SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 84

Thema: Gesamtprüfung Juli 2010

  1. #61
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von avatar Beitrag anzeigen
    Sagt mal, wann ist eigentlich der 2te Termin für die Prüfung?
    Dafür haben wir einen eigens erstellten Thread in unserem Forum.
    Vielleicht nächstes mal zuerst mit der Forums-Suche versuchen, denn in diesem Forum wird nahezu jedes für einen (Sowi-)Studenten relevante Thema diskutiert/besprochen - darunter natürlich auch die Prüfungswochen.

    Mit diesem Link gelangst du zum o.g. Thread:
    http://www.sowi-forum.com/forum/showthread.php?t=29324

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von Kascha Beitrag anzeigen
    okay dann war ich ja voll am holzweg

    könntest du vielleicht erklären wie du dann auf die host und die netid kommst?? und wie man XOR rechnet???
    Bitte bitte das wäre echt total fein

    Also wenn die IP-Adresse 123.45.67.89 ist
    und die Subnetzmaske 255.255.255.128 dann:

    wird zB 123 wiefolgt dargestellt:
    01111011

    und 255 so:
    11111111

    --> bei einem AND (also wenn man sich die Net-ID ausrechnen möchte) dann schaut man einfach an welchen Stellen sich überall zwei 1er befinden.
    [bei 255 sind nur 1en und daher erhält man logischerweise die selbe Zahl wie die Zahl der IP-Adresse --> in disem Fall 123]

    und so funktioniert es auch mit der 2. IP-Adresse 123.45.67.132:
    Wenn die Net-ID dann 123.45.67.128 ist, dann ist die Host-ID die "Differenz" (XOR) von IP-Adresse und Netz-ID (also: 123-123 = 0 usw... 132-128 = 4)

    Hoffe es ist einigermaßen verständlich....

  3. #63
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    Also wenn die IP-Adresse 123.45.67.89 ist
    und die Subnetzmaske 255.255.255.128 dann:

    wird zB 123 wiefolgt dargestellt:
    01111011

    und 255 so:
    11111111

    --> bei einem AND (also wenn man sich die Net-ID ausrechnen möchte) dann schaut man einfach an welchen Stellen sich überall zwei 1er befinden.
    [bei 255 sind nur 1en und daher erhält man logischerweise die selbe Zahl wie die Zahl der IP-Adresse --> in disem Fall 123]

    und so funktioniert es auch mit der 2. IP-Adresse 123.45.67.132:
    Wenn die Net-ID dann 123.45.67.128 ist, dann ist die Host-ID die "Differenz" (XOR) von IP-Adresse und Netz-ID (also: 123-123 = 0 usw... 132-128 = 4)

    Hoffe es ist einigermaßen verständlich....
    boa scheisse ist das schwer ich tscheck das umrechnen und das mit den and aber ich versteh nicht was ich da vergleichen muss um zu verstehen ob es sich im gleichen subnet befindet??

    zb wieder das Beispiel hier:

    IP Adresse 123.45.67.98
    225.225.225.128

    123.45.67.120
    123.45.67.132


    die letzten stellen?

    120=1111000
    132=10000100

    ich verteh jetzt nicht welchen Teil ich uebereinander legen muss??

    hilfeee

    welchen teil muss ich jetzt binàr umrechnen?

  4. #64
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    boa scheisse ist das schwer ich tscheck das umrechnen und das mit den and aber ich versteh nicht was ich da vergleichen muss um zu verstehen ob es sich im gleichen subnet befindet??

    zb wieder das Beispiel hier:

    IP Adresse 123.45.67.98
    225.225.225.128

    123.45.67.120
    123.45.67.132

    die letzten stellen?

    120=1111000
    132=10000100

    ich verteh jetzt nicht welchen Teil ich uebereinander legen muss??

    hilfeee

    welchen teil muss ich jetzt binàr umrechnen?
    ja, im Forum is' a bissl komplex zu erklären bzw. vorzurechnen..

    man rechnet sich einfach von jeder IP-Adresse die Net-ID aus und vergleicht sie.. sind sie ident -> dann sind sie auch im selben Subnet!

    also Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.89
    hat die Net-ID 123.45.67.0

    Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.120
    hat die Net-ID 123.45.67.0

    Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.132
    hat die Net-ID 123.45.67.128 (nicht im selben Subnet wie die oberen beiden!)

    lg

  5. #65
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    @blue eyes: vielen vielen dank fürs erklären.. ich glaube ich verstehe es jetzt..
    die adresse 123.45.67.120 liegt also im selben subnet wie rechner a weil sie beide die net id 123.45.67.00 haben oder??
    und bei der anderen ist die ned id 123.45.67.128 oder??

  6. #66
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    hab gerade gesehen dass du schon wieder geantwortet hast und mein gedankenweg scheint jetzt endlich richtig zu sein.. vielen vielen dank noch mal.. jetzt verstehe ich es endlich!!

  7. #67
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    genau

  8. #68
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    ja, im Forum is' a bissl komplex zu erklären bzw. vorzurechnen..

    man rechnet sich einfach von jeder IP-Adresse die Net-ID aus und vergleicht sie.. sind sie ident -> dann sind sie auch im selben Subnet!

    also Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.89
    hat die Net-ID 123.45.67.0

    Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.120
    hat die Net-ID 123.45.67.0

    Rechner mit IP-Adresse 123.45.67.132
    hat die Net-ID 123.45.67.128 (nicht im selben Subnet wie die oberen beiden!)

    lg
    ok gut aber wie kommst du jetzt nochmal genau auf die 0 am ende und auf die 128?
    ach ja und die net id wàr bei einem B netz (was sie ja beide sind nur die ersten 16 bit) wawrum schaust du dann auf die ersten 24? also 123.45.67

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 5
    Avatar von bLue_eyes
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    86

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Bsp:

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    _89: 01011001 (von Rechner A)
    ---------------------
    Erg: 00000000 (keine zwei 1er vorhanden!)

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    120: 01111000 (von Rechner B1)
    --------------------
    Erg: 00000000 (keine zwei 1er vorhanden)

    --> daher auch ein Nuller zum Schluss bei der ersten Net-ID.

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    132: 10000100 (von Rechner B2)
    ------------------------
    Erg: 10000000 --> = 128!

  10. #70
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    04.11.2009
    Ort
    INNSBRUCK
    Beiträge
    378

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von bLue_eyes Beitrag anzeigen
    Bsp:

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    _89: 01011001 (von Rechner A)
    ---------------------
    Erg: 00000000 (keine zwei 1er vorhanden!)

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    120: 01111000 (von Rechner B1)
    --------------------
    Erg: 00000000 (keine zwei 1er vorhanden)

    --> daher auch ein Nuller zum Schluss bei der ersten Net-ID.

    128: 10000000 (von Subnetmaske)
    132: 10000100 (von Rechner B2)
    ------------------------
    Erg: 10000000 --> = 128!

    genau das habe ich gemeint vielen lieben dank!!!!

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von hypocrite im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 11:32
  2. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von PRF.W im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 16:13
  3. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Iceman im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 13:35
  4. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:22
  5. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von ilo23 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti