilungsfunktion einer stetigen Zufallsvariable:

    Berechnen Sie die folgende Wahrscheinlichkeit auf 3 Dezimalstellen.


    0.225
    [/quote]

    Wie hast du da gerechnet???

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    17.03.2010
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von avatar Beitrag anzeigen
    Naja, wie im Skript halt.
    Schau dir deine Aufgabe mal genau an.
    Die Wahrscheinlichkeiten bei dir addiert ergeben 0.3+0.2+0.1 = 0.6, also nicht 1!
    Das liegt daran, dass du bei 0.2 und 0.1 mehrere Werte mit der Wahrscheinlichkeit hast.
    Die 0.3 ist nur für die 20
    Die 0.2 gilt für die 21 und 22 also 2*0.2=0.4
    Die 0.1 gilt für die 23, 24 und 25 also 3*0.1=0.3

    Wenn du jetzt die Wahrscheinlichkeiten zusammenzählst kommst auf 0.3+0.4+0.3=1
    Wie kommst du auf die 9.575???

Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Onlinetest Woche 10
    Von hd25 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 09.01.2008, 18:34
  2. 4. onlinetest
    Von csak1988 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 21:43
  3. 3. Onlinetest
    Von Vanessa im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.10.2007, 15:45
  4. 1. Onlinetest Lang
    Von erdbeerchen im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 16:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti