SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schlussklausur Hutter

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Eva83
    Registriert seit
    23.05.2008
    Ort
    Schwaz
    Beiträge
    195

    Ausrufezeichen Schlussklausur Hutter

    Zur Klausur sollen ja Beispiele kommen die den HÜ-Beispielen sehr ähnlich sind, allerdings wurde die 1.HÜ nicht in den E-Campus gepostet.
    Kann bitte jemand die Lösung posten?
    Ich konnte damals das PS nicht besuchen weil ich bei einem Vorstellungsgespräch war.
    ich bin so klug wie hübsch

  2. #2
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.10.2008
    Beiträge
    48
    Sry hab sie leider selber nicht, wäre aber cool wenn die Lösungen jemand online stelen würde

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    113

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Digitalism
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von theschakal Beitrag anzeigen
    bitte
    Danke!!

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891

    Frage

    Wie kommst du auf ein Optimum von P2 = 80 und P1= 10 Dieser Punkt liegt außerhalb des Lösungsraumes laut Grafik.
    und wie kannst du von vornherein annehmen dass die Zielfunktion 18000 sein muss. Wenn man M1 und M2 schneidet erhält man eine ZF von 26400.

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.10.2008
    Beiträge
    20
    bei der zielfunktion nimmt man einfach irgendeinwert (in diesem fall 18000) an. mit diesem beliebigen wert kannst du die zielfunktion einzeichnen und dann parallel nach ausen (in das gesuchte optimum) verschieben.

    dass p2 80 und p1 10 ist ergiebt sich weil man ja mindestens 10 von beiden produzieren muss. (jeweils eine gerade horizontal und vertikal bei 10 einzeichnen -> beschränkt den lösungsraum) nun liegt das optimum bei 80 und 10

    hoffe das hat dir weitergeholfen

    aja, muss man bei Übung 5 die standardabweichung selber berechnen können? da ist man ziemlich lange dran ohne excel

    lg K

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Digitalism
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von csak5791 Beitrag anzeigen
    aja, muss man bei Übung 5 die standardabweichung selber berechnen können? da ist man ziemlich lange dran ohne excel

    lg K
    Nein, die Standartabweichung gibt er uns an, falls wir sie brauchen.

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    113
    er hat ja kleinere tipps gegeben in den seminaren...zb dass ABC analyse nicht zur klausur kommt...was mich annehmen lässt, dass dazu theoriefragen kommen...

    könnt ihr euch an sontige tipps erinnern??

  9. #9
    Senior Member Bewertungspunkte: 13
    Avatar von Digitalism
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    193
    Zitat Zitat von theschakal Beitrag anzeigen
    könnt ihr euch an sontige tipps erinnern??

    er hat bei der Nettobedarfsrechnung gesagt dass sich die gut für ein Klausurbeispiel eignen würde.

    ABC Analyse und Exponentielle Glättung könnte ich mir auch gut als Theorie-Fragen vorstellen. z.B. erklären was der Glättungsfaktor macht.

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 34
    Avatar von Brüno
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    innsbruck
    Beiträge
    891
    NOTEN im E-Campus

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Schlussklausur
    Von philippw im Forum Grundzüge der Politikwissenschaft
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 15:18
  2. PS Schlussklausur
    Von csag7289 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 20:02
  3. Schlussklausur Holub
    Von csaf4783 im Forum Mathematik/Statistik II
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.06.2007, 17:56
  4. Stoff Schlussklausur
    Von Tyler Durden im Forum BWL III
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 11:32
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti