SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    also bei der Asset Aufgabe musst ja jeweils 75.000 hernehmen weil man ja 50% von 150000 berechnen muss...und dann hab ich mir einfach den Erwartungswert ausgerechnet...also 75000*0.10=7500 und 75000*0.15=11250...und dann addier ich die 2 Beträge und komme auf 18750..und dann 18750/150000=12.5%
    soweit bin ich auch gekommen! wie rechnest du aber die anderen punkte, dass du sie ausschließen kannst?? DANKE :P

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Hat jemand die Lösung zu den einzelnen Punkten zur Aufgabe:
    Eine Sparerin überlegt einen Sparplan abzuschließen . Sie will jährlich 1200 und dies insgesamt 10x auf ein Sparkonto einzahlen. Ihre erste Einzahlung findet sofort statt. ....
    DANKE!!

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    soweit bin ich auch gekommen! wie rechnest du aber die anderen punkte, dass du sie ausschließen kannst?? DANKE :P
    naja mich verwirren die Prozente bei der Standardabweichung der Rendite...ich bin mir nicht sicher wie ich die hernehmen soll...also ob ich den Erwartungswert mit den 10% und 15% berechnen kann und dann die Standardabweichung mit den 15% bzw.20% verwirrt mich total...ich habs mal mit beiden versucht und kann in beiden Fällen die falschen ausschließen...

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Hilde Beitrag anzeigen
    naja mich verwirren die Prozente bei der Standardabweichung der Rendite...ich bin mir nicht sicher wie ich die hernehmen soll...also ob ich den Erwartungswert mit den 10% und 15% berechnen kann und dann die Standardabweichung mit den 15% bzw.20% verwirrt mich total...ich habs mal mit beiden versucht und kann in beiden Fällen die falschen ausschließen...
    könntest du den Rechenweg posten :P wäre super!!
    hast du die rechnungen zur Renditeberechnung/Effektivverzinsung/Interner Zinsfuß? ich komm da nicht auf di Lösung mit der Kaufmännischen Mehtode?! muss man die Formel umwandeln??

  5. #35
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    könntest du den Rechenweg posten :P wäre super!!
    hast du die rechnungen zur Renditeberechnung/Effektivverzinsung/Interner Zinsfuß? ich komm da nicht auf di Lösung mit der Kaufmännischen Mehtode?! muss man die Formel umwandeln??
    also ich hab den komplett falschen Rechenweg bzw.die falsche Formel hergenommen...auf Seite 154 beim Foliensatz stehen die Formel die man zur Berechnung braucht...da brauchst einfach einsetzten und dann hast die Lösung

    bei der Kaufmännischen Methode blick ich auch nicht ganz durch...ich hab mal in die Formel vom Foliensatz eingesetzt und bekomm dann 15% heraus ka ob das stimmt....

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    komm da nicht so richtig auf einen grünen zweig bei der Rechnung!!
    du setzt in die Formel "standardabweichung der Portfoliorendite" ein nicht? aber was nimst du für einen wert für p12???

    hast du den Kurs in diesem Semester gemacht? auf was hat der Bank speziell gschaut? oder wert gelegt?? weil bis jetzt hat er ja in jeder klausur etwas neues an rechnungen gebracht!!

  7. #37
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    komm da nicht so richtig auf einen grünen zweig bei der Rechnung!!
    du setzt in die Formel "standardabweichung der Portfoliorendite" ein nicht? aber was nimst du für einen wert für p12???

    hast du den Kurs in diesem Semester gemacht? auf was hat der Bank speziell gschaut? oder wert gelegt?? weil bis jetzt hat er ja in jeder klausur etwas neues an rechnungen gebracht!!
    ich hab 0 hergenommen weil ja auch 0 angegeben ist aber ich bin mir eben auch nicht sicher ob das so stimmt...ja ich hab den Kurs dieses Semester gemacht, war aber nie in der VO weil sich das mit einem Seminar überschnitten hat...Ich glaube, dass die Rechnungen vom Prinzip her gleich bleiben, nur eben anders formuliert und vl mit ein paar Fallen...

  8. #38
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    e) Der Nominalwert... -> 6,64% wie kommst du hier auf den effektivzins??
    ich rechne((6500+ ( 105000-98000) / 10))/98000= 7,35 % ist der rechenweg falsch? bitte umantwort...vielen dank!






    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Ich würd ganz gern mal die ganzen Ergebnisse vergleichen. Mag jmd. mitrechnen?

    Welche der folgenden Aussagen zur Renditeberechnung...
    a) Im Rahmen der linearen Interpolation -> richtig
    b) Liefern im Rahmen der linearen Interpolation... -> falsch, der Schätzwert wäre zu niedrig
    c) Eine nicht-dividendenzahlende Aktie... -> Rendite von 35,28%
    d) Gegeben ist folgende Zahlungsreihe... -> 12%
    e) Der Nominalwert... -> 6,64%

    Am Bondmarkt werden zwei risikofreie Zerobonds...
    a) Die implizierte Forward Rate... -> richtig
    b) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#2... -> richtig
    c) Unter der Bedingung... -> 10,9%
    d) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#1 -> richtig
    e) falsch, siehe oben

    Welche der folgenden Aussagen zu derivativen Finanzinstrumenten...
    d) Eine Long-Calloption... -> 5

    Ein Unternehmen hat Eigenkapital...
    a) Die Zinskosten... -> richtig
    b) Unter der Annahme... -> ???
    c) Eine Absenkung... -> ???
    d) Die durchschnittlich... -> 5,43%
    e) Die Standardabweichung -> richtig

    Eine Sparerin...
    a) Bei einem Zins von 3% p.a. ... -> 10.236€
    b) Um ein angespartes Vermögen... -> richtig, da Kn=19.985,76
    c) Nach drei Jahren... -> richtig
    d) Falls die Zahlungen... -> falsch
    e) Das angesparte Vermögen... -> richtig

    Gegeben sind vier Alternativen...
    a) Die Standardabweichung... -> 0??
    b) Alternative 3 würde... -> falsch, da 150>145
    c) Alternative 3 ist eine risikofreie.. -> richtig
    d) Die erwartete Zahlung... -> falsch, 150=150 (gleich hoch)
    e) Alternative 3 ist in Relation... -> richtig

    Welche der folgenden Aussagen zur Portfoliotheorie...
    a) Die Kovarianz... -> ???
    b) Auch für einen Korrelationskoeffizienten... -> ???
    c) Ein Portfolio, bei dem... -> richtig
    d) Das Portfolio mit... -> ???
    e) Ein Portfolio, bei dem jeweils... -> falsch, da 2,5%

    Welche der fokgenden Aussagen zum CAPM...
    ??

    Wäre super, wenn jemand die Ergebnisse vergleichen würde und meine Fragezeichen ausfüllen könnte

    lg

  9. #39
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    warum hab ich denn jetzt ne reputation von -1?! was hab ich verbockt?!?

  10. #40
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    ich rechne bei der aufgabe zur portfoliotheorie:
    Covarianz: (erwartete rendite1-standardabweichung1) * (erwartete rend.2- standardabweichung2) und erhalte hier 0,0025 . was habt ihr?

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2010
    Von c.sch. im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:02
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 13.7.2009
    Von pottmed im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:55
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti