SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Nachbesprechung VWL 12.7.2010

  1. #1
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    Nachbesprechung VWL 12.7.2010

    Hallööcheen

    naa wie habt ihr die Klausur gefunden?? i glaub das war wieder mal ein WITZ !!!! vorallem die Beispiele mitm Vermeidungskosten :S was habt ihr da angekreuzt?? ?

    wann werden die Ergebnisse online gestellt??

    lg
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    18.03.2010
    Beiträge
    223

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Hm, fand die Prüfung sehr fair.
    Meine Lösungen bei den Funktionen:

    1.
    Die Aufgabe mit den 2 Nutzenfunktionen (U1=x und U2=2x) und wie die Utilitaristen die Güter verteilen würden.
    Habe ich b) (0,200) angekreuzt. Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die wollen den höchsten Gesamtnutzen in einer Gesellschaft.

    2.
    Die mit den 3 Vermeidungsfunktionen:
    K1=50+80x
    K2=60+4x^2
    K3=30+130x

    Habe ich b) (140,10,0) angekreuzt.
    Wenn man ableitet kommt ja für die Grenzkosten:
    K1=80
    K2=8x
    K3=130

    K3 kauft alles bei Verschmutzer 1. K1 alles bei sich selber und K2 bis 80, also bis x=10 bei sich und dann kauft er bei K1.

    3.
    Die nächste mit Vermeidungskosten:
    K1=50+90x
    K2=60+4x^2
    K3=30+130x
    Ableiten:
    K1=90
    K2=8x
    K3=130
    Hier bin ich mir nicht sicher habe aber e) (Alles;15;0) angekreuzt.
    Der erste zahlt ja eh weniger als die Emissionssteuer von 120, egal wie viel er reduziert.
    Also reduziert er alles.
    Für den zweiten ist es bis 15 Tonnen günstiger zu reduzieren. Danach ist es günstiger die Steuer zu zahlen.
    Beim dritten sind die 120€/t Steuern günstiger als seine Vermeidungskosten. Also reduziert er nichts.
    Geändert von avatar (12.07.2010 um 17:23 Uhr)

  3. #3
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Zitat Zitat von avatar Beitrag anzeigen
    Hm, fand die Prüfung sehr fair.
    Meine Lösungen bei den Funktionen:

    1.
    Die Aufgabe mit den 2 Nutzenfunktionen (U1=x und U2=2x) und wie die Utilitaristen die Güter verteilen würden.
    Habe ich b) (0,200) angekreuzt. Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube die wollen den höchsten Gesamtnutzen in einer Gesellschaft.

    2.
    Die mit den 3 Vermeidungsfunktionen:
    K1=50+80x
    K2=60+4x^2
    K3=30+130x

    Habe ich b) (140,10,0) angekreuzt.
    Wenn man ableitet kommt ja für die Grenzkosten:
    K1=80
    K2=8x
    K3=130

    K3 kauft alles bei Verschmutzer 1. K1 alles bei sich selber und K2 bis 80, also bis x=10 bei sich und dann kauft er bei K1.

    2.
    Die nächste mit Vermeidungskosten:
    K1=50+90x
    K2=60+4x^2
    K3=30+130x
    Ableiten:
    K1=90
    K2=8x
    K3=130
    Hier bin ich mir nicht sicher habe aber e) (Alles;15;0) angekreuzt.
    Der erste zahlt ja eh weniger als die Emissionssteuer von 120, egal wie viel er reduziert.
    Also reduziert er alles.
    Für den zweiten ist es bis 15 Tonnen günstiger zu reduzieren. Danach ist es günstiger die Steuer zu zahlen.
    Beim dritten sind die 120€/t Steuern günstiger als seine Vermeidungskosten. Also reduziert er nichts.

    also wenn ich die Klausur mit den bisherigen Vergleiche, ists für mich nicht fair, aber naja )

    erste und die letzte Aufgabe hab ich auch gleich, aber bei 2. ist dein Rechenvorgang logisch..
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  4. #4
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    57

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Also im Vergleich zu den letzten war sie scho eher heftig. Bin halt ziemlich planslos gwesen

  5. #5
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Zitat Zitat von kniederer Beitrag anzeigen
    Also im Vergleich zu den letzten war sie scho eher heftig. Bin halt ziemlich planslos gwesen
    da bist du nicht alleine (wenns a motivation ist ) ... und vorallem wenn mans mit der Klausur von JUNI vergleicht, sind rießige Unterschiede ...
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  6. #6
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Fand die Klausur imk Verlgeich zu den anderen ELVS einfach nur...
    kA wieso er nicht einfach eine normale Prüfung bringen kann...

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Zitat Zitat von Sowi-Zowi Beitrag anzeigen
    Fand die Klausur imk Verlgeich zu den anderen ELVS einfach nur...
    kA wieso er nicht einfach eine normale Prüfung bringen kann...

    also weiß nicht wie viel mal du schon angetreten bist, aber versuchs einfach zum 3. Termin (also im Dezember) da bringt er "normale" Fragen, wies ja auch im JUNI der fall war
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  8. #8
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    was habt ihr bei dem komischen Kreislauf angekreuzt??
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



  9. #9
    Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von Sowi-Zowi
    Registriert seit
    09.03.2010
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    78

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Zitat Zitat von Just_Sheeymii Beitrag anzeigen
    was habt ihr bei dem komischen Kreislauf angekreuzt??
    Monetär... (Löhne)....

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    18.03.2010
    Beiträge
    223

    AW: Nachbesprechung VWL 12.7

    Zitat Zitat von Sowi-Zowi Beitrag anzeigen
    Monetär... (Löhne)....
    Echt jetzt?
    Ich habe das "Eine Mischung, die so nicht erlaubt ist"
    Die Löhne sind ja schon monetär habe die Exporte sind doch real.

Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. nachbesprechung VWL 7.6.2010
    Von R****R im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 21:12
  2. Nachbesprechung ELV VWL September 2010
    Von im1607 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 18:58
  3. Nachbesprechung ELV VWL Prüfung April 2010
    Von csak9081 im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 18.09.2010, 00:28
  4. Nachbesprechung ELV VWL 15.02.10
    Von J_Lindberg im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 05.06.2010, 13:53
  5. ELV VWL Februar 2009 Nachbesprechung
    Von girasol im Forum Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 17.02.2009, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti