SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85

    Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

    Na? Wie ging's Euch?

  2. #2
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    09.10.2008
    Beiträge
    87

    PS Schlussklausur SS 2010 - Lösungen

    Meine Lösungen:


    • Lindahl: Gesamtkosten für die Bereitstellung des öffentlichen Gutes im Optimum betragen 1400 GE. (z = 1,4; daher 1000*1,4 = 1400)



    • Kontrollintensität: Für eine egalitarische Verteilung der Kontrollintensität sollen x1 = 50 Beamte für Region 1 eingesetzt werden.



    • Politiker als Nachfrager: Bürokraten zielen auf den Ausbau ihrer Macht ab und werden somit das öffentliche Gut in der größtmöglichen Menge bereitstellen, bei der die Kosten gleich dem Benefit sind. (weil NB = 0)



    • Lorenzkurve: keine Antwort richtig!



    • Abstimmung: Binomial bzw. Approval Voting - Projekt X gewinnt!



    • Markt für Kekse: Produzenten tragen 33%, Konsumenten 67%



    • Besteuerung des Einkommens: Der Steuertarif iab ab 2000 progressiv und hat eine Steuerfreigrenze.



    • Nutzen Freizeit/Konsum: Steuerzahlung des Individuums = 720 € weil (300-60)*3

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914

    AW: PS Schlussklausur SS 2010 - Lösungen

    Zitat Zitat von csak5629 Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen:


    • Lindahl: Gesamtkosten für die Bereitstellung des öffentlichen Gutes im Optimum betragen 1400 GE. (z = 1,4; daher 1000*1,4 = 1400)



    • Kontrollintensität: Für eine egalitarische Verteilung der Kontrollintensität sollen x1 = 50 Beamte für Region 1 eingesetzt werden.



    • Politiker als Nachfrager: Bürokraten zielen auf den Ausbau ihrer Macht ab und werden somit das öffentliche Gut in der größtmöglichen Menge bereitstellen, bei der die Kosten gleich dem Benefit sind. (weil NB = 0)



    • Lorenzkurve: keine Antwort richtig!



    • Abstimmung: Binomial bzw. Approval Voting - Projekt X gewinnt!



    • Markt für Kekse: Produzenten tragen 33%, Konsumenten 67%



    • Besteuerung des Einkommens: Der Steuertarif iab ab 2000 progressiv und hat eine Steuerfreigrenze.



    • Nutzen Freizeit/Konsum: Steuerzahlung des Individuums = 720 € weil (300-60)*3
    Stimm dir bei allen überein bis auf Markt für Keckse:
    grad andersrum Konsument: 33% Produzent 67%
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168

    AW: PS Schlussklausur SS 2010 - Lösungen

    Jepp, hab es auch so, bei der Besteuerung, bin ich mir nicht sicher, sonst ist es so mit Sicherheit richtig. Muss wirklich sagen, dass diese Schlussklausur auf jedenfall sehr fair war.
    Schönes Wochenende

  5. #5
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914

    AW: PS Schlussklausur SS 2010 - Lösungen

    Zitat Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Jepp, hab es auch so, bei der Besteuerung, bin ich mir nicht sicher, sonst ist es so mit Sicherheit richtig. Muss wirklich sagen, dass diese Schlussklausur auf jedenfall sehr fair war.
    Schönes Wochenende
    war super fair! endlich mal!
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85

    AW: PS Schlussklausur SS 2010 - Lösungen

    Zitat Zitat von csak5629 Beitrag anzeigen
    Meine Lösungen:


    • Lindahl: Gesamtkosten für die Bereitstellung des öffentlichen Gutes im Optimum betragen 1400 GE. (z = 1,4; daher 1000*1,4 = 1400)



    • Kontrollintensität: Für eine egalitarische Verteilung der Kontrollintensität sollen x1 = 50 Beamte für Region 1 eingesetzt werden.



    • Politiker als Nachfrager: Bürokraten zielen auf den Ausbau ihrer Macht ab und werden somit das öffentliche Gut in der größtmöglichen Menge bereitstellen, bei der die Kosten gleich dem Benefit sind. (weil NB = 0)



    • Lorenzkurve: keine Antwort richtig!



    • Abstimmung: Binomial bzw. Approval Voting - Projekt X gewinnt!



    • Markt für Kekse: Produzenten tragen 33%, Konsumenten 67%



    • Besteuerung des Einkommens: Der Steuertarif iab ab 2000 progressiv und hat eine Steuerfreigrenze.



    • Nutzen Freizeit/Konsum: Steuerzahlung des Individuums = 720 € weil (300-60)*3
    Same here

  7. #7
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    76

    AW: Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

    hab alles genauso wie der zweite post. bin mir 100% sicher, dass die PRODUZENTEN 33% tragen

  8. #8
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    03.10.2007
    Beiträge
    85

    AW: Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

    Jetzt sind die Lösungen im e-Campus
    csak5629 s Lösungen passen alle ..... 8 Punkte *lol*

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 23
    Avatar von Monseniore Grüny
    Registriert seit
    30.11.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    914

    AW: Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

    juhuu 7!

    wie ist eigentlich der notenschlüssel füs PS?
    ▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz in your Signatur to make better Kuchens, Teigproducts or Probleme even einfacher!

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 16

    Registriert seit
    16.01.2008
    Beiträge
    168

    AW: Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010

    Ich bin auch mit 7 dabei, ai ich freu mich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung ELV VWL Prüfung April 2010
    Von csak9081 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 00:28
  2. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von timon im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 17:28
  3. PS Schlussklausur Nachbesprechung
    Von rPOD im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 06.07.2009, 17:05
  4. nachbesprechung schlussklausur
    Von gerharddistler im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 17.03.2009, 12:56
  5. Nachbesprechung Schlussklausur TöE1
    Von schlori im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 19.08.2008, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti