hej leute bei mir ist beispiel 18 im ecampus gar nicht da, ist das bei sonst noch jemanden? hab das ps beim haigner....
hallo leute...kann mir jemand sagenbei beispiel 17...ist dort die berechnung für b) und d) dieselbe?!? kann jemand mir bitte mal den unterschied sagen was ich da berechnen muss oder ob das das gleiche ist?? weil ich berechne bei b ja schon deas rale bip aus...ist dann zu d nur der unterschied dass ich das pro arbeiter mache??? bitte um hilfe...danke
bei d) musste beim 1. Jahr einfach die Preise*Output addieren und durch die Anzahl der Arbeiter dividieren, sprich (75*100 + 100*50) / (10 + 10) = 625
beim 2. Jahr dasselbe nur mit den Preisen vom 1. Jahr und dem Output vom 2. Jahr (75*100 + 100*100) / (10 + 15) = 700
Wachstum: 700 - 625 / 625 = 0,12 d.h. 12%
beispiel 18
probiere dieses beispiel mit übungsbuch komm aber einfach nicht auf eure ergebnisse u verzweifle an dem beispiel...kann mir jemand weiterhelfen und die rechenwege/formeln der einzelnen 5 teile sagen ???? danke
also ich poste dir hier den Punkt a mit den 5 fragen dazu:
erstmal musst du die Produktionsfunktion durch AN dividiern u erhälst Y/AN=K^1/3*AN^2/3*AN^-1 -> wenn du das dann umformst erhälst du dann Y/AN=(K/AN)^1/3 gut, dann benötigst du die Formel
s*f (K/AN)=Abschreibung+gA+gN)*(K/AN)--> s/(Abschr.+gA+gN)=(K/AN) /f(K/AN) --> f(K/AN)=(K/AN)^1/3
hier gilt ja I/AN?s*f(K/AN) u das setzt du hier ein. also kann man sagen, dass im steady-state die tatsächlichen I den benötigten I entsprechen.
in die Formel von oben setzt du deine Werte aus der Angabe ein u erhälst (K/AN)*=1
für den zweiten Punkt ist ja Output'/Arbeiter gesucht u dafür nimmst du wie oben umgeformt -> Y/AN=K/AN^1/3 -> K/AN hast hier schon berechnet u setzt hier einfach diesen Wert ein u erhälst wieder 1
Wachstumsrate des Outputs pro effekt. Arbeiter ist im Steady State immer 0, denn K/AN bleibt konstant u daher muss auch Y/AN konstant bleiben, daher ist die Veränderung 0.
Wachstumsrate des Outputs je Arbeiter ist gA u ist angegeben, also 5%
Wachstumsrate des Ouputs ist gA+gN also 8%
hier noch kurz zu b wie man K/AN u Y/AN berechnet:
also 0,16/0,08+0,1+0,03=(K/AN)*(K/AN)^-1/3 --> 0,16/0,32=K/AN^2/3 -> (K/AN)*=0,16/0,32^3/2 = 0,665 -> daraus kannst dann wieder (Y/AN)* berechnen indem 0,665^1/3 rechnest u bekommst 0,8729
man, i hoff, das hab i jetzt halbwegs verständlich rübergebracht![]()
Lesezeichen