SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

  1. #1
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Huhu

    I denk ez wirds langsam wirkli Zeit! .. drum mal hier den Thread!

    Kommt jemand zB. mit dem Beispiel klar?!

    Aufgabe 3:
    (10,00 Punkte)
    Eine Bank gewährt folgendes Darlehen:

    ·
    Darlehenssumme: 60.000

    ·
    Tilgungsform: konstante Tilgung

    ·
    ein Freijahr

    ·
    Laufzeit: 4 Jahre

    ·
    Nominalzinssatz: 9% p.a.

    ·
    jährliche Verzinsung

    ·
    Kontoführungsgebühr: 120 pro Jahr.
    Welche Bearbeitungsgebühr (in Prozent der Darlehenssumme) muss die Bank verlangen,
    damit sie durch die Darlehensvergabe eine Rendite von 10% erzielt?

    a) 2,06%
    b) 1,00%
    c) 1,83%
    d) 2,46%
    e) 1,21%

    Antwort c soll stimmen, i komm jedoch auf Antwort e!

    Viel Erfolg beim lernen, baba

  2. #2
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Also zuerst stellst du dir einfach so eine Tabelle auf, wie in den Folien.
    Du brauchst für die Berechnung die Summen der Auszahlungen bzw. Einzahlungen (je nachdem aus welcher Sicht man es betrachtet)

    -60.000 + BG (Bearbeitungsgebühr) + 5520/1.1 + 25.520/1.1^2 + 23720/1.1^3 + 21.920/1.1^4 = 0 /+60.000 /-58.901,93

    BG = 1098,07 = 1098,07/60.000 = 0.0183 --> 1.83%

    Ein ähnliches Beispiel findest du auch auf der Folie 43/Block4.

  3. #3
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Also zuerst stellst du dir einfach so eine Tabelle auf, wie in den Folien.
    Du brauchst für die Berechnung die Summen der Auszahlungen bzw. Einzahlungen (je nachdem aus welcher Sicht man es betrachtet)

    -60.000 + BG (Bearbeitungsgebühr) + 5520/1.1 + 25.520/1.1^2 + 23720/1.1^3 + 21.920/1.1^4 = 0 /+60.000 /-58.901,93

    BG = 1098,07 = 1098,07/60.000 = 0.0183 --> 1.83%

    Ein ähnliches Beispiel findest du auch auf der Folie 43/Block4.
    Ohhh, vielen Dank! Ich Dummerle hab die Zinsen vom Freijahr einfach nicht beachtet! ..
    Das ist wohl die Lösung des ganzen Übels, weil bei mir hat das mit BG und EMK meistens net funktioniert!!!
    DAAAAAAAAANKE nochmal ))

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    Aktien!!!

    ...kennt sich da wer aus, bezüglich Bezugsrechte?!

    BSP:
    Alte Aktien sind 1000000 Aktien, neue Aktien 250.000.

    x besitzt 50.000 alte Aktien, möchte aber insgesamt 87500 Aktien besitzen!

    wie rechne ich mir dann die Bezugsrechte die ich kaufen muss, für die 37500 Aktien aus?

    Ich bastel da rum un rum und komm ne weiter =((

    Das Ergebnis soll 100.000 Bezugsrechte sein!

  5. #5
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: Aktien!!!

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    ...kennt sich da wer aus, bezüglich Bezugsrechte?!

    BSP:
    Alte Aktien sind 1000000 Aktien, neue Aktien 250.000.

    x besitzt 50.000 alte Aktien, möchte aber insgesamt 87500 Aktien besitzen!

    wie rechne ich mir dann die Bezugsrechte die ich kaufen muss, für die 37500 Aktien aus?

    Ich bastel da rum un rum und komm ne weiter =((

    Das Ergebnis soll 100.000 Bezugsrechte sein!
    Bist du dir sicher, dass 100.000 BR stimmt? Denn das Bezugsverhältnis wäre ja 1000000/250.000 = 10:2,5 = 4

    BR: 37.500 * 4 = 150.000

  6. #6
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Aktien!!!

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Bist du dir sicher, dass 100.000 BR stimmt? Denn das Bezugsverhältnis wäre ja 1000000/250.000 = 10:2,5 = 4

    BR: 37.500 * 4 = 150.000

    jups, hät ich auch gedacht, dass es 150.000 wären, weil wie komm i bitteschön auf die 100.000 wenns ne krumme zahl von 37.500 ist ..

    ist die klausur vom 20.11.2006 .. aufgabe 16

    keine ahnung, wie das klappen soll!?

  7. #7
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Ah, ist klar warum. Es steht ja wie viele BR er an der Börse kaufen muss (zusätzlich zu den ihm zustehenden Bezugsrechten).

    Ihm stehen ja 50.000 zu, somit muss er nur mehr 100.000 an der Börse kaufen (150.000-50.000)

  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 25
    Avatar von da90
    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    316

    AW: Aktien!!!

    das bezugsverhältnis is ja 4:1, dh er hat 50.000 alte und bekommt dafür 12.500 neue, das macht dann insgesamt 62.500 stück,

    auf 87.500 fehlen noch 25.000 stück => 25.000*4= 100.000

    i hoff des stimmt so
    => Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen. <=

  9. #9
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Ah, ist klar warum. Es steht ja wie viele BR er an der Börse kaufen muss (zusätzlich zu den ihm zustehenden Bezugsrechten).

    Ihm stehen ja 50.000 zu, somit muss er nur mehr 100.000 an der Börse kaufen (150.000-50.000)
    i weiß ne, aber i kapier das trotzdem nicht, .. kauf i EINE neue brauch ich 4 bezugsrechte, wenn er 50.000 alte hat, .. wär das dann ja 50.000/4=12500 bezugsrechte die er besitzt
    dann fehlen ihm die ... okay, die 12500-37500=25000*4=100.000

    ob ich da während der klausur noch drauf komm, das war ja ne mords geburt!!!

    *dankeschön*

  10. #10
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Aktien!!!

    Zitat Zitat von da90 Beitrag anzeigen
    das bezugsverhältnis is ja 4:1, dh er hat 50.000 alte und bekommt dafür 12.500 neue, das macht dann insgesamt 62.500 stück,

    auf 87.500 fehlen noch 25.000 stück => 25.000*4= 100.000

    i hoff des stimmt so
    *g* sorry, da war noch mehr in der angabe, drum hab ich auch nur die 37500 hingeschrieben, da gehts noch um prozente und bla!!! aber oben stehts ez wohl richtig, oh man i hoff so, dass i ne zuviel falsches ankreuz =((

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010
    Von Dalle im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 21:18
  2. beispiele FP steuermanagement, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 09:00
  3. Vorbereitung auf die Schlussklausur (e-learning)
    Von trigg45 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 11:41
  4. Vorbereitung auf Schlussklausur Auer 18.02.08
    Von csaf2019 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:26
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti