Schwierig zu sagen - manches hat ziemlich gut geklappt und bei manchem musste der Instinkt/das Gefühl herhalten.
Eine Prognose mache ich lieber nicht, bis die Prüfungsergebnisse online sind![]()
uund wie ists euch vorgekommen? also die sql habe ich alle halt wieder raten gemusst![]()
Geändert von mst52 (13.07.2010 um 13:26 Uhr) Grund: Beitrag in neuen Thread verschoben.
Schwierig zu sagen - manches hat ziemlich gut geklappt und bei manchem musste der Instinkt/das Gefühl herhalten.
Eine Prognose mache ich lieber nicht, bis die Prüfungsergebnisse online sind![]()
ich poste mal ein paar fragen was ich angekreuzt habe...zu verleichen
das mit der abb. 1 mit dem xml schema, dort habe ich die XML Instanz E als richtig angekreuzt...
Das Er Modell 1 stimmt die create table abfrage mit Anstellung (mit ganzen Fremdschlüsseln) und Mitarbeiter??
Er Modell 2 habe ich mich gar nicht ausgekannt..dort habe ich das mit :
SELECT COUNT(ueberart.artID)AS Anzahl
FROM Tierart, Tierart AS Ueberart
WHERE Tierart.artID=Ueberart.fs_artID
AND Tierart.artID='3X24'
Und das mit dem ER Modell 2 wo man die kardinalitäten ankreuzen muss...habe ich die Variante A angekreuzt...
sooo kann mir jemand ein Feedback geben wieviel ich falsch habe![]()
ich kann dir nicht sagen ob es richtig oder falsch ist, doch ich kann dir mal meine lösungen sagen:
- beim XML habe ich Lösung E und D, da ID-Nr ein opitonales Attribut ist...
- beim ER-Modell 1 habe ich Anstellung (mit FS), Mitarbeiter, Tätigkeit (mit FS_akkordId)
- beim ER-Modell 1 stimmt deine SQL-Abfrage (glaub ich - ich habe leider was falsches angekreuzt)
- beim ER-Modell 2 habe ich Variante B gewählt
alles in allem, war die prüfung nicht so schlimm.. gott sei dank gibt es teilpunkte, die einen "retten" können![]()
Lesezeichen