SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 50

Thema: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

  1. #11
    Anfänger Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    12

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    @Tiny88

    stimmt hast recht!!! wenn ich dann nach w auflöse.......w=0,33333L und dann bekomm ich bei der Rente der Arbeitsanbieter 92 raus!! (8-0,333333)*24 /2
    hast du das auch so??
    lg
    Geändert von xXkathiXx (30.05.2010 um 13:26 Uhr)

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.01.2008
    Beiträge
    20

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von xXkathiXx Beitrag anzeigen
    Hey!

    Also ich hab bei der 1b, bei der Rente der Arbeitgeber so gerechnet:
    ((8-3) *24) /2 = 60 wobei bei mir w auf der y achse und L auf der x achse ist. Hab bei den Unterlagen einer Freundin nachgeschaut und sie hat das im letzten semester auch so gemacht!! Weil die Poduzentenrente gleich der Rente der Arbeitsanbieter ist

    Rente der Arbeitnehmer: ((12.8-8 )*24)/2 =57.6


    hat jemand das gleiche??
    wie kommst du auf (8-3)?

  3. #13
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von xXkathiXx Beitrag anzeigen
    @Tiny88

    stimmt hast recht!!! wenn ich dann nach w auflöse.......w=0,33333L und dann bekomm ich bei der Rente der Arbeitsanbieter 92 raus!! (8-0,333333)*24 /2
    hast du das auch so??
    lg
    jap, hab ich aus so!

  4. #14
    Anfänger Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    21.10.2008
    Beiträge
    12

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von Börni Beitrag anzeigen
    wie kommst du auf (8-3)?


    hab mich vertan, glaub es heißt 8-0.33333 und die 0,3333333 erhält man indem man nach L=3w nach w umstellt w =0,33333L und das ist der Abschnitt auf der Y Achse!!! so denk ich mir das halt!!

  5. #15
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von xXkathiXx Beitrag anzeigen
    hab mich vertan, glaub es heißt 8-0.33333 und die 0,3333333 erhält man indem man nach L=3w nach w umstellt w =0,33333L und das ist der Abschnitt auf der Y Achse!!! so denk ich mir das halt!!
    L=3w startet aber aus dem ursprung heraus!
    --> man hat nicht (8-0.3333)*24/2 ... sondern 8*24/2

    hier noch meine ganzen lösungen:
    Aufgabe 1: w*=8; L*=24
    ökon. Rente Arbeiter = (12,8-*24/2 = 57,6
    ökon. Rente Unternehmer = 8*24/2 = 96

    bin mir aber bei den ökon. renten nicht ganz sicher weil wenn man sich die zeichnung im buch auf seite 694 ansieht steht dass das Dreieck w*,A,B die ökon. Rente der Arbeiter ist und das hab ich als ökon. Rente der Unternehmer gesehen?!

    Aufgabe 2:
    a) L = 5
    b) L = 4
    c) grafik zeichnen ähnlich wie in buch seite 691

  6. #16
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Ich zeichne auch so wie S.691
    Hört sich für mich auch logisch an, wenn man mehr geld verdienen kann, arbeitet man mehr und hat weniger freizeit.

    - SE und +EE

  7. #17
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    12.11.2008
    Beiträge
    24

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    also ich hab jetzt für ökon. rente der arbeiter 8*24/2 = 96

    und für die ökon. rente der unternehmer (64-24)*8/2 = 160

    die der arbeiter stimmt ziemlich sicher so meiner meinung nach. die der unternehmer da bin ich mir nicht ganz sicher. kann das jemand bestätigen bzw. weiß jemand die richtige lösung

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 13

    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    247

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von mmommo Beitrag anzeigen
    also ich hab jetzt für ökon. rente der arbeiter 8*24/2 = 96

    und für die ökon. rente der unternehmer (64-24)*8/2 = 160

    die der arbeiter stimmt ziemlich sicher so meiner meinung nach. die der unternehmer da bin ich mir nicht ganz sicher. kann das jemand bestätigen bzw. weiß jemand die richtige lösung

    ich habs gleich gmacht wie du ... bin mir nur ber der rente der unternehmer nit ganz sicher. aber sonst glaub i scho dass so stimmt

  9. #19
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Tiny88
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Ibk | Vlbg
    Beiträge
    2.412

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von mmommo Beitrag anzeigen
    L=3w startet aber aus dem ursprung heraus!
    --> man hat nicht (8-0.3333)*24/2 ... sondern 8*24/2
    aja, da hast du glaub ich recht

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    26

    AW: Aufgabenblatt 9, Mittwoch PS

    Zitat Zitat von xXkathiXx Beitrag anzeigen
    Hey!

    Also ich hab bei der 1b, bei der Rente der Arbeitgeber so gerechnet:
    ((8-3) *24) /2 = 60 wobei bei mir w auf der y achse und L auf der x achse ist. Hab bei den Unterlagen einer Freundin nachgeschaut und sie hat das im letzten semester auch so gemacht!! Weil die Poduzentenrente gleich der Rente der Arbeitsanbieter ist

    Rente der Arbeitnehmer: ((12.8-8 )*24)/2 =57.6


    hat jemand das gleiche??



    ich würde das auch eher so rechnen, stimmt denke ich eher als die anderen posts vorher. bin mir aber leider auch nicht sicher

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 8, Mittwoch PS
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.06.2010, 12:53
  2. Aufgabenblatt 7, Mittwoch PS
    Von Tiny88 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 105
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 21:59
  3. PS Balafoutas & PS Beck - Aufgabenblatt 4 - SS 2009
    Von daFlo im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 14:35
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti