SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 56

Thema: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

  1. #31
    Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    70

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - allgemeine Fragen

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    kann mir wer die Aufgabe 7 vom Wintersemester 09/10 (22.1.2010) erklären?? bzw. wie schauts mit den Laufzeiten aus?? das steht ja 1/8 Finale 1/4 finale? wie schreibt man das denn an??

    Hier das Beispiel: ( kann die Tabelle leider nicht anhängen)


    Für die Fußball Weltmeisterschaft in Südafrika spielen Sie mit dem Gedanken 'Vuvuzelas'
    (trompetenartiges Blasinstrument aus Blech oder Plastik) zu produzieren und Vorort zu
    verkaufen. Um diese Investition zu tätigen, müssen Sie heute (in t=0) eine Auszahlung
    von 350.000 Euro leisten. Die Einzahlungen aus dem Verkauf der Blasinstrumente fallen
    in einem halben Jahr (in t=0,5) an. Sie wissen, dass die Einzahlungen aus dem Verkauf
    der Vuvuzelas risikobehaftet sind und vom Abschneiden der südafrikanischen Mannschaft
    abhängen. Die möglichen Szenarien, die damit verbundenen Einzahlungen sowie die
    jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten sind in folgender Tabelle gegeben:
    Sie wollen die Vorteilhaftigkeit der vorliegenden Investition anhand der
    Kapitalwertmethode beurteilen. Um das Risiko zu berücksichtigen, rechnen Sie mit einem
    risikoadjustiertem Kalkulationszins von 13%. Wie hoch ist der risikoadjustierte
    Kapitalwert?
    [IMG]file:///C:/Users/DENIZ&%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot.png[/IMG]
    [IMG]file:///C:/Users/DENIZ&%7E1/AppData/Local/Temp/moz-screenshot-1.png[/IMG]

    a) + 12.748,34
    b) - 45.798,21
    c) - 31.283,77 richtige Lösung
    d) + 9.014,41
    e) 0

    1. Gesamtwahrscheinlichkeit:

    0,7 * 300.000 + 0,14 * 380.000 + 0,08 * 440.000 + 0,05 * 490.000 + 0,03 * 530.000 = 338.800 (Einzahlung in t0,5)

    2. von t0,5 auf t0 abzinsen

    338.800 / (1,13^0,5) = 318.716,2302 (t0)

    3. Einzahlung - Auszahlung

    318.716,2302 - 350.000 = -31.283,7698

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    37

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Welche Fragen aus beiden Schlussklausuren sind für uns unrelevant?!
    Weiss da jmd. bescheid??!

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 24
    Avatar von Der Wolf
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    weit, weit weg
    Beiträge
    588

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Also zuerst stellst du dir einfach so eine Tabelle auf, wie in den Folien.
    Du brauchst für die Berechnung die Summen der Auszahlungen bzw. Einzahlungen (je nachdem aus welcher Sicht man es betrachtet)

    -60.000 + BG (Bearbeitungsgebühr) + 5520/1.1 + 25.520/1.1^2 + 23720/1.1^3 + 21.920/1.1^4 = 0 /+60.000 /-58.901,93

    BG = 1098,07 = 1098,07/60.000 = 0.0183 --> 1.83%

    Ein ähnliches Beispiel findest du auch auf der Folie 43/Block4.
    hänge da gerade total, wie kommt ihr denn da auf die zahlen über dem bruch? 5520 krieg ich noch raus, doch woher kommen die anderen?

  4. #34
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Zitat Zitat von Der Wolf Beitrag anzeigen
    hänge da gerade total, wie kommt ihr denn da auf die zahlen über dem bruch? 5520 krieg ich noch raus, doch woher kommen die anderen?
    60.000 / 5 = 12.000 Euro Tilgung pro Jahr (da konstante Tilgung) + 9 % Zinsen von den 60.000 Euro --> 60.000*9% = 5400 + 100 Euro Kontoführungsgebühr = Gesamtzahlungen im zweiten Jahr: 17.500 Euro

    neue Restschuld: 48.000 Euro (60.000 - 12.000): Tilgung wieder 12.000 Euro + 9 % Zinsen von 48.000 Euro --> 4320 + 100 Euro Kontoführungsgebühr = 16.420 Euro

    neue Restschuld: 36.000 Euro .... usw.

  5. #35
    Golden Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von csak4390
    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    270

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap verkauft.
    Dabei werden jährlich 3,5% gegen den 12-Monats-EURIBOR
    getauscht. Nominale ist 5 Mio. €, der Swap hat eine Restlaufzeit
    von 2,25 Jahren. Der vor neun Monaten beobachtete EURIBOR
    war 4%.
    Spot Rates für die relevanten Fristigkeiten (diskrete Verzinsung):
    Übungsbeispiel: Bewertung eines Zinsswaps
    Swaps
    Folie 44
    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht des Unternehmens?
    N ==> i
    0,25 ==>4,2%
    1,25 ==>4,3%
    2,25 ==>4,6%


    Lösung: -130.587,42


    Unternehmen muss zahlen: (3,5/1,042^0.25)+(3,5/1,043^1,25)+(103,5/1,046^2,25)= 100,32

    Unternehmen bekommt dafür Floater: 104/1,042^0,25 = 102,94

    Damit würde dass Unternehmen aber Gewinn und nicht Verlust machen. Sieht jemand den Fehler?


