SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    18.04.2008
    Beiträge
    421

    Ausrufezeichen AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Falco Beitrag anzeigen
    Hi Könnte einer von euch die Klausur + Lösungen hier im sowi forum uploaden? Wär echt nett für die anderen die es noch schreiben müssen. thx
    sodala wie versprochen gibts heute von mir die klausur mit lösungen!!!!

    ---> ich entschuldige mich gleich für das kleine chaos auf der klausur, aber ihr wisst ja sicher wie das ist, wenn es einen in der klausur stresst!!!

    ---> ich habe alle antworten die falsch sind durchgestrichen!!!!

    viel spaß damit!

    EDIT: Datei in den Klausurenbereich verschoben
    Geändert von Matthias86 (15.06.2010 um 11:30 Uhr)

  2. #22
    Senior Member Bewertungspunkte: 21

    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    175

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Wow. Verratest du uns vll. dein "Erfolgsrezept"? Hast du auch sein Buch gelernt?
    Naja beim 3ten Abtritt weis man dann schon woraufs ankommt

    Hab ins Buch so gut wie nie rein geschaut!

    Die Folien bis ins kleinste Detail lernen ist sicher ein guter Tip + Routine beim rechnen.

    Wenn man etwas von der Theorie aus seinen Folien nicht versteht nicht unbedingt ins Buch schauen sondern auf wikipedia nachlesen, hat mir sehr geholfen.

    Die Erklärungen auf dieser Seite --> http://www.hans-markus.de/finance/11...eins/duration/ sind auch sehr zu empfehlen.

    An alle dies nicht geschafft haben viel Glück fürs nächste mal

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    weiß jemand wie man die kovarianz bei mir in der aufgabe 4 scrambling 05 berechnet? also:
    Antwort: Die Kovarianz der Rendite zwischen beiden Assets beträgt Cov(r1,r2) = 0,006. Die Antwort ist falsch. Aber wie ist der Lösungsweg??
    Vielen Dank im Voraus!

  4. #24
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.11.2006
    Beiträge
    94

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    konnte denn jemand die rechenwege für die komplette aufgabe mit der porfoliotheorie? bei mir scr. 5 aufgabe 4 (8 punkte) ?? kann mit jemand sagen wie mann das alles berechnet...ich check das nicht!! vielen dank im voraus!

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    37

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Wo genau ist die klausur kann sie nicht finden im klausurenbereich?!
    KAnn sie vll jmd. nochmal seperat posten? cheers

  6. #26
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 155
    Avatar von Matthias86
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    10.566

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von Mobernist Beitrag anzeigen
    Wo genau ist die klausur kann sie nicht finden im klausurenbereich?!
    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=18678
    und dort die Datei mit dem Namen "GdM_Inv&Fin_Bank_Gesamtpruefung_10.06.2010.pd f"
    Beachtet die Nutzungsbedingungen und Forenregeln
    Häufig gestellte Fragen - FAQ
    Du bist noch nicht angemeldet? Dann nichts wie los zur Registrierung


    The answer to violence is even more democracy, even more humanity, but never naivety.
    Jens Stoltenberg, ehemaliger norwegischer Ministerpräsident


  7. #27
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2007
    Beiträge
    89

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Hallo!!
    hat jemand die Lösungen zu den folgenden Aufgaben:
    Und zwar zur ersten Aufgabe bei Scrambling nr.1, die Frage zu den Aussagen zur Portfoliotheorie, mit den 2 Tabellen "Asset 1, Asset 2, Anfangsvermögen 150.000! Rechenwegen wären super!
    und 2te Frage, "Am Bondmarkt werden zwei risikofreie Zerobonds gehandelt. Beide Zerobonds haben einen Nominalwert von €100. Zerobond 1 hat eine Restlaufzeit von 2 Jahren und einen momentanen Kurs von 90,70..."
    Wäre super wenn jemand die Rechenwege hat!! :P

  8. #28
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Zitat Zitat von evele Beitrag anzeigen
    Hallo!!
    hat jemand die Lösungen zu den folgenden Aufgaben:
    Und zwar zur ersten Aufgabe bei Scrambling nr.1, die Frage zu den Aussagen zur Portfoliotheorie, mit den 2 Tabellen "Asset 1, Asset 2, Anfangsvermögen 150.000! Rechenwegen wären super!
    und 2te Frage, "Am Bondmarkt werden zwei risikofreie Zerobonds gehandelt. Beide Zerobonds haben einen Nominalwert von €100. Zerobond 1 hat eine Restlaufzeit von 2 Jahren und einen momentanen Kurs von 90,70..."
    Wäre super wenn jemand die Rechenwege hat!! :P
    Bei der Assets-Aufgabe hab ich selbst Probleme.. Die Zerobond-Aufgabe hab ich so
    gerechnet:
    b) Die Rendite bis zur Restlaufzeit für Zerobond#2...
    r(ZB)= (5te Wurzel aus (100/72,99)) -1 = 0,06499 = 6,5%
    c) Unter der Bedingung...
    2 f 5 = (5-2)te Wurzel aus (((1+0,085)^5)/(1+0,05)²) -1 = 0,108979 = 10,9%
    d) Die Rendite.. Zerobond#1..
    r(ZB)= (2te Wurzel aus (100/90,7)) -1 = 0,0500 = 5%
    e) inverser Verlauf -> würde bedeuten, dass die Renditen kurzfristiger Anleihen höher sind als die längerfristiger
    Anleihen. Dies ist hier nicht der Fall.


  9. #29
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    Ich würd ganz gern mal die ganzen Ergebnisse vergleichen. Mag jmd. mitrechnen?

    Welche der folgenden Aussagen zur Renditeberechnung...
    a) Im Rahmen der linearen Interpolation -> richtig
    b) Liefern im Rahmen der linearen Interpolation... -> falsch, der Schätzwert wäre zu niedrig
    c) Eine nicht-dividendenzahlende Aktie... -> Rendite von 35,28%
    d) Gegeben ist folgende Zahlungsreihe... -> 12%
    e) Der Nominalwert... -> 6,64%

    Am Bondmarkt werden zwei risikofreie Zerobonds...
    a) Die implizierte Forward Rate... -> richtig
    b) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#2... -> richtig
    c) Unter der Bedingung... -> 10,9%
    d) Die Rendite bis Restlaufzeit für Zerobond#1 -> richtig
    e) falsch, siehe oben

    Welche der folgenden Aussagen zu derivativen Finanzinstrumenten...
    d) Eine Long-Calloption... -> 5

    Ein Unternehmen hat Eigenkapital...
    a) Die Zinskosten... -> richtig
    b) Unter der Annahme... -> ???
    c) Eine Absenkung... -> ???
    d) Die durchschnittlich... -> 5,43%
    e) Die Standardabweichung -> richtig

    Eine Sparerin...
    a) Bei einem Zins von 3% p.a. ... -> 10.236€
    b) Um ein angespartes Vermögen... -> richtig, da Kn=19.985,76
    c) Nach drei Jahren... -> richtig
    d) Falls die Zahlungen... -> falsch
    e) Das angesparte Vermögen... -> richtig

    Gegeben sind vier Alternativen...
    a) Die Standardabweichung... -> 0??
    b) Alternative 3 würde... -> falsch, da 150>145
    c) Alternative 3 ist eine risikofreie.. -> richtig
    d) Die erwartete Zahlung... -> falsch, 150=150 (gleich hoch)
    e) Alternative 3 ist in Relation... -> richtig

    Welche der folgenden Aussagen zur Portfoliotheorie...
    a) Die Kovarianz... -> ???
    b) Auch für einen Korrelationskoeffizienten... -> ???
    c) Ein Portfolio, bei dem... -> richtig
    d) Das Portfolio mit... -> ???
    e) Ein Portfolio, bei dem jeweils... -> falsch, da 2,5%

    Welche der fokgenden Aussagen zum CAPM...
    ??

    Wäre super, wenn jemand die Ergebnisse vergleichen würde und meine Fragezeichen ausfüllen könnte

    lg

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    04.11.2008
    Beiträge
    670

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung 10.6.2010

    also bei der Asset Aufgabe musst ja jeweils 75.000 hernehmen weil man ja 50% von 150000 berechnen muss...und dann hab ich mir einfach den Erwartungswert ausgerechnet...also 75000*0.10=7500 und 75000*0.15=11250...und dann addier ich die 2 Beträge und komme auf 18750..und dann 18750/150000=12.5%

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juni 2010
    Von c.sch. im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2010, 17:02
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 13.7.2009
    Von pottmed im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 08:55
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von lmaa im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 19:22
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Juli 2009
    Von Corle im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 16.08.2009, 13:24
  5. Lösungen alter Treisch/Pfleger Klausuren
    Von Puls im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 263
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti