SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 39

Thema: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

  1. #21
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von hd25 Beitrag anzeigen
    Ich weiß dass der nächste Montag weit weg ist. Aber mich würde schon interessieren welches der beiden Aufgabenblätter bis Montag zu machen ist. Denn beide werden wir in den 45 Minuten PS sowieso nicht schaffen.

    Zur Aufgabe 1 am Aufgabenblatt 8

    Das Nashgleichgewicht bei a.) dürfte 100,80 sein.

    Die b.) versteh ich nicht ganz. Denn welche Wahrscheinlichkeiten müssen wir für die Aufgaben den annehmen?

    Aufgabe 2
    a.)

    i1= 11752
    i2= 5382
    i3= 2779
    i4= 1577
    i5= 965

    Der höchste Reservationspreis ist also 11752. Der zweithöchste bei 5382.
    Laut Buch geht die Auktion solange bis der Preis 1 über dem Reservationspreis des zweithöchsten liegt. Damit wäre der Preis der bezahlt wird 5383.
    Payoff???
    Welche Auktion? Ich dachte eine englische???

    Ich habe keine Ahnung von diesem Spieltheoriemist, Die Angaben sind sehr dürftig und das Buch ist auch nicht sehr hilfreich.
    @hd25

    ich verstehe die reihenfolge bei AB 2a) nicht.
    bei r5= 30000^(1/(5+4+3+2+1)/10))= 965 oder bin ich jetzt ganz falsch?
    r4 habe ich auch so rausbekommen mit 5+4+3+2 aber ab r3,r2,r1 komm ich nicht mehr drauf...hilfe

  2. #22
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Mag niemand mehr weiterhelfen?
    Wo ist der Unterschied in der Rechnung zwischen Monopol und Monopson?

  3. #23
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Mag niemand mehr weiterhelfen?
    Wo ist der Unterschied in der Rechnung zwischen Monopol und Monopson?
    Die Frage stellen wir uns auch schon seit stunden...

    Der Rechenweg für 2b und 2c wäre interessant...

  4. #24
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von markele Beitrag anzeigen
    Die Frage stellen wir uns auch schon seit stunden...

    Der Rechenweg für 2b und 2c wäre interessant...
    Hast du denn 1a und c)?

  5. #25
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    Hast du denn 1a und c)?
    bei 1a haben wir einfach das angebot abgeleitet und mit der nachfrage gleichgestellt....

    1c) haben wir auch nicht wirklich....

  6. #26
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von markele Beitrag anzeigen
    bei 1a haben wir einfach das angebot abgeleitet und mit der nachfrage gleichgestellt....

    1c) haben wir auch nicht wirklich....
    aber wenn du das angebot nach L ableitest dann bleibt doch nur w=2 übrig oder?

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    26.02.2007
    Ort
    IBK
    Beiträge
    185

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    aber wenn du das angebot nach L ableitest dann bleibt doch nur w=2 übrig oder?
    Davor musst du noch um L erweitern....obs stimmt ist halt wieder ne andre frage....

  8. #28
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von markele Beitrag anzeigen
    Davor musst du noch um L erweitern....obs stimmt ist halt wieder ne andre frage....
    Dann müsste aber ja beim Monopol es andersrum sein, dass man die nachfrage nach l ableitet...? komm nicht wirklich drauf


    wie blöd

  9. #29
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    hab jetzt mal 2c versucht.

    die nachfrage mal l und ableiten und dann das angebot w einfach einsetzen...
    könnte das richtig sein? da man um die anzahl seiner beschäftigten zu maximieren ja, mrp=w rechnen muss... wenn man das w=10,9 wieder ins angebot einsetze kommt L=1745 raus... oder habe ich da mist gerechnet?

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 5

    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    54

    AW: Aufgabenblatt 8 und 9, PS Scharrer

    Zitat Zitat von Brasil26 Beitrag anzeigen
    hab jetzt mal 2c versucht.

    die nachfrage mal l und ableiten und dann das angebot w einfach einsetzen...
    könnte das richtig sein? da man um die anzahl seiner beschäftigten zu maximieren ja, mrp=w rechnen muss... wenn man das w=10,9 wieder ins angebot einsetze kommt L=1745 raus... oder habe ich da mist gerechnet?
    Bin mir nicht sicher ob das mit 10,9 stimmen kann.
    Weil dafür müsste man 1800/165 rechnen

    Aber wenn man L=85w mit w Multipliziert und dann ableitet bekommt man GEP=170w

    wenn man nun 170w=1800-5w rechnet erhält man w=1800/175-> w=10,29

    und L= 1748,55 also 1749 Arbeiter

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 4, Scharrer
    Von Kath2 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 09:11
  2. Aufgabenblatt 7, PS Scharrer
    Von hd25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 21:05
  3. aufgabenblatt 3, scharrer
    Von lmaa im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 18:27
  4. Aufgabenblatt 5 PS Scharrer
    Von hd25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 10:01
  5. Aufgabenblatt 6, PS Scharrer
    Von hd25 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 15:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti