SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: FP Steuermanagement Juli 2010

  1. #21
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204

    AW: FP Steuermanagement Juli

    also ich komm dann ohne irgendwelchen zusätzlichen annahmen auf 53.527,77€

  2. #22
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626

    AW: FP Steuermanagement Juli

    er kostet 120.000 = brutto + lnk (9,46% wenn mich nicht alles täuscht)

    120.000/1,0946 = brutto
    brutto - gsvg (annahme: > 50% beteiligter gesellschafter) - est.
    mfg


    Zitat Zitat von lisa160288 Beitrag anzeigen
    ich bin mir auch nicht sicher aber ich hätts jetzt mal so gerechnet:

    Die 120.000 abzüglich der SVDGA und der LNK (Achtung HBMGL!!!)
    dann hast du den Bruttolohn...
    und von dem berechnest die SV (18,07% v. HBMGL)
    Dann hast die Lohnsteuerbemessungsgrundlage! Hier kannst jetzt noch, je nach Annahmen, Pendlerpauschale, Kinderfreibeträge usw. abziehen und dann die Lohnsteuer berechnen (laut Effektiv-Tabelle)

    So hätt ich's jetzt gemacht! Bitte um Korrektur bzw. Verbesserung!!

    lg
    ------------------------------------------------

  3. #23
    Golden Member Bewertungspunkte: 7
    Avatar von lisa160288
    Registriert seit
    17.10.2007
    Beiträge
    279

    AW: FP Steuermanagement Juli

    aber hier geht es um eine Arbeitnehmerin und nicht um einen GF!

  4. #24
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    134

    AW: FP Steuermanagement Juli

    also die Angestellte kosten 120.000 dh darin sind LNK und SV-DGA bereits enthalten. 120.000 sind somit 131,29 % (also inkl. 9,46 % LNK und 21,83 % DGA).

    120.000/1,3129 = 91.400,72

    - SV-DNA 18,07 % (aber von der HBMGL 57.540) - 10.397,48
    = 81.003,24 (BMGL für die Lohnstr)
    - 30.736,62 (berechnung nach dem Est-Tarif
    =50.266,62

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 23
    Avatar von TaoBaiBai
    Registriert seit
    24.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    395

    AW: FP Steuermanagement Juli

    Hi
    glaubt ihr es reicht wenn man die 16 aufgaben von der zusatzstunde kann?

    und hat irgednwer die lösungen zu diesen aufgaben?

  6. #26
    Experte Bewertungspunkte: 28
    Avatar von gerharddistler
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    salzburg - nonntal
    Beiträge
    626

    AW: FP Steuermanagement Juli

    Zitat Zitat von lisa160288 Beitrag anzeigen
    aber hier geht es um eine Arbeitnehmerin und nicht um einen GF!
    dann passts, hab nirgendwo was gelesen ob an oder gf
    ------------------------------------------------

  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    134

    AW: FP Steuermanagement Juli

    würder gern noch das Bsp 6 Gewinnermittlung von den Prüfungsbeispielen der Zusatzstunde vergleichen. Also meine ergebnisse

    a) Rele-Pflicht ab 2012 (nach den alten Umsatzgrenzen)
    b) steuerl BMGL in Tausend

    2008: 150
    2009: 270
    2010: 300
    2011: 300
    2012: 300 + 100 (Differenz Ford) + 350 (Übergangsg.) - 180 Aufw = 570


    was meint ihr dazu?

  8. #28
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204

    AW: FP Steuermanagement Juli

    kannst du die angabe bitte posten? hab sie leider nicht!

    Zitat Zitat von rocher Beitrag anzeigen
    würder gern noch das Bsp 6 Gewinnermittlung von den Prüfungsbeispielen der Zusatzstunde vergleichen. Also meine ergebnisse

    a) Rele-Pflicht ab 2012 (nach den alten Umsatzgrenzen)
    b) steuerl BMGL in Tausend

    2008: 150
    2009: 270
    2010: 300
    2011: 300
    2012: 300 + 100 (Differenz Ford) + 350 (Übergangsg.) - 180 Aufw = 570


    was meint ihr dazu?

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    21.11.2007
    Beiträge
    134

    AW: FP Steuermanagement Juli

    6 Gewinnermittlung: bisher Gewinne nach § 4(3) ermittelt, Angabe in Tausend, Umsätze nach dem Zuflussprinzip

    Jahr 2008 2009 2010 2011 2012
    Umsatz 300 420 500 500 300
    Forder. 100 250 280 350 450
    Aufw. 150 150 200 200 180


    a) Erläutern Sie, welche Anforderungen sich auf Basis dieser Planung hinsichtlich der unternehmensrechlichen Rele in den jeweiligen Jahren ergeben

    b) Ermitteln sie die Steuerbemessungsgrundlage in den Jahren 2008 bis 2012.

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 4
    Avatar von csag8871
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    204

    AW: FP Steuermanagement Juli

    ich hätts auch so gemacht!
    nur zur sicherheit: was genau ist der übergangsgewinn? muss ich den berechnen oder sind das die forderungen des vorjahres?

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ELV VWL Juli 2010
    Von Just_Sheeymii im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 12:45
  2. ELV BWL Juli 2010
    Von Ch3fk0ch im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2010, 10:36
  3. FP Steuermanagement 10.04.2010
    Von kaykay im Forum Steuermanagement
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 12:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti