bin mir ziemlich sicher dass das (wie beinahe die komplette Formelsammlung) umsonst war.
ich hab nur zwei ältere Klausuren vorher überflogen und irgendwie ist mir die heute leichter vorgekommen, kann aber auch täuschen, viel um ist sicherlich nicht.
aber was solls, ich hab gerade zeit, meine antworten (schwarz=richtig):
aussagen inv/fin allgemein:
- in seiner leistungswirtschaftlichen Dimension...
- Rahmen von Inv/Fin als Funktionaltheorie...
- finanzwirtschaftlichen Dimension...
- leistungswirtschaftlicher Bereich Einlage/Ausschüttung (müsste finanzwirtschaftlich sein, oder)
- abstimmung asynchroner ...?
zahlungsreihe:
- unabhängig vom zins ist Kapitalwert größer als -250
- achsenabschnitt BW-funktion =260
- zins von 10% ist kap 22.39 --> -25,54
- zins von 3.03% KW=0 --> -1,77
- bei der berechnung des internen zinsfußes... --> kann schon stimmen, aber eine Funktion 3. Grades MUss ja nicht 3 nullstellen haben
sparer im 65. Lebensjahr:
- langlebigkeitsrisiko weniger als 10K
- falls der sparer mit höherem zins...
- niedrigerem zins...
- 85 jahre alt wird
- nächsten 30 jahre jährlich 2000 (obwohls bei der frage nicht so ersichtlich war, wann die erste zahlung erfolgt, ich hab immer 65=erste Zahlung, also die ganzen BW noch ein jahr abgezinst)
zwei Aktien:
- portfolio mit niedrigstem risiko ist A 100%...
- investiert man w=0,25 in A...
- direkter vergleich dominiert A--> B
- investiert man w=0,5 in A ... 22% --> 1,5%
- aus beiden kann man ... risikofreies Portfolio generieren (geht glaub ich nicht, Co=0 heißt ja dass sie nix miteinander zu tun haben und somit kann das risiko nie ganz rausgehen)
aussagen derivate:
- cashundcarry...
- futures erst zu....
- kontraktpartner bei einem future...
- beträgt aktuelle wert 125...
- forward ... bedingtes TG --> unbedingt
aussagen finanzintermediäre:
- informationen...
- risiko...
- fristentransformation...
- unvollkommener Markt... --> gerade dann braucht man sie doch, oder?
- produkttransformation ... --> nix mit finanzintermediären zu tun
aktienkurs firma ABC:
- calloption mit wert 130 ist wertlos
- risikoneutralisierte wahrscheinlichkeit ist 50% (da keine eintrittswahrscheinlichkeit gegeben ist-->gleichverteilung)
- calloption = 12.82 --> hab ich nicht rausbekommen
- call option 90/25 --> ebenfalls
- Put-call-parität = P0=0 --> 4?
zinsfuß:
- zinstrukturinfos finden keine berücksichtigung
- unterschiedliche projektgrößen (auch wenn KW-funktion steht, aber das stimmt ja immer noch)
- wiederanlage zum internen zinssatz
- unterschiedlicher anfall ist problem
- wertadditivität??
Bilanz-EK-quote..:
- verschuldungsgrad 2,215 (FK/EK)
- liq. 1. Grad 29.4% (liq. MIttel/kfFK = 30/102)
- liquide Mittel = 50K --> 30K
- kf FK in Bilanz = 32K --> 102K
- lf FK quote GK = 68% --> 27,2 %
erwartete Dividende:
- implizite Risikoprämie ...
- falls für die ersten 3 jahre...
- liegt wachstumsrate ...
- kann man jährliche steigerung DDM (wachstum bei DDM?)
- zwischen 30-44 --> ~27,5?
Unternehmenskredit:
- zinsstrukturkurve ist normal
- läge i5 bei 3%, forward 3%
- implizite forwarrate = 5% (5,012)
- implizite FR=2%
- inverse Zinsstruktur
bei manchen sachen bin ich mir nicht mehr sicher was ich angekreuzt habe, aber ich glaub ungefähr so wars, nachgeschaut hab ich noch nichts, also alles ohne gewähr.
kann sein, dass es schnell abwärts geht, wenn man die aufgaben mit den vielen punkten vergeigt.
Lesezeichen