SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: PS 6. Aufgabenblatt SS 2010

  1. #1
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32

    PS 6. Aufgabenblatt SS 2010

    Hallo

    findet diese Woche ein PS statt, in dem das Aufgabenblatt 6 besprochen wird?

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    22.09.2008
    Beiträge
    114

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Und eins wo das 5. besprochen wird?

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Hey!

    Hab am Di ein PS und brauch Aufgabenblatt 6 dafür. Hat das schon jemand angefangen, komm nämlich nicht weiter! Es ist auch ein anderes Aufgabenblatt, als das letztes Semester, weshalb mir die Forenbeiträge letzten Semesters nix bringen.

    Ich glaub 1.a) sollte bei mir stimmen. Aber bei 1.b) kann ich nur raten, wie das zu machen ist.

    Würd mich freuen, wenn ich mit jemanden Ergebnisse austauschen könnte!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von Ephelion Beitrag anzeigen
    Hey!

    Hab am Di ein PS und brauch Aufgabenblatt 6 dafür. Hat das schon jemand angefangen, komm nämlich nicht weiter! Es ist auch ein anderes Aufgabenblatt, als das letztes Semester, weshalb mir die Forenbeiträge letzten Semesters nix bringen.

    Ich glaub 1.a) sollte bei mir stimmen. Aber bei 1.b) kann ich nur raten, wie das zu machen ist.

    Würd mich freuen, wenn ich mit jemanden Ergebnisse austauschen könnte!
    Hi!

    ich hab auch DI ... ...

    Soweit ich das gesehen habe, ist nur die erste Aufgabe anders! Hierzu meine Lösungen:

    a) x1=20
    x2=40
    I=100
    U=26,39
    T=20

    b) x1=25
    x2=50

    c) Ineu=125

    d) x1=20
    x2=40
    T=20 gleich wie bei a)

    Könntest du mir vielleicht das mit dem Einkommens-/Substitutionseffekt erklären? Hast du die gleichen Lösungen wie ich?

    MfG

  5. #5
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Pati08
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    64

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Hi!

    ich hab auch DI ... ...

    Soweit ich das gesehen habe, ist nur die erste Aufgabe anders! Hierzu meine Lösungen:

    a) x1=20
    x2=40
    I=100
    U=26,39
    T=20

    b) x1=25
    x2=50

    c) Ineu=125

    d) x1=20
    x2=40
    T=20 gleich wie bei a)

    Könntest du mir vielleicht das mit dem Einkommens-/Substitutionseffekt erklären? Hast du die gleichen Lösungen wie ich?

    MfG
    hab leider auch am dienstag hier meine lösungsvorschläge

    also bei 1.a) hab i im prinzip alles gleich

    x1 = 20, x2 = 40 --> = Konsumstruktur
    Ausgaben struktur ist dann 40 + 60
    U = 26,39
    Steueraufkommen= 2 x 0,5 x 20 = 20

    für b) hab ich mir dann die konsumstruktur ohne steuer ausgerechnet dann wäre bei mir das neue x2 = 40 und x1 = 30
    U = 33,65

    da hätte ich gesagt der einkommenseffekt is -10 nach einführung der steuer da man von x2 nach der steuer nur mehr 30 konsumiert .... bin mir aber da nicht ganz sicher ... substitutionseffekt hätt ich keinen ergibt also dann einen totaleffekt von -10...

    c) hätt ich jetz die steuer von 50% auf gut x2 aufgeschlagen und wieder lagrangiert ... weiß nich genau ob das richtige is auf jeden fall würd i dann für x1 wieder 30 rauskriegen und x2 wäre dann 26,67

    bei d) krieg ich für x1=26,67, x2=31,99
    Steueraufkommen hier ist dann:

    2 x 0,25 x 26,666 = 13,333
    1 x 0,25 x 31,999 = 7,999
    ergibt dann ein Steueraufkommen von 21,333

    Also haben wir kein gleiches Steueraufkommen - wegen dem verschiedenen Preisverhältnis??

    so meine vorläufigen lösungen is alles ohne gewähr hab keine ahnung obs stimmt ...


    lg pati

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 11

    Registriert seit
    26.11.2007
    Beiträge
    207

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Hi!

    ich hab auch DI ... ...

