SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 84

Thema: Gesamtprüfung Juli 2010

  1. #11
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Kann mir jemand helfen bei dieser aufgabe ich knobel hier schon ein semester lang wie das funktionieren soll!!!

    Geg. ist ein REchner (A) mit der IP Adresse 123.45.67.89 und der Subnetzmaske 255.255.255.128. Welche Aussagen treffen zu?
    a) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.120 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A
    e) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.132 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A

    So jetzt die Frage: wie finde ich heraus ob sie sich im selben Subnet befinden?
    Bitte um Hilfe DAAnkee!!!

  2. #12
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand helfen bei dieser aufgabe ich knobel hier schon ein semester lang wie das funktionieren soll!!!

    Geg. ist ein REchner (A) mit der IP Adresse 123.45.67.89 und der Subnetzmaske 255.255.255.128. Welche Aussagen treffen zu?
    a) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.120 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A
    e) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.132 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A

    So jetzt die Frage: wie finde ich heraus ob sie sich im selben Subnet befinden?
    Bitte um Hilfe DAAnkee!!!

    würde mich auch interessieren kanns jemand erkläreeen?
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  3. #13
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Ich hab ne frage bezüglich der hilfsmaterialien bei der prüfung:
    was dürfen wir denn alles verwenden??
    denn bei der prüfung von statistische datenanalyse ist es erlaubt drei selbst geschrieben zettel mitzubriungen und zu verwenden.. weiß von euch zufällig jemand ob das bei winf auch so ist??

  4. #14
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von Kascha Beitrag anzeigen
    Ich hab ne frage bezüglich der hilfsmaterialien bei der prüfung:
    was dürfen wir denn alles verwenden??
    denn bei der prüfung von statistische datenanalyse ist es erlaubt drei selbst geschrieben zettel mitzubriungen und zu verwenden.. weiß von euch zufällig jemand ob das bei winf auch so ist??

    in statistik sinds nicht 3 sondern 5 (jeweils vorne und hinten) glaube nicht, dass man so was auch in Winf verwenden darf, glaub eher nur ein nicht -programmierbarer Taschenrechner, mehr braucht man ee nicht
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  5. #15
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    In Informatik sind keine Hilfsmittel erlaubt, ist ja in Statistik schon geschenkt
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  6. #16
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von pottmed Beitrag anzeigen
    In Statistik sind keine Hilfsmittel erlaubt, ist ja in Statistik schon geschenkt
    also ich hab die statistik Prüfung in April gemacht, und da durfte ich 5 vollgeschriebene Seiten zur Klausur mitnehmen
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  7. #17
    Alumni-Moderator Bewertungspunkte: 34
    Avatar von pottmed
    Registriert seit
    23.10.2006
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    1.471

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Ähja, meinte auch Informatik
    Beachtet bitte die Forenregeln und die Nutzungsbedingungen

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) findet ihr hier

  8. #18
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von pottmed Beitrag anzeigen
    Ähja, meinte auch Informatik
    jaa in informatik wärs schon geschenkt
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  9. #19
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    würde mich auch interessieren kanns jemand erkläreeen?

    sry aber dies ist sehr wichtig! Kann uns denn niemand helfen?? (

  10. #20
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand helfen bei dieser aufgabe ich knobel hier schon ein semester lang wie das funktionieren soll!!!

    Geg. ist ein REchner (A) mit der IP Adresse 123.45.67.89 und der Subnetzmaske 255.255.255.128. Welche Aussagen treffen zu?
    a) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.120 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A
    e) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.132 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A

    So jetzt die Frage: wie finde ich heraus ob sie sich im selben Subnet befinden?
    Bitte um Hilfe DAAnkee!!!

    also so wie ich das verstanden habe musst du bei diesem beispiel net-id und host-id bestimmen/ und die rechner liegen dann im gleichen subnetz wenn der netzwerkteil der Ip gleich ist..

    also hätte ich gesagt dass bei dem beispiel a und e stimmen da beide netze klasse-b netzwerke sind und somit net id:123.45.67 ist

    ich bin mir aber wie gesgat nicht sicher, wäre fein wenn das jemand bestätigen könnte..
    Geändert von Kascha (07.07.2010 um 10:53 Uhr)

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von hypocrite im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 11:32
  2. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von PRF.W im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 16:13
  3. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Iceman im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 13:35
  4. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:22
  5. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von ilo23 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti