Meine Ergebnisse:
Durchschnittskosten : w/3+r/6
Grs: weniger von x1 konsumieren
Budgetgerade : P1 konstant P2 gestiegen I gestiegen
Zoll damit genau 90 STK importiert werden : 30
Unternehmen die langfristig überlegen : da hab ich geraten 54. - Stimmt das zufällig?
Langfristige Preis :28750
Bedingung dass konsument ausschließlich x(2) konsumiert : 1/p1 < 5/p2
u=4x1+5x2 p1=7 p2=10 I=400 : 400/7
Zoll : 1
Tabelle mit den Produktionskosten : A bei Wein, B bei Käse
Tabelle mit den Outputs : A bei Käse , B bei Wein
X1,X2 Substitute : Unterschätzen
Vergleich Situation ohne Höstpreis : 0
K1=40+3x1 ,K2=2x2 : (150,0) stimmt aber nicht, befürcht ich
Elastizität der Nachfrage bei einem Preis von 90 : ???
Kontraktkurve????
Gleichgewichtspreis bei die 4 Q : ????
Weiß jemand wie sie formel vom Expansionspfad lautet?
Hat jemand den rest ???
Lesezeichen