    Soweit ich das gesehen habe, ist nur die erste Aufgabe anders! Hierzu meine Lösungen:

    a) x1=20
    x2=40
    I=100
    U=26,39
    T=20

    b) x1=25
    x2=50

    c) Ineu=125

    d) x1=20
    x2=40
    T=20 gleich wie bei a)

    Könntest du mir vielleicht das mit dem Einkommens-/Substitutionseffekt erklären? Hast du die gleichen Lösungen wie ich?

    MfG
    Hi! Ich hab bei

    1.a) Hab ich gleich!

    aber dann hab ich b) und c) nicht mehr. Keine Ahnung, wie man das rechnen soll, auch wenn ich das Verständnis hätt.

    Der Einkommenseffekt und der Substitutionseffekt sind die beiden Bestandteile des Totaleffekts (wie sich die Einführung der Steuer insgesamt auswirkt). So wie ich's verstanden hab, gibt der Einkommenseffekt an, inwiefern sich der Nutzen und die Aufteilung der Güter, rein durch das effektiv niedrigere Einkommen (aufgrund der Steuer) ändert.
    Beim Substitutionseffekt wird dann berücksichtigt, dass der Konsument ja auf ein anderes Gut umsteigen kann, also Substitution.

    Wie man das rechnet? KEIN SCHIMMER! Sorry!

    Bei 2.) hab ich auch schon aufgegeben (nach der Nummer a), die war einfach).

    Hab dann nur 3.) und 4.) gelöst und verstanden!

    Tut mir Leid!

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    61

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    [quote=Pati08;248074]hab leider auch am dienstag hier meine lösungsvorschläge

    also bei 1.a) hab i im prinzip alles gleich

    x1 = 20, x2 = 40 --> = Konsumstruktur
    Ausgaben struktur ist dann 40 + 60
    U = 26,39
    Steueraufkommen= 2 x 0,5 x 20 = 20


    Hi.

    Was habt ihr bei 1a für eine Einkommenskurve?

    Ohne Steuer: 100=2x1+x2
    Mit Steuer: 100=2*(1+0,5)*x1+x2

    oder?

    Habt ihr nicht die Kennziffern vor Einführung der Steuer berechnet?

    danke
    lg

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von Pati08
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    64

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    [quote=WiRx;247943]Hi!

    b) x1=25
    x2=50

    c) Ineu=125

    hey WiRx!

    also a) is scheinbar korrekt, da haben wir ja dieselben werte

    wie bist du denn bei b) und c) auf die werte gekommen? warum rechnest du überhaupt das Ineu aus? ...

    würdest du mir bezügl. d) zustimmen, dass es nur einen einkommenseffekt gibt??

    d) is mir bei dia auch unklar, wär nett wenn du mir sagen könntest wie du da gerechnet hast

    lg pati

  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    61

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Hallo.

    Kann mir bitte jemand den Rechenweg für 2b reinstellen.

    Wäre super.
    danke
    lg

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von Krümelchen
    Registriert seit
    15.07.2008
    Beiträge
    174

    AW: PS 6. Aufgabenblatt

    Hallo, da ihr alle Aufgabenblatt 6 braucht habt ihr doch sicherlich das 5. schon gemacht. Leider komm ich damit garnicht klar. Kann vielleicht jemand die Lösungen bzw Lösungswege posten? Wäre euch sehr dankbar.
    wenn ich nicht hier bin, bin ich aufm sonnendeck

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV BWL Thelen Unterlagen SS 2010
    Von EMP im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.11.2010, 16:41
  2. PS 1. Aufgabenblatt SS 2010
    Von BlaBlaBla im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 09:25
  3. Lösungsvergleich FP Juni 2010
    Von rocher im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 18:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti