http://de.wikipedia.org/wiki/LM-Funk...er_LM-Funktion
die aussage stimmt, wenn sich auf der x-achse M befindet. beim IS-LM modell steht die x-achse jedoch für Y (und die y-achse für i)
die richtige antwort findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/IS-LM-Modell#Hintergrund
schau dir die rechte skizze und den darunter stehenden text an...
hey,
die lm Kurve verschiebt sich überhaupt nicht, eine erhöhung von y, ist eine bewegung entlang der Kurve!
siehe: http://www.slidefinder.net/K/Kapitel...l_Mark/5956953
und in den folien steht zudem, die lM-Kurve wird durch M oder P verschoben!!!!!!
ich glaube nach wie vor, dass LM nach rechts geht. steht auch im buch auf s. 120 in tabelle 5-1. kann mich auch täuschen...
PS: STEHT AUCH AUF FOLIE 15 ZUM IS-LM MODELL
weiß mittlerweile was bei der ausgabe mit dem reservesatz richtig ist? nominelle geldmenge, oder zentralbankgeldmenge?
~~~Vier Fäuste für ein Halleluja~~~
Gangster: "Der Teufel soll dich holen"
Bambi: "Ich werds mir ausrichten."
Padre: "Gott sei mit euch!"
Trinity und Bambi: "Danke, wir reisen allein!"
hier werden Sie geholfen xD
aber da stand nur, dass die geldnachfrage steigt :S von geldmenge war nich die rede
hier werden Sie geholfen xD
hier werden Sie geholfen xD
ich stimme el_machino zu.
außerdem steht dort, dass der anstieg der geldnachfrage durch eine einkommensveränderung entstanden ist! also hat sich in erster linie das einkommen geändert..
ich denke, dass das ne fangfrage war, damit man bei "geldnachfrage" gleich an die LM-Kurve denkt
mich würde zudem noch interessieren, ob die Zentralbankgeldmenge oder die nominelle Geldmenge richtig ist
ich tendiere irgendwie zur Zentralbankgeldmenge, weil durch die erhöhung des reservesatzes die banken mehr geld aufbewahren und ich irgendwann mal gehört habe, dass das geld, welches die banken aufbewahren, Zentralbankgeld ist.. vll liege ich damit auch falsch![]()
Lesezeichen