SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41

Thema: Gesamtprüfung September 2010

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    oje, bei soviel Zeug müss ma des a nu dazulernen!!! Obwohl, die formel versteh' ich sowieso nicht, scheint mir so kompliziert

    ja passt, wenn uns noch was ausfällt, schreibens hier rein...

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Ich würde empfehlen, dass man beim Kapitalstrukturrisiko auch weiss wie die Standardabweichung funktioniert (Folie 280), weil diese ist nicht auf dem Formelzettel ersichtlich. Aber die muss man wissen für das Leveragerisiko (Folie 282), die ist aber auf der Formelsammlung.

    @ galatagirl
    Falls du Hilfe bei einer Formel brauchst musst du nur mal schreiben, falls jemand eine gute Antwort hat, dann bestimmt hier

  3. #33
    Experte Bewertungspunkte: 25

    Registriert seit
    16.04.2008
    Beiträge
    715

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von NeoDevisen Beitrag anzeigen
    @MissNuKii Falls ein/e Student/in eine falsche Antwort als richtig ankreuzt wird die Gesamtpunktzahl der Aufgabe leiden.
    Damit meinte ich Teilpunkte sind möglich, also sorry, falls es da ein Missverständnis gab!
    LoL .. sorry, .. "schön lesen" war schon immer eines meiner Probleme, sehr ärgerlich bei Klausuren *g*

  4. #34
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    39

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    auch nicht auf dem formelzettel: theorem von bayes (folien s. 57)

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von NeoDevisen Beitrag anzeigen
    Ich würde empfehlen, dass man beim Kapitalstrukturrisiko auch weiss wie die Standardabweichung funktioniert (Folie 280), weil diese ist nicht auf dem Formelzettel ersichtlich. Aber die muss man wissen für das Leveragerisiko (Folie 282), die ist aber auf der Formelsammlung.

    @ galatagirl
    Falls du Hilfe bei einer Formel brauchst musst du nur mal schreiben, falls jemand eine gute Antwort hat, dann bestimmt hier

    Ich weiß einfach nicht, wie ich die Kovarianzformel anwenden kann. Zum Bsp. bei der Klausur vom 10.06.2010, Aufgabe 11a.

    Außerdem sind die Formeln für Effektivzins nach kaufmännischer Methode und ISMA auch nicht drin...

  6. #36
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    @ galatagirl

    Da lass dich nicht entmutigen, das ist ganz einfach.

    Also erstmal nimmst du die Formel her, die lautet laut Formelzettel:

    -1<Pxy = CoV/abweichungXabweichungY < +1

    (Sorry, ich weiss nicht wie man die Formel besser schreiben kann)

    Nun weisst du aus der Angabe das der Korrelationskoeffizent null ist, deshalb testen wir das mal mit einer COV von 0,006

    In Zahlen:

    0,006/(0,15x0,20) = 0,2

    Somit haben wir gezeigt das die Cov nicht 0,006 sein kann, weil die Aufgabe zeigt uns das sie "0" sein soll.

    Ich hoffe das hilft dir weiter, wenn nicht einfach mal posten und wir versuchen es anders

  7. #37
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von NeoDevisen Beitrag anzeigen
    @ galatagirl

    Da lass dich nicht entmutigen, das ist ganz einfach.

    Also erstmal nimmst du die Formel her, die lautet laut Formelzettel:

    -1<Pxy = CoV/abweichungXabweichungY < +1

    (Sorry, ich weiss nicht wie man die Formel besser schreiben kann)

    Nun weisst du aus der Angabe das der Korrelationskoeffizent null ist, deshalb testen wir das mal mit einer COV von 0,006

    In Zahlen:

    0,006/(0,15x0,20) = 0,2

    Somit haben wir gezeigt das die Cov nicht 0,006 sein kann, weil die Aufgabe zeigt uns das sie "0" sein soll.

    Ich hoffe das hilft dir weiter, wenn nicht einfach mal posten und wir versuchen es anders

    Ah jaaaaaaaaa, sooo logisch!!!! Vor lauter Verzweiflung, hab' ichs ganz übersehen... Danke dir...
    aber die Berechnung der Covarianz braucht man bei dieser aufgabe trotzdem noch oder? Bei der d, wo man den Portfolioanteil ausrechnet...

  8. #38
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    39

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    für den portfolioanteil verwendest du die formel w=o2^2-o1o2p12/o1^2+o2^2-2o1o2p12.
    brauchst also keine covarianz.

    für diese angabe fallen die ausdrücke die mit p12 multipliziert werden weg weil ja angegben ist dass der korrelationkoeffizient p=0 ist.

    d.h. w=0.2^2/(0.15^2+0.2^2) = 0.64

    die antwort ist somit falsch da sich das risikominimale portfolio aus 64% asset 1 und 36% asset 2 zusammensetzt.

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2008
    Beiträge
    32

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    Zitat Zitat von csag2256 Beitrag anzeigen
    für den portfolioanteil verwendest du die formel w=o2^2-o1o2p12/o1^2+o2^2-2o1o2p12.
    brauchst also keine covarianz.

    für diese angabe fallen die ausdrücke die mit p12 multipliziert werden weg weil ja angegben ist dass der korrelationkoeffizient p=0 ist.

    d.h. w=0.2^2/(0.15^2+0.2^2) = 0.64

    die antwort ist somit falsch da sich das risikominimale portfolio aus 64% asset 1 und 36% asset 2 zusammensetzt.

    ja danke i hätte gemeint, wenn p12 nicht angegeben ist, aber ich glaub' jetzt, er wird sowieso keine covarianz rechnen lassen, weil's einfach zu lange dauert... Also vielen Dank für dei Hilfe

  10. #40
    Senior Member Bewertungspunkte: 18

    Registriert seit
    16.10.2007
    Beiträge
    121

    AW: Gesamtprüfung September 2010

    @ galatagirl

    Es gab schon eine Aufgabe im Februar da musste man die Cov ausrechnen, um auf ein Ergebniss zu kommen!

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Juli 2010
    Von Monseniore Grüny im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 11:22
  2. Gesamtprüfung September 2009
    Von Anjaka im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 21:33
  3. Gesamtprüfung September 2009
    Von ogu im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 09:40
  4. Gesamtprüfung September 2008
    Von csag9146 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 20:09
  5. Gesamtprüfung September 2008
    Von xhenis im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 15:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti