SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 111

Thema: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

  1. #11
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    37

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Hi,

    wie kommst du auf diese Lösung? Ist es, weil die Käufer eine 50%ige Chance annehmen, dass sie ein gutes Auto bekommen?

    Vorchlag für 2)

    a) Erwarteter Gegenstandswert = 217.500EUR

    b) benefit B = 50.000
    Gruppe 1: y* < 2,5
    Gruppe 2: y* > 0,91

    c) Gruppe 1: y* < 5
    Gruppe 2: y* > 1,82


    greez, WiRx
    ja eben bin ich mir nicht sicher ob sie die 50% chance annehemen oder ob sie das schlimmste befürchten und deshalb nur max 2200 zahlen!! da würde dann der Preis=3975 sein!!

    könntest du mir bitte den rechenweg der 2 aufgabe posten... versteh dass nicht!!
    danke

  2. #12
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    37

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Hi,

    wie kommst du auf diese Lösung? Ist es, weil die Käufer eine 50%ige Chance annehmen, dass sie ein gutes Auto bekommen?

    Vorchlag für 2)

    a) Erwarteter Gegenstandswert = 217.500EUR

    b) benefit B = 50.000
    Gruppe 1: y* < 2,5
    Gruppe 2: y* > 0,91

    c) Gruppe 1: y* < 5
    Gruppe 2: y* < 1,82


    greez, WiRx
    ich glaube das ist bei c so!! denn y* ist ja 1 oder??? da wäre der benefit gleich den kosten!!
    also entscheidet sich bei b nur Gruppe 1 für eine Weiterbildung und bei c entscheiden sich beide für eine Weiterbildung! hab ich dass richtig verstanden

  3. #13
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von benni21 Beitrag anzeigen
    könntest du mir bitte den rechenweg der 2 aufgabe posten... versteh dass nicht!!
    danke
    Vorchlag für 2)

    a) Erwarteter Gegenstandswert 0,35 x 250.000 + 0,65 x 200.000 = 217.500EUR

    b) benefit B 250.000 - 200.000 = 50.000
    Gruppe 1: 50.000 > 20.000y* , y* < 2,5
    Gruppe 2: 50.000 < 55.000y* , y* > 0,91

    c) Gruppe 1: 50.000 > 10.000y* , y* < 5
    Gruppe 2: 50.000 < 27.500y* , y* > 1,82

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von benni21 Beitrag anzeigen
    ich glaube das ist bei c so!! denn y* ist ja 1 oder??? da wäre der benefit gleich den kosten!!
    also entscheidet sich bei b nur Gruppe 1 für eine Weiterbildung und bei c entscheiden sich beide für eine Weiterbildung! hab ich dass richtig verstanden
    wie kommst du darauf, dass y* = 1 ist?

    und ja, wenn y* = 1, dann müsste deine erklärung stimmen...
    Geändert von WiRx (15.06.2010 um 14:29 Uhr) Grund: korrektur

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    19.01.2009
    Beiträge
    94

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Vorchlag für 2)

    a) Erwarteter Gegenstandswert 0,35 x 250.000 + 0,65 x 200.000 = 217.500EUR

    b) benefit B 250.000 - 200.000 = 50.000
    Gruppe 1: 50.000 > 20.000y* , y* < 2,5
    Gruppe 2: 50.000 < 55.000y* , y* > 0,91

    c) Gruppe 1: 50.000 > 10.000y* , y* < 5
    Gruppe 2: 50.000 < 27.500y* , y* > 1,82

    müssts nicht heißen 50.000 > 27.500y*?

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    Vorchlag für 2)

    a) Erwarteter Gegenstandswert 0,35 x 250.000 + 0,65 x 200.000 = 217.500EUR

    b) benefit B 250.000 - 200.000 = 50.000
    Gruppe 1: 50.000 > 20.000y* , y* < 2,5
    Gruppe 2: 50.000 < 55.000y* , y* > 0,91

    c) Gruppe 1: 50.000 > 10.000y* , y* < 5
    Gruppe 2: 50.000 < 27.500y* , y* > 1,82

    des is denki falsch!
    in der angabe steht ja wenn die Unterschiede hinsichtlich der Produktivität nicht berücksichtigt werden!
    also müsste (200000+250000)/2 = 225000rauskommen!

  7. #17
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von WiRx
    Registriert seit
    07.10.2008
    Beiträge
    176

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von csam2010 Beitrag anzeigen
    des is denki falsch!
    in der angabe steht ja wenn die Unterschiede hinsichtlich der Produktivität nicht berücksichtigt werden!
    also müsste (200000+250000)/2 = 225000rauskommen!
    des denk i, dass des richtig is! also meine vorherige lösung, weil: die % angaben nur die anzahl der mitarbeiter beschreibt und nicht deren produktivität!

    so produktiv is einfach die gesamte belegschaft, deswegen müsst jeder mitarbeiter 217.500 erhalten - undifferenziert.

  8. #18
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.04.2010
    Beiträge
    121

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    des denk i, dass des richtig is! also meine vorherige lösung, weil: die % angaben nur die anzahl der mitarbeiter beschreibt und nicht deren produktivität!

    so produktiv is einfach die gesamte belegschaft, deswegen müsst jeder mitarbeiter 217.500 erhalten - undifferenziert.

    hm... da hast du allerdings auch wieder recht....

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2008
    Beiträge
    37

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    Zitat Zitat von WiRx Beitrag anzeigen
    wie kommst du darauf, dass y* = 1 ist?

    und ja, wenn y* = 1, dann müsste deine erklärung stimmen...
    y*=1 da dort die Kosten=Benefit sind... daher wird die Gruppe wenn sie ein ergebniss von >1 erzielt die Weiterbildung machen!

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2008
    Beiträge
    43

    AW: Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mi

    mal ne andere frage: ich dachte es gäbe lediglich 11 aufgabenblätter im semester. jetzt ist aber das 12te online...hab ich da was falsch verstanden oder verwechsle ich was???
    wieviele gibt es denn noch???

Seite 2 von 12 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 11 TöE 2 Mo
    Von Brasil26 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 12:03
  2. Aufgabenblatt 4 schicken
    Von Hindu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 20:06
  3. Aufgabenblatt 4
    Von Firebird im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 22:57
  4. PS Czermak/Rützler Aufgabenblatt 7 - SS 2009
    Von edithengerl im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 20:15
  5. Makro oder TÖE 2?
    Von bonit99 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.10.2008, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti