Soweit ich informiert bin so ziemlich das gleiche wie letztes mal.
Prof. Stella hat gemeint wir sollen uns die alten Klausuren im Institut kopieren und durchrechnen, es kommt ja eh immer das gleiche....
Hi!
Ich konnte aus beruflichen Gründen leider nicht im letzten Semester zu FP Wirtschaftsprüfung GL antreten. In diesem Semester sind andere Vortragende. Könnte mir bitte jemand sagen, was zur FP relevant ist?
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!
Soweit ich informiert bin so ziemlich das gleiche wie letztes mal.
Prof. Stella hat gemeint wir sollen uns die alten Klausuren im Institut kopieren und durchrechnen, es kommt ja eh immer das gleiche....
Hi!
Was wurde eigentlich in der Zusatzstunde behandelt? Gibt es dafür Unterlagen?
Vielen Dank!
MfG
Alle Angaben sind ohne Gewehr und Pistole!
In der Zusatzstunde wurde bei IFRS weitergemacht; die Sachen die im e-campus stehen sozusagen
![]()
Real Eyes, Realize, Real Lies
Hab mir zur Simultan-und Kettenkonsolidierung nichts aufgeschrieben.
Bringt er die dran?
danke
Kommt diesmal explizit was zu einer Zusatzstunde dran? hab den Kurs letztes Semester gemacht, bestanden mit ner Drei aber möchte mich verbessern, da ich es eigentlich gut konnte mich aber sau dumm verrechnet habe.
Kann mir jemand erklären, wie man die PoC-Methode in Verbindung mit Fremdkapitalkosten (aktivierbar nach IFRS 23) rechnet? Addiere ich da die aktivierungsfähigen FK-Kosten einfach auf die "PoC-Forderung"?
Geändert von Bergluft (09.07.2010 um 13:21 Uhr)
Hey!
Ich lerne hauptsächlich die alten Fachprüfungen, allerdings habe ich bei der Internationalen Rechnungslegung so meine Probleme....
Kann mir wer bitte bei so einem Beispiel weiter helfen?
zB FP 7.7.2007 Bsp. 4:
Ein Unternehmen errichtet im Jahr eine Großtankstelle. Aufgrund vertraglicher Verpflichtungen muss das Areal nach 20 Jahren wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt werden. Die Herstellungskosten betragen € 1.000.000. Die Entsorgungskosten werden vom Unternehmen folgendermaßen eingeschätzt: € 200.000 sind von der Nutzung unabhängig, € 20.000 fallen für die Nutzung pro Jahr an. Die Entsorgungskosten sind erst nach 20 Jahren zu bezahlen. Der risikoadäquate Zinssatz sei 5 %. Die Fertigstellung und Eröffnung der Tankstelle erfolgt mit 2.1.2006.
Zeigen Sie die Bilanzansätze für den Wertansatz der Tankstelle und Rückstellung für Zugangsbuchungen am Beginn des Jahres 2006 und für die Bilanzen 2006 und 2007. Zeigen Sie auch die Auswirkungen der Folgebewertung und der Nutzung auf die GuV der Jahre 2006 und 2007.
Wäre super wenn mir da wer weiter helfen könnte...
hatt jem von euch einen lösungsvorschlag zur zwischenergebniseliminierung (FP April 10) - weiß da echt nicht weiter bzw den ansatz ....
lg
Die Herstellungskosten betragen:
1000000+(200000/1,05^20)=1075377,90
Is Problem bei dieser Aufgabe sind die 20000 die jährlich anfallen werden; Rückstellung darf dafür keine gebildet werden; da dieser Aufwand von zukünftigen Ereignissen abhängt und daher die Ansatzkriterien der Rst nicht erfüllt.
Ich glaube nicht, dass die 20.000 bei den Anschaffungskosten berücksichtigt werden dürfen; da ja nicht fix ist ob man die Sachanlage 20 Jahre lang hat. (Die 200.000 sind zum jetzigen Zeitpunkt fix)
Die Afa wäre dann:
1075377,90/20=53768,89
Rückstellung:
also wir müssen die 200000 mit dem Barwert ansetzen und in eine Rst einstellen:
200000/1,05^20=75377,90
Diese Rückstellung wird nun jedes Jahr aufgezinst, so dass wir nach 20 Jahren einen Wert von 200000 haben.
Bezüglich der 20.000/Jahr:
Die Ansatzkriterien für eine Rst nach IFRS sind, dass es sich um eine gegenwärtige Verpflichtung des Unternehmens aufgrund eines vergangenen Ereignisses handelt; der Abfluss von Ressourcen wahrscheinlich ist und dass die Höhe der Verfpflichtung zuverlässig eingeschätzt werden kann. Die 20000 beruhen nicht auf einem vergangenen Ereignis; sondern werden von uns erst in der Zukunft jedes Jahr verursacht; also wenn wir den Schaden iHv 20.000 verursacht haben; dann bilden wir erst eine Rückstellung.
Bilanz Anfang 2006
Sachanlagevermögen 1075377,90
Rückstellung 75377,90
Bilanz Ende 2006
Sachanlagevermögen 1021609,01
Rückstellung 99146,80 (791446,80+20000)
GuV 2006
Afa 53768,89
Instandsetzungsaufwand 20000 (für den Schaden den wir dJ verursacht haben)
Instandsetzungsaufwand 79146,80
Anfangsbilanz07=Schlussbilanz06
Bilanz Ende 2007
Sachanlagevermögen 967840,12
Rückstellung 103104,13 (83104,13+20000)
GuV 2007
Afa 53768,89
Instadhaltungsaufwand 23957,33 (23957,33+20000)
So würd ichs machen;
lg
Real Eyes, Realize, Real Lies
Alles klar besten dank!
Hätte noch eine Frage: Bei den Klausuren die zum Kopieren aufliegen ist immer nur Unternehmensbewertung dabei. Ich habe das PS beim Baldauf gemacht und wir haben das ja nicht gemacht... Hat jemand eine Ahnung wie dann die Frage zum PS ausschaut? Equity, Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniseleminierung,....?
Lesezeichen