Ok, hier mein Rechen- bzw. Gedankenweg!
Wir haben ein Portfolio, welches aus einer Aktie long (Kaufpreis 124) und einem Put long (Ausübungspreis 126) besteht.
Was bedeutet Aktie long? --> Wir haben eine Aktie gekauft
Was bedeutet Put long? --> Wir haben das Recht zu verkaufen
Nehmen wir an, der Aktienkurs bei Fälligkeit beträgt 130. St = 130
Wir haben die Aktie um 124 gekauft und ist nun 130 wert, wir haben also einen Gewinn von +6. Durch den Put long haben wir das Recht zu verkaufen, wenn wir es wollen. Doch werden wir um 126 verkaufen, wenn wir am Markt um 130 verkaufen können? Nein, deshalb werden wir diese Option nicht ausüben, müssen aber den Kaufpreis der Option in Höhe von 4 bezahlen, also -4.
+6 (Gewinn der Aktie)
-4 (Kaufpreis Option)
= +2
Was passiert, wenn der Aktienkurs bei Fälligkeit 120 beträgt? St=120
Wir haben die Aktie um 124 gekauft, ist heute nur mehr 120 wert. Also haben wir einen Verlust von -4.
Durch den Put long, haben wir das Recht um 126 zu verkaufen. Werden wir um 126 verkaufen, wenn wir am Markt um 120 verkaufen können? Ja, wir werden diese Option ausüben, haben also einen Gewinn von 6, müssen aber den Kaufpreis der Option in Höhe von 3 bezahlen. (+6-3= 3)
-4
+3
=-1
Wenn ihr euch mit dem Put long oder generell mit Put short, Call long etc.. unsicher seid, könnt ihr auch einfach die Formel, welche ihr auf der Formelsammlung findet, verwenden.
Pt = max(X-St,0) - p
Wenn der Kurs also 130 ist: max(126-130,0) - 4, max(-4,0) - 4, das Maximum aus -4 und 0 ist Null, somit bleibt -4 (Preis Option).
Wenn der Kurs 120 ist: max(126-120,0) -3, max(6,0) - 3, das Maximum aus 6 und 0 ist 6, also 6 - 3 = +3
Ich hoffe dies war halbwegs verständlich!

Lesezeichen