fürs BIP musst die Arbeiter doch gar nicht einbeziehen, is doch nur Preis*Menge, damit solltest das BIP schon haben.
Hallooo!!
weis jemand von euch wie man den BIP aus dieser Tabelle rechnet bzw wie man die Arbeiter in der BIP Berechnung einbezieht?
Vielen dank...
fürs BIP musst die Arbeiter doch gar nicht einbeziehen, is doch nur Preis*Menge, damit solltest das BIP schon haben.
du brauchst die tabelle mit den arbeitern glaub nur für die letzte aufgabe![]()
berechnet man beim punkt d) einfach ganz normal das reale BIP und dividiert dann durch die anzahl der arbeiter? reicht das?
der Wachstum wäre dann einfach nur der unterschied?
kann man das so einfach berechnen?
sg
ah ok, ich hab als ergebnis 13.33%
a)BIP pro Arbeiter im Jahr 1: Blumen: (75*100)/10 = 750
Dünger: (100*50)/10 = 500
Gesamt: 1250
BIP pro Arbeiter im Jahr 2: Blumen: (100*100)/10 = 1000
Dünger: (125*100)/15 = 833,33
Gesamt: 1833,33
Wachstum 1833,33/1250 = 1,466 = 46,66%
Reales BIP/Arbeiter Jahr 2: Blumen: (75*100)/10 = 750
Dünger: (100*100)/15 = 666,66
Gesamt: 1416,66
Wachstum: 1416,66/1250 = 1,133 = 13,33%
du kannst nicht einfach das gesamte BIP durch alle Arbeiter nehmen! du musst das je Produkt machen!
jahr 1 = 1250
jahr 2 = 1416,67
wachstum = 13,33%
weiß jemand wie Aufgabe 18 geht....hab da keinen Plan!!!
hab einen thread vom vorjahr zu kapitel 12 gefunden: man muss doch das gesamte BIP durch alle Arbeiter dividieren!!!! das hat jemand gepostet, nachdem er PS gehabt hat.....also richtig!!!
Ich hätte mir es eigentlich auch so gedacht wie du.......!!!
Habt ihr schon einen Plan für Beispiel 18??
LG
hab mal versucht:
schon durch AN dividiert und umgeformt:
Y/AN = (K/AN)^1/3
s*(K/AN)^1/3 = (detta + ga + gn)*K/N --> K/AN = (s/(detta+ga+gn))^3/2
also müsste ja wenn man die zahlen einsetzt für K/AN 1 herauskommen, kann das sein?
versucht es mal? bin ich damit am richtigen weg?
sg
Lesezeichen