SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

  1. #1
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Und, wie fandet ihrs? Was habt ihr so für Ergebnisse? Ich schlag mal was vor..

    Aussagen zu Monopolen -> setzt ein Monopolist den Preis fest..
    Automobilhersteller -> G[O]=15376, G(H)=6728
    Matrix -> Es existiert ein Nash-GG in gemischten Strategien + Die Strategiekombination (y,t) ist ein Nashgg
    Computerchips -> P=180 (da ist aber glaub ich X[E]=80 auch richtig)
    Telefonanbieter -> WFV=0 (v=8 ist wohl auch richtig)
    Firma Munsters -> beide Unternehmen..
    Telefonanbieter -> x=2, p=12, G=4
    Matrix -> p=0,5, (1-q)=2/3

    Für 5 Punkte reichts hoffentlich

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    Und, wie fandet ihrs? Was habt ihr so für Ergebnisse? Ich schlag mal was vor..

    Aussagen zu Monopolen -> setzt ein Monopolist den Preis fest..
    Automobilhersteller -> G[O]=15376, G(H)=6728
    Matrix -> Es existiert ein Nash-GG in gemischten Strategien + Die Strategiekombination (y,t) ist ein Nashgg
    Computerchips -> P=180 (da ist aber glaub ich X[E]=80 auch richtig)
    Telefonanbieter -> WFV=0 (v=8 ist wohl auch richtig)
    Firma Munsters -> beide Unternehmen..
    Telefonanbieter -> x=2, p=12, G=4
    Matrix -> p=0,5, (1-q)=2/3

    Für 5 Punkte reichts hoffentlich
    werden wohl mehr punkte werden xD
    hab alles gleich wie du nur bei den aussagen hab ich, "ein monopolist besitzt keine angebotsfunktion"
    bei der matrix könnte auch richtig sein, dass zwei dominierende strategien vorhanden sind!!
    mir fehlen noch ein bisschen mehr punkte, aber wird schon werden!!

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.10.2006
    Beiträge
    64

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Computerchips habe ich keine antwort angekreutzt und was mich noch interessiert, bei der munsters firma, stimmt es dass es nur beide unternehmen... ????

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    218

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    ich hab da auch noch munsters profitiert davon angekreuzt! bin aber nicht sicher

  5. #5
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Zitat Zitat von top25 Beitrag anzeigen
    bei der matrix könnte auch richtig sein, dass zwei dominierende strategien vorhanden sind!!
    Welche dominanten Strategien wären das denn dann? B bevorzugt ja immer t, aber A hat ja keine dominante Strategie, oder hab ich was übersehn?

  6. #6
    Gesperrt Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.07.2008
    Ort
    IBK
    Beiträge
    201

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Das sind mal meine Antworten, was habt ihr so? Ich fands echt scheiße schwer und kein Vergleich zu Dez09/Januar10!

    -G(O)= 15376 G(H)= 6728
    -Die Strategiekombination (y,t) ist ein Nash-gg.
    -Es existiert ein Nash-gg in gemischten Strategien.
    -Ein Monopolist besitzt keine Angebotsfunktion.
    -Q=2 P=12 G=4
    -p=0,5 (1-q)=2/3

    Wo ich nicht sicher bin:
    -beide Unternehmen können sich besser stellen
    -Musters profitieren davon
    -was kam bei dem mit Entel&BMD raus?
    - bei dem Telefonanbieter mit Preisdiskriminierung?...

  7. #7
    Experte Bewertungspunkte: 75

    Registriert seit
    14.12.2008
    Ort
    IM ar*** der welt
    Beiträge
    651

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    meine lösungsvorschläge:
    scrambling 3)

    1-c) munsters setzt den monopolpreis (alles andere gibt mE keinen sinn)
    2-b) Go = 15.376, Gh = 5728
    3-a,c) nashgleichgewicht in gemischten strategien + strategiekombination y,t ist ein ngg
    4-b,d) monopolist setzt preis statt menge,... + monopolisten besitzen keine angebotsfunktion
    5-a,c) x=2, p=12, g=4 + monopolist produziert im elastischen teil der kurve
    6-a,b) x(e) = 80, p=180
    7-b) tarif b=16
    8-d) p=0,5, (1-q) = 2/3

    bis auf die frage mit den munsters (1) und den tarifen den telefonanbieters (7) bin ich mir ziemlich sicher...

    hat jemand das punkte- bzw. bewertungssystem durchschaut?
    wie werden die anteiligen punkte jetzt verteilt? check die erklärung im e-mail nicht wirklich?!

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Warum ist bei 8/7 ein Nashgleichgewicht? Der Spaltenspieler hat doch einen Anreiz nach unten zu gehen, da hat er eine höhere Auszahlung (von ?! Versteh ich nicht so ganz..

  9. #9
    Alumni-Moderatorin Bewertungspunkte: 54
    Avatar von Anki
    Registriert seit
    08.10.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.702

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Warum ist bei 8/7 ein Nashgleichgewicht? Der Spaltenspieler hat doch einen Anreiz nach unten zu gehen, da hat er eine höhere Auszahlung (von ?! Versteh ich nicht so ganz..
    B kann ja nicht einfach nach unten gehen.. Wenn sich A für y entscheidet, wählt B t. Und Andersherum: Entscheidet sich B für t, wählt A y. So hab ich's mir gedacht.
    lg

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531

    AW: Nachbesprechung PS-Schlussklausur 11.06.2010

    Zitat Zitat von Anki Beitrag anzeigen
    B kann ja nicht einfach nach unten gehen.. Wenn sich A für y entscheidet, wählt B t. Und Andersherum: Entscheidet sich B für t, wählt A y. So hab ich's mir gedacht.
    lg
    Aber es könnte ja auch zuerst B entscheiden?!

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung PS Schlussklausur 22.01.10
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 09:04
  2. Nachbesprechung - VU Schlussklausur 22.01.10
    Von csak5125 im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 14:01
  3. Nachbesprechung Schlussklausur 9.2.09
    Von chillgrunge im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 197
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 11:10
  4. nachbesprechung schlussklausur
    Von gerharddistler im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 12:56
  5. Nachbesprechung Schlussklausur TöE1
    Von schlori im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti