Geht mir genauso.... hat irgendwer die VO besucht und kann uns Bescheid geben?
Hi, da ich bisher noch keine VO vom Ganner besuchen konnte, da sich das mit meinem PS überschneidet, weiß ich nun leider nicht was für die klausur relevant ist. Auf seiner Homepage findet man ja mehrere Sachen: Präsentation 1-11, P1-12 und das vom Walzel!! Kann mir jemand sagen was ich da lernen soll und ob die Folien ausreichen?! Braucht man für die Klausur den Kodex?! und sind es offene Fragen oder Mchoice?!?!
Vielen Dank schon mal im vorraus
Geht mir genauso.... hat irgendwer die VO besucht und kann uns Bescheid geben?
also was ich so gehört hab ist seine prüfung sehr locker. bei mein studienkollegen is er mit der zeitung vorne ghockt und hat gechillt und jeder zweite war am abschreibn xD
wo und wann ist die prüfung? hab bis jetz nur den tag 29.06.10 und muss das dringend wissen^^
danke im voraus,
greetz
hey...also die klausur ist meines wissens nach am di um 10:30 bis 12:00 im Hörsaal A.
also is die prüfung nit so schwer oder?? wie bereitestn du dich vor??
prüfung ist am 15. juli --> lfu
ok auf seiner homepage sowie im lfu steht am 15. Juli Prüfungstermin. Was genau sollte man aber jetzt lernen? Bei Prüfungsstoff p1 - p12?
muss man die Unterlagen Folien auch lernen, bzw das vom Walzel, oder reicht es einfach wenn man die Fragen kennt? Hoff es war jemand auf der VO und kann uns weiterhelfen...
Prüfungsanmeldung
Österr. Recht für WiWi (Nr. 02) Prüfungstermin: 15.07.2010
- gibts einen Fragenkatalog ?
Hab mir andere Threads durchgelesen, da werden Fragenkataloge von Walzel erwähnt und so weiter. Früher gabs anscheinend eine Vorlesung, die von beiden Professoren, also Ganner und Walzel gehalten wurde und zu der Vorlesung brauchte man dann auch beide Stoffsammlungen.
Weiß jemand, wie das mit der Prüfung am 15. Juli ausschaut? Braucht man diesmal nur die Vorlesungsfolien von Ganner lernen oder reicht das nicht? Hat das der Prof. Ganner vielleicht mal in seiner Vorlesung erwähnt?
Wär super, wenn jemand mehr dazu herausfgefunden hat und hier reinschreibt!
Habe dem Prof. Ganner ein Mail geschrieben:
Prüfungsstoff ist folgender Bereich auf meiner homepage:
Unterlagen:
Präsentation 1 Präsentation 2 Präsentation 3 Präsentation 4 und 4a
Präsentation 5 Präsentation 6 Präsentation 7 Präsentation 8
Präsentation 9 Präsentation 10 Präsentation 11
zum Verständnis sollte auch das Lehrbuch angeschaut werden: Barta, Zivilrecht – Grundriss und Einführung in das Rechtsdenken
Vollversion unter http://www.uibk.ac.at/zivilrecht/buch
● mitzubringen ist zur Prüfung eine Gesetzesausgabe: Bürgerliches Recht
darunter (ab "Prüfungsstoff Vorlesung 2009/10") befindet sich der Prüfungsstoff für die frühere Vorlesung, der sie grundsätzlich nicht betrifft, weil er zum Teil vom Sommersemester 2010 abweicht; das gleiche gilt für den Fragenkatalog; dieser passt zum Teil auch für die Vorlesung des Sommersemesters 2010; kann also als Übung nicht schaden, ist aber kein abschließender Fragenkatalog für die Prüfung am 15.7.;
als Beispiel für eine Klausur stelle ich die letzte auf die homepage
mit freundlichen Grüßen
Michael Ganner
Lesezeichen