nein, nein....bildungsbarriere solls natürlich nicht werden.
aber ich glaub einfach, dass die zahl durch ordentliche studiengebühren (350,- sind im vergleich zu anderen ländern ja nur lächerlich!) die zahl der studierenden drastisch reduzieren würde.
auf der sowi gibts mE einfach zuviele leute, die sich einfach sagen..."studieren is ja angenehmer als arbeiten, stress hab ich keinen, kosten tuts auch nix...also schau ma mal". und das ist mMn ne frechheit.
die qualität der lehrveranstaltungen ist teilweise nämlich wirklich seeehr schwach. mir kommt oft vor, dass sie notgedrungen irgendwelche jungen leute als proseminarleiter anstellen müssen, die zwar hochmotiviert sind, jedoch das erste mal sowas machen und somit natürlich über keinerlei erfahrung verfügen...natürlich muss jeder mal anfangen - und auch wenns vielleicht egostisch klingen mag - ich will deshalb nicht unbedingt zurückststecken...
aber unabhängig von studienbeiträgen, zugangsbeschränkungen, owe...ich hab mich schon in so machen fach gefragt, wer die inhalte zusammenstellt und v.a. mit welchem ziel. in vielen fächern ist es einfach alles viiiel zu theoretisch...nicht der geringste bezug zur praxis. (zB personal: außer "blabla" und stupidem auswendiglernen hat man mE ziemlich wenig von dem kurs...)
ich finds einfach schade, da ich der meinung bin, dass innsbruck durchaus die möglichkeiten hätt, ein ordentliches studium anzubieten.
stattdessen muss man sich mit "kursauktionen", überfüllten hörsälen, mangelndem input, verhältnismäßig schweren prüfungen, etc. auseinanderschlagen...
naja. wird wohl kaum besser, bis ich fertig bin!

Lesezeichen