    LG

  6. #36
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    16.09.2008
    Ort
    Innsbruck, Mariahilf
    Beiträge
    647

    AW: IuF Schlussklausur SS20101 .. *Fragenaustausch*

    Zitat Zitat von wiwi_student Beitrag anzeigen
    Also zuerst stellst du dir einfach so eine Tabelle auf, wie in den Folien.
    Du brauchst für die Berechnung die Summen der Auszahlungen bzw. Einzahlungen (je nachdem aus welcher Sicht man es betrachtet)

    -60.000 + BG (Bearbeitungsgebühr) + 5520/1.1 + 25.520/1.1^2 + 23720/1.1^3 + 21.920/1.1^4 = 0 /+60.000 /-58.901,93

    BG = 1098,07 = 1098,07/60.000 = 0.0183 --> 1.83%

    Ein ähnliches Beispiel findest du auch auf der Folie 43/Block4.

    wie komme ich nochmals auf die 25.520 stehte total auf der leitung... weils das mit den 17... ist mir klar aber die 25.520 ...
    Geändert von csaf1706 (24.06.2010 um 09:52 Uhr)

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    13.11.2007
    Beiträge
    91

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - allgemeine Fragen

    mir ist eine klausur untergekommen wo ich als ergebnis 200 calls short bekam: bedeutet dies nun das ich call optionen verkaufen sollte oder das ich kaufen sollte? short beudeutet ja "nicht besitzer" aber auch "verkäufer"; die antwort, wovon ich nicht weiss ob sie richtig ist, lautet 200 call optionen kaufen!? (ich hätte auf verkaufen da ja short);

    meine frage nun: bedeutet Put short und call short jeweils das ich diese optionen verkaufen sollte und umgekehrt, oder besser: bedeutet long immer kaufen und short immer verkaufen?
    ich weiss in put long position habe ich das recht zu verkaufen und in call long das recht zu kaufen, was einen großen unterschied macht nur in den beispielen die wir rechneten kommt entweder minus oder plus heraus woraufhin short oder long.

    vielleicht kann mir jemand helfen, lg david
    Geändert von Matthias86 (24.06.2010 um 19:08 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben

  8. #38
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Zitat Zitat von csak4390 Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen hat vor längerer Zeit einen Zinsswap verkauft.
    Dabei werden jährlich 3,5% gegen den 12-Monats-EURIBOR
    getauscht. Nominale ist 5 Mio. €, der Swap hat eine Restlaufzeit
    von 2,25 Jahren. Der vor neun Monaten beobachtete EURIBOR
    war 4%.
    Spot Rates für die relevanten Fristigkeiten (diskrete Verzinsung):
    Übungsbeispiel: Bewertung eines Zinsswaps
    Swaps
    Folie 44
    Wie hoch ist der Wert des Swaps aus Sicht des Unternehmens?
    N ==> i
    0,25 ==>4,2%
    1,25 ==>4,3%
    2,25 ==>4,6%


    Lösung: -130.587,42


    Unternehmen muss zahlen: (3,5/1,042^0.25)+(3,5/1,043^1,25)+(103,5/1,046^2,25)= 100,32

    Unternehmen bekommt dafür Floater: 104/1,042^0,25 = 102,94

    Damit würde dass Unternehmen aber Gewinn und nicht Verlust machen. Sieht jemand den Fehler?


    LG
    Du musst hier wie folgt rechnen: Kupon - Floater

    --> Das Unternehmen ist hier nicht der Käufer des Swaps, sondern der Verkäufer.

  9. #39
    Experte Bewertungspunkte: 24

    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Innsbruck, Hötting
    Beiträge
    944

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    hallo zusammen,

    noch jemand wach/aktiv?!?

    ich hab ein problem. und zwar komm ich bei der 1. aufgabe der VU klausur vom 22.01. nicht auf das richtige ergebnis (laut scrambling 1a)

    kann mir jemand weiterhelfen und mir den rechenweg posten?!

    lg

  10. #40
    Forum Star Bewertungspunkte: 125

    Registriert seit
    11.09.2009
    Beiträge
    1.288

    AW: VU-Schlussklausur SS 2010 - Beispiele zur Vorbereitung

    Zitat Zitat von jublu1984 Beitrag anzeigen
    hallo zusammen,

    noch jemand wach/aktiv?!?

    ich hab ein problem. und zwar komm ich bei der 1. aufgabe der VU klausur vom 22.01. nicht auf das richtige ergebnis (laut scrambling 1a)

    kann mir jemand weiterhelfen und mir den rechenweg posten?!

    lg
    Poste mal deinen Rechenweg, dann schau' ma wo da Fehler liegt!

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Schlussklausur SS 2010
    Von Dalle im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 21:18
  2. beispiele FP steuermanagement, april 2010
    Von csaf5856 im Forum Steuermanagement
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 09:00
  3. Vorbereitung auf die Schlussklausur (e-learning)
    Von trigg45 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 11:41
  4. Vorbereitung auf Schlussklausur Auer 18.02.08
    Von csaf2019 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.02.2008, 11:26
  5. DOWNLOAD BWL2 SCHLUSSKLAUSUR
    Von Stefan im Forum BWL II
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2004, 19:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti