SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 84

Thema: Gesamtprüfung Juli 2010

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    47

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    hallo, eine frage:
    unterscheiden sich die klausuren von dem jetzigen semester sehr zu den davor geschriebenen?
    danke schonmal

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Zitat Zitat von julia88 Beitrag anzeigen
    hallo, eine frage:
    unterscheiden sich die klausuren von dem jetzigen semester sehr zu den davor geschriebenen?
    danke schonmal

    ich glaube nicht, weil wir haben im PS die alten Klausuren mal durchgegangen und unser PS leiter meinte, dass der schwerpunkt bei ISO/OSI TCP, Verschlüsselung, SQL und XML liegt (:

    lg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  3. #23
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von gogogo Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand helfen bei dieser aufgabe ich knobel hier schon ein semester lang wie das funktionieren soll!!!

    Geg. ist ein REchner (A) mit der IP Adresse 123.45.67.89 und der Subnetzmaske 255.255.255.128. Welche Aussagen treffen zu?
    a) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.120 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A
    e) Ein Rechner (B) mi der IP Adresse 123.45.67.132 befindet sich im selben Subnet wie Rechner A

    So jetzt die Frage: wie finde ich heraus ob sie sich im selben Subnet befinden?
    Bitte um Hilfe DAAnkee!!!

    grr, habs leider knapp versaut! ich hab das auch so verstanden, dass wenn bei beiden auch "67" steht, dass es dann das selbe ist! .. stimmt leider nicht! .. stimmen tut subnet erlaubt max. 126 rechner .. und das mit 123.45.67.120 (war prüfungseinsicht) .. hatte da leider sonst noch soviele fragen, dass ich das übersehen hab! ..

    irgendwo in den folien steht, dass man 2 abzieht, aber das macht hier ja auch keinen sinn! .. finds voll komisch

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    grr, habs leider knapp versaut! ich hab das auch so verstanden, dass wenn bei beiden auch "67" steht, dass es dann das selbe ist! .. stimmt leider nicht! .. stimmen tut subnet erlaubt max. 126 rechner .. und das mit 123.45.67.120 (war prüfungseinsicht) .. hatte da leider sonst noch soviele fragen, dass ich das übersehen hab! ..

    irgendwo in den folien steht, dass man 2 abzieht, aber das macht hier ja auch keinen sinn! .. finds voll komisch
    also das mit den 2 abziehen: ich glaub da meinst du wie man die anzahl der hosts (rechner) berechnet oder? in der formel kommt nämliuch dieses minus zwei vor und da kommt man nämlich dann auch auf das ergebnis 126!!

  5. #25
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von Kascha Beitrag anzeigen
    also das mit den 2 abziehen: ich glaub da meinst du wie man die anzahl der hosts (rechner) berechnet oder? in der formel kommt nämliuch dieses minus zwei vor und da kommt man nämlich dann auch auf das ergebnis 126!!

    also ich habs beim proseminar grad gesehen, .. (leider weiß i ne, wie man auf die 00101010111 .. kommt) .. also wie man die ip in des 010101 umwandeln kann, ..

    wenn man das umgewandelt hat, dann zählt man die 0en zusammen .. und tut dann 2^(der anzahl von 0)-2=254 .. das wäre dann 2^8-2=254

  6. #26
    Super-Moderator Bewertungspunkte: 61
    Avatar von mst52
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Ibk | Vorarlberg
    Beiträge
    2.740

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von MissNuKii Beitrag anzeigen
    leider weiß i ne, wie man auf die 00101010111 .. kommt
    ist ganz einfach:
    du nimmst dir den taschenrechner von deinem computer her (start -> zubehör -> rechner) und stellst dort je nach betriebssystem bei ansicht auf "wissenschaftlich" (xp) bzw. auf "programmierer" (w7).
    Du gibst dann zB den ersten Teil der IP-Adresse (zB 127) ein und dann kannst du beim rechner irgendwo "bin" für binär anklicken, dann gibt der dir die dezimalzahl in binär aus. das machst mit allen 4 stellen der ip adresse bzw. subnet-mask und dann hast die kompletten adressen in binär.

    vermute aber, dass man sowas für die vo-prüfung nicht können muss, da es von hand ziemlich zeitaufwendig ist.
    sicher kann man sich aber nie sein

  7. #27
    Experte Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    06.10.2009
    Ort
    Innsbruck/Salzburg
    Beiträge
    897

    AW: Gesamtprüfung Juli 2010

    Ja mit einem PC ist die Frage relativ schnell gelöst aber händisch....hoffentlich kommt sowas nicht

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    48

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    ist ganz einfach:
    du nimmst dir den taschenrechner von deinem computer her (start -> zubehör -> rechner) und stellst dort je nach betriebssystem bei ansicht auf "wissenschaftlich" (xp) bzw. auf "programmierer" (w7).
    Du gibst dann zB den ersten Teil der IP-Adresse (zB 127) ein und dann kannst du beim rechner irgendwo "bin" für binär anklicken, dann gibt der dir die dezimalzahl in binär aus. das machst mit allen 4 stellen der ip adresse bzw. subnet-mask und dann hast die kompletten adressen in binär.

    vermute aber, dass man sowas für die vo-prüfung nicht können muss, da es von hand ziemlich zeitaufwendig ist.
    sicher kann man sich aber nie sein
    mit der hand gehts ganz einfach ( und für die aufgaben die bei den letzten klausuren waren brauchte man das teilweise) allerdings wird es bei der prüfung wieder so sein dass man sowieso nur die subnetmask in die binäre schreibweise umwandeln muss und da nehmen sie meisten255.255.255 und dann noch irgendeine zahl so dass man nicht so oft "rechnen" muss!

    hier meine erklärung wie man das mit hand ausrechnet:

    die subnetmaske ist bei dem bsp: 255.255.255. 128

    du nimmst zuerst 255 und dividerst das solange durch zwei bis du bei null nagekommen bist und den rest schreibst immer dazu ( das ist nämlich dann der binärcode)

    alsoo:

    255:2=127 R:1
    127:2=63 R:1
    63:2=31 R:1
    31:2=15 R:1
    15:2=7 R:1
    7:2=3 R:1
    3:2=1 R:1
    1:2=0 R:1

    ---> der binär code ist also 11111111

    die zwei nächsten oktette sind auch 255 also brauchst du das nicht noch mal ausrechnen und dann hast du noch die zahl 128, die du jetzt auch wieder so lange durch 2 teilst bis du bei null bist
    ( ich rechne das jetzt hier nicht noch mal genau aus denn es geht analog wie oben)
    also der binärcode von 128 ist : 10000000

    und alks letzten schritt musst du noch 2^7(<-- weil das ja die anzahl der nullen ist) und dann noch minus 2!!

    Ergebnis ist: 126!! und das stimmt.. is also gar nicht so schwer

  9. #29
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von Kascha Beitrag anzeigen
    also das mit den 2 abziehen: ich glaub da meinst du wie man die anzahl der hosts (rechner) berechnet oder? in der formel kommt nämliuch dieses minus zwei vor und da kommt man nämlich dann auch auf das ergebnis 126!!
    oh man sorry, i hab grad beim durchgehen gesehen, dass i das kreuz bei 126 gem8 hab! .. sorry, da hab i mi verschaut, .. also 2^7-2=126

  10. #30
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung Juli

    Zitat Zitat von mst52 Beitrag anzeigen
    ist ganz einfach:
    du nimmst dir den taschenrechner von deinem computer her (start -> zubehör -> rechner) und stellst dort je nach betriebssystem bei ansicht auf "wissenschaftlich" (xp) bzw. auf "programmierer" (w7).
    Du gibst dann zB den ersten Teil der IP-Adresse (zB 127) ein und dann kannst du beim rechner irgendwo "bin" für binär anklicken, dann gibt der dir die dezimalzahl in binär aus. das machst mit allen 4 stellen der ip adresse bzw. subnet-mask und dann hast die kompletten adressen in binär.

    vermute aber, dass man sowas für die vo-prüfung nicht können muss, da es von hand ziemlich zeitaufwendig ist.
    sicher kann man sich aber nie sein
    *g* da kann i die leider ne beruhigen! sowas kam schon!!!

Seite 3 von 9 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von hypocrite im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 11:32
  2. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von PRF.W im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 16:13
  3. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Iceman im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 13:35
  4. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:22
  5. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von ilo23 